Über das Palliativportal, das größte deutschsprachige Onlineportal für Palliative Care, bietet Cuno nicht nur fachliche Inhalte an, sondern hat auch eine Modelinie namens "PalliWEAR" ins Leben gerufen.
Diese umfasst Hoodies, T-Shirts und Mützen in leuchtenden Farben, bedruckt mit Botschaften wie "Palliativbotschafter" und "Wir machen nicht das Licht aus". Diese kreative Methode dient dazu, das Thema Palliativmedizin spielerisch in den Alltag zu integrieren und öffentliche Gespräche anzuregen.
"Die Palliativmedizin wird oft missverstanden als reine Sterbebegleitung. Doch in Wahrheit geht es um so viel mehr – es geht um Lebensqualität",
erklärt Cuno. Sein Zugang zur Palliativmedizin begann vor über zwei Jahrzehnten, als er die Leitung der Palliativstation in Bamberg übernahm. Schnell erkannte er das weitverbreitete Unwissen über diese Art der Medizin, was ihn motivierte, Aufklärungsarbeit zu leisten.
Werbung für Palliativmedizin
Das Unwissen und die Vorurteile gegenüber der Palliativmedizin in der medizinischen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit brachten den Mediziner dazu, seine Botschaft über traditionelle und soziale Medien zu verbreiten. Durch seine Präsenz auf Plattformen wie Facebook und Instagram erreicht er eine stetig wachsende Gemeinschaft, die mittlerweile fast 20000 Follower umfasst.
Die "PalliWEAR"-Produktlinie steht nicht nur symbolisch für Cunos Bemühungen, sondern ist auch ein praktisches Werkzeug zur Bewusstseinsbildung. "Mit jedem verkauften Artikel können wir weiterhin Projekte finanzieren, die die Palliativmedizin fördern und unterstützen", sagt Cuno. Die Produkte werden unter ökologischen und fairen Bedingungen hergestellt, was Cuno besonders wichtig ist:
"Unser Textilpartner verwendet Bio-Baumwolle und recycelte Materialien und achtet auf faire Arbeitsbedingungen."
Die Reaktionen auf die Kollektion sind positiv, und die Produkte werden nicht nur von Fachpersonal, sondern auch von Laien erworben, die die Bedeutung der palliativen Pflege erkennen und unterstützen möchten.
Bewusstsein für die Palliativmedizin schärfen
Cuno erklärt, dass die Botschaften auf den Kleidungsstücken dazu beitragen, das Thema Palliativmedizin in die Alltagsgespräche zu bringen und das Bewusstsein für dieses wichtige medizinische Feld zu schärfen. Neben seiner Arbeit als Mediziner und tatkräftiger Unterstützer ist Jörg Cuno auch ein gefragter Redner auf Konferenzen und in Workshops, wo er seine Philosophie von Palliativmedizin als "Lebensmedizin" vermittelt. Seine Ansätze und Methoden zeigen, dass es möglich ist, die öffentliche Wahrnehmung von Palliativmedizin zu verändern und den Fokus von einem Ende des Lebens zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Lebens zu verschieben.
Trotz des Erfolgs bleibt er bescheiden und betont die Wichtigkeit der Teamarbeit in der Palliativmedizin. "Es geht nicht um mich oder das, was ich tue", erklärt er. "Es geht um das Team, die Patienten und ihre Familien, die gemeinsam diesen Weg gehen. Wir alle sind Teil dieser Reise." Mit seiner innovativen Herangehensweise und seinem Engagement ist Jörg Cuno ein Botschafter für die Palliativmedizin. Seine Arbeit trägt dazu bei, dass Palliativmedizin als das gesehen wird, was sie wirklich ist: eine Medizin, die das Leben ehrt, in allen seinen Phasen.
Unter Palli-Pulli gibt es die gesamte Kollektion.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden