Pfarrer Sebastian Wolfrum war bundesweit bekannt geworden als er sich als transidenter Mann outete. Ab 1. September wechselt er von seiner bayerischen Gemeinde Veitshöchheim zur Landeskirche Braunschweig.
Sie fühlen sich nicht dem Geschlecht zugehörig, das ihnen aufgrund körperlicher Merkmale zugeschrieben wird: Transgeschlechtliche Jugendliche suchen zunehmend Beratung und Hilfe. Denn ein Leben im Körper, der nicht passt, verursacht psychisches Leid.
65 Filme aus 43 Ländern zeigt das Internationale Nürnberger Filmfestival für Menschenrechte - mit besonderem Fokus auf lesbische, schwule, queere, bi-, trans- oder intersexuelle Geflüchtete.
Sie wollten die Diskriminierung nicht mehr hinnehmen: In der New Yorker Christopher Street wehrten sich vor 50 Jahren Trans- und Homosexuelle gegen die Schikanen der Polizei. Heute feiern sie in Christopher-Street-Day-Paraden ihren Stolz.
Kabarettist Dieter Nuhr hat ein neues Buch geschrieben, das auf den ersten Blick eigentlich nichts zum Lachen, sondern ein "Leitfaden für das Überleben in hysterischen Zeiten" sein soll. Wer aber den 59-Jährigen kennt, weiß, dass sich in seine Alltagsbetrachtungen regelmäßig kritische Töne und Appelle an die "Vernunft" mischen. Warum "Gut für dich!" ein Herzensanliegen des aus Nordrhein-Westfalen stammenden Künstlers ist, verrät er im Interview.
Etwa 10.000 Teilnehmer zogen beim 39. Christopher Street Day durch Berlins Innenstadt. Die LSBTTIQ-Parade (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell, Transgender, Intersexuell und Queer) zog laut Veranstalter "mehrere Hunderttausend" Schaulustige an. Erstmals mit einem eigenen Wagen dabei war die Berliner evangelische Kirche. idea-Reporter Karsten Huhn fuhr mit.
Ein Pfarrer in Neufahrn will eine Frau werden. Er will so leben, wie er ist und sich nicht mehr verstellen müssen. Diesen Traum hat Tim bereits wahr gemacht. Vor sieben Jahren hieß er noch Angela.