Grundschulen in Deutschland Ein Armutszeugnis: Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen Deutschlands Grundschüler können immer schlechter lesen – ein Armutszeugnis, kommentiert Gabriele Ingenthron. Von Gabriele Ingenthron | 26. Mai 2023
Internet-Nutzung Ein Monat ohne Social Media: Medien-Kritikerin macht erstaunliches Experiment Einen Monat ohne Instagram und Co.? Die ehemalige Influencerin Linda Meixner aus Vorarlberg gewann 150 Teilnehmer für ein erstaunliches Experiment. Von Uli Fricker | 17. November 2022
Evangelische Medienagentur Webinar | Videos mit dem Smartphone produzieren | 07. Oktober & 14. Oktober 2022 Seit kurzem bieten wir verschiedene Gruppenworkshops bei unserem Medientraining an. Einer davon zeigt Ihnen, wie Sie Kurzfilme mit dem Smartphone produzieren.
Teilhabe Inklusion von Senior*innen: "Leben ohne Internet muss möglich bleiben" Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben muss auch ohne Internet möglich sein, sagt Heide Andre von der Landesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros in Bayern. Sie unterstützt die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO nach dem Recht auf ein Leben ohne Internet. Von Brigitte Bitto | 25. Juni 2022
Evangelische Medienagentur Webinar Videos mit dem Smartphone produzieren | 10. November 2022 Visuelle Inhalte sind für einen professionellen Internet- und Social-Media-Auftritt jetzt schon sehr wichtig, und ihre Bedeutung steigt eher noch. Doch wie präsentiere ich mich meinen NutzerInnen optisch? Unser Online-Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen für gute Videos mit dem Smartphone.
Medientipp Handyverbot: Angemessene Strafe für Kinder? 4 Tipps von einer Medienexpertin Für viele Kinder gibt es keine schlimmere Strafe als ein Handyverbot. Doch ist dies als Erziehungsmaßnahme sinnvoll? Das rät eine Medienexpertin. Von Bettina Ullrich | 19. November 2021
Evangelische Medienagentur Online-Workshop | Canva – Layout und Gestaltung | 24. November 2022 Visuelle Inhalte sind für einen professionellen Auftritt im Netz sehr wichtig. Doch wie bekomme ich gute Bilder? Unser Online-Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen für Bildbearbeitung mit Canva.
Video-App TikTok Was ist TikTok und wie funktioniert die App? Die Video-App TikTok ist besonders bei sehr jungen User*innen beliebt. Wie funktioniert TikTok, welche Funktionen hat die App, welche Zielgruppe erreicht man dort - und inwiefern sind Datenschutz-Bedenken angebracht? Wir stellen TikTok vor. Von Oliver Marquart | 17. September 2021
Evangelische Medienagentur Online-Workshop| Fotos mit dem Smartphone | 18. Januar 2023 Visuelle Inhalte sind für einen professionellen Internet- und Social-Media-Auftritt jetzt schon sehr wichtig, und ihre Bedeutung steigt eher noch. Doch wie präsentiere ich mich meinen NutzerInnen optisch? Unser Online-Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen für gute Fotos mit dem Smartphone.
Clubhouse Digitale Kirche auf Clubhouse: Erste Erfahrungen aus der Praxis Die digitale Kirche hat die Audio-App Clubhouse für sich entdeckt: Christian Sterzig, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung der Evangelischen Kirche Deutschland, Nico Ballmann, evangelischer Pfarrer in Köln, und Michael Zettl, Leiter einer christlichen Digitalbewegung, berichten von ihren ersten Erfahrungen mit dem neuen sozialen Netzwerk. Von Larissa Launhardt | 8. März 2021
Audio-App Clubhouse Was ist Clubhouse und wie funktioniert die umjubelte App? Die Audio-App Clubhouse ist so umjubelt wie umstritten: Wie funktioniert Clubhouse, welche Funktionen hat die App, was macht den Hype aus - und inwiefern sind Datenschutz-Bedenken angebracht? Wir stellen Clubhouse vor. Von Larissa Launhardt | 8. März 2021
Digitaler Nachlass Unsterblichkeit? Hier zum Download! Von den Möglichkeiten und Grenzen der Datenreligion Werden wir bald mit Verstorbenen chatten? Das Startup "Eterni.mi" arbeitet daran, durch Algorithmen das Schreibverhalten von Menschen zu imitieren und das über den Tod hinaus. Aber sind wir nicht mehr als nur reine Daten? Von Rainer Liepold | 31. Januar 2021
#Digitalekirche Hilfreiches aus dem Netz: App-Tipps und Webseiten-Empfehlungen Die Liste mit kostenlosen Apps und digitalen Helferlein direkt aus der Sonntagsblatt.de-Redaktion, die regelmäßig für Sie aktualisiert wird. Von Larissa Launhardt | 17. November 2020
Digitalisierung vs. Virus Die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist da: Wer sie unterstützt und wie sie funktioniert Eigentlich sollte die Corona-Warn-App schon vor Wochen fertig sein. Doch Streit um den Schutz der Nutzerdaten führte immer wieder zu Verzögerungen. Nun ist sie erschienen. Es gibt zahlreiche Unterstützer, aber auch kritische Stimmen. Von epd | 19. Juni 2020
Digitalisierung Werden wir gläserne Mitarbeiter? Ergebnisse einer Tagung zum Datenschutz in der digitalen Arbeitswelt Werden wir gläserne Mitarbeiter? Wie sieht es aus mit Transparenz und Datenschutz in der digitalen Arbeitswelt. Ein Gastbeitrag von Martin Waßink, Studienleiter für Wirtschaft, Arbeitswelt und Nachhaltige Entwicklung an der Evangelischen Akademie Tutzing. Von Martin Waßink | 10. Juni 2020
Social Media in der Familie Tiktok & Instagram: Medienexpertin Silvester gibt Tipps für Eltern Instagram, Influencer, TikTok: Beim Medienverhalten von Jugendlichen stehen vielen Erwachsenen die Fragezeichen in den Augen. Kapitulation sei jedoch der falsche Weg, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Karen Silvester, die als Medienexpertin für den Verein SOS-Kinderdorf arbeitet. Von Christine Ulrich | 11. Februar 2020
Interview Kunsthändler Bernheimer gibt Gebrauchsanweisung für den Museumsbesuch Der Münchner Kunsthändler und Buchautor Konrad O. Bernheimer erklärt in seinem neuesten Buch "Gebrauchsanweisung fürs Museum", wie der Museumsbesuch zum nachhaltigen Erlebnis wird und welche Rolle das Smartphone spielt. Von Christine Ulrich | 16. Januar 2020
Computer entrümpeln Fotos, Mails, Online-Konten: Experten empfehlen digitalen Frühjahrsputz Die Wohnung oder das Haus aufzuräumen reicht heute nicht mehr. Auch der Computer sollte regelmäßig ausgemistet werden, fordern Technikexperten. Was dabei zu beachten ist - und warum ein aufgeräumter PC das Arbeiten erleichtern kann. Von Patricia Averesch | 3. Januar 2020
Digitalisierung und Gesundheit Experten: Gesundheits-Apps auf Rezept oft nicht ausreichend getestet Das neue "Digitale-Versorgung-Gesetz" der Bundesregierung ermöglicht ab 2020 Gesundheits-Apps auf Kassenrezept – doch Ärzte und Gesundheitsexperten warnen vor fehlerhaften Anwendungen. Denn sie könnten schwerwiegende Folgen haben. Von Barbara Driessen | 3. Dezember 2019
Kirchenmusik EKD-Referentin Susanne Hasselhoff: So läuft die Arbeit am "Neuen evangelischen Gesangbuch" Das Evangelische Gesangbuch (EG) wird am ersten Advent 25 Jahre alt - und für seinen Nachfolger werden bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gerade die ersten Weichen gestellt. Wie weit die Anfänge gediehen sind, weiß Susanne Hasselhoff, Referentin für das "Neue evangelische Gesangbuch" im Kirchenamt der EKD. Von Timo Lechner | 29. November 2019