Neujahrsansprachen Silvester & Neujahr 2022/23: Darüber haben bayerische Bischöfe gepredigt Ein Überblick über die wichtigsten Aussagen der Silvesterpredigten und Neujahrsbotschaften bayerischer Bischöfe. Von epd | 2. Januar 2023
Internetkultur 5 Memes zu Silvester und Neujahr Zum Endes des Jahres hat sich unsere Redaktion den Meme-Generator angeworfen, um euch mit fünf Memes rund um den Jahreswechsel zu versorgen. Gönnt Euch! Von Oliver Marquart und Lea Maria Kiehlmeier | 29. Dezember 2022
Neujahr 2023 Pro und Contra: Brauchen wir Neujahrsvorsätze? Neujahrsvorsätze – brauchen wir die? Ja, denn sie sind besser als ihr Ruf, kommentiert Oliver Marquart. Nein, hält Lea Kiehlmeier dagegen, es hält sich sowieso niemand dran. Von Lea Maria Kiehlmeier und Oliver Marquart | 29. Dezember 2022
Silvester und Neujahr Vorsätze für 2023: Warum wir ehrlicher mit uns selbst sein sollten Lügen ist anstrengend. Warum aber ziehen wir Menschen oft die Lüge der Wahrheit vor? Ehrliche Worte gibt es hier. Von Susanne Schröder | 28. Dezember 2022
Sternsinger Sternsinger: Aktion Dreikönigssingen 2023 sammelt Spenden für Kinder in Indonesien Die Sternsinger machen sich wieder auf den Weg - in 2023 sollen die Spenden vor allem nach Indonesien gehen. Von epd | 27. Dezember 2022
Glocken & Silvester 5 Fakten über Glocken und warum sie an Silvester geläutet werden Warum werden an Silvester die Glocken geläutet? Fünf Fakten über Glocken, die Sie bislang nicht kannten. Von Rieke C. Harmsen | 27. Dezember 2022
Silvester und Neujahr Was ist der Unterschied zwischen Silvester und Neujahr? Was ist der Unterschied zwischen Silvester und Neujahr? Und woher stammt der Begriff Silvester? Wir erklären den Unterschied. 27. Dezember 2022
Zwischen den Jahren Dämonen und Mythen: Bräuche rund um die Raunächte zwischen den Jahren In den dunklen Nächten zwischen Weihnachten und dem 6. Januar jagten zu alter Zeit Geister und Dämonen durch die Fantasien der Lebenden. Am Dreikönigstag endeten die "Raunächte". Von Claudia Schülke | 26. Dezember 2022
Glaube und Neujahr So feiern die Weltreligionen den Jahreswechsel Wird im Islam Silvester gefeiert? Und wann beginnt eigentlich das neue Jahr im Hinduismus? Wir erklären, wie Christen, Juden, Muslime, Hinduisten und Buddhisten Neujahr feiern. Von Ellen Dreyer | 22. Dezember 2022
Kirchen Silvester & Neujahr 2021/22: Darüber haben bayerische Bischöf*innen gepredigt "Zuallererst ist der Mensch ein Mensch“: Der Zusammenhalt der Gesellschaft war ein zentrales Thema in den Silvesterpredigten und Neujahrsbotschaften bayerischer Bischöf*innen. Ein Überblick über die wichtigsten Aussagen. Von epd | 1. Januar 2022
Corona & Kirche Livestream: Diese evangelischen Gottesdienste werden an Silvester und Neujahr ins Internet übertragen Wer wegen der Corona-Lage lieber nicht in die Kirche gehen möchte, muss auf Gottesdienste an Silvester und Neujahr nicht verzichten: Diese Kirchen in Bayern übertragen evangelische Gottesdienste per Livestream ins Internet. Von Bettina Ullrich | 31. Dezember 2021
Gebet Gebet für das neue Jahr: Voller Staunen beginnen Voller Staunen sollten wir das Jahr beginnen. – Ein Gebet für den Jahresbeginn. Von Michael Lehmler | 31. Dezember 2021
Medientipp Digital Neujahr feiern: Countdown-App, Feuerwerk und Spiele-Ideen Neujahr ohne Feuerwerk, Freunde und Familie und Raclette? Vor Corona-Zeiten kaum vorstellbar, aber auch in diesem Jahr wieder die Realität. Das heißt aber nicht, dass Silvester nicht gefeiert werden kann: Vier digitale Angebote, die den Rutsch ins neue Jahr versüßen. Von Ellen Dreyer | 30. Dezember 2021
Silvester Glückskekse aus Deutschland: Ein knuspriges Stück vom Glück Mit passendem Spruch ins neue Jahr: Die kleinen Glückskekse mit der versteckten Botschaft sind auch zu Silvester beliebt. Auch wenn viele sie aus Chinarestaurants kennen - eine chinesische Tradition sind sie nicht. Von Christine Süß-Demuth | 31. Dezember 2020
Top-Artikel sonntagsblatt.de Jahresrückblick 2020: Die 7 erfolgreichsten Geschichten des Jahres Jahresrückblick 2020: Was waren die Themen, die die sonntagsblatt.de-Redaktion und ihre Leserinnen und Leser im Jahr 2020 umgetrieben haben? Wir haben die Top-Artikel hier noch einmal für Sie zusammengefasst. Von Larissa Launhardt | 30. Dezember 2020
Spenden Online-Treffen der Aktion "Brot statt Böller": Jugendliche sammeln wieder für Projekte in Brasilien Brasilianische und deutsche Jugendliche sind mit ihren Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt. Bei einem Online-Treffen der Aktion "Brot statt Böller" haben sie sich gegenseitig in die Küchen und Bastelstuben gesehen. Von Daniel Schneider | 16. Dezember 2020
Erklärvideos Zum Teilen: Unsere neue YouTube-Reihe "Sonntagsblatt erklärt" Die Redaktion von sonntagsblatt.de erklärt kirchliche Feiertage und gibt Tipps und Anregungen für Brauchtum und Tradition. Die ganze Video-Reihe gibt es auf unserem Youtube-Kanal. Von Denis Dworatschek | 6. Dezember 2020
Corona Stadt Regensburg erlässt Böllerverbot an Silvester Für große Teile der Regensburger Altstadt gilt in der Silvesternacht ein Böllerverbot. Über den Beschluss der Regensburger Verwaltung. Von Gabriele Ingenthron | 19. November 2020
Evangelische Morgenfeier Predigt zu Neujahr: Bischof Bedford-Strohm über die Jahreslosung 2020 Heute ist der erste Tag des Jahres 2020. Noch liegt es wie ein weißes, unbeschriebenes Blatt vor uns. Was geschehen wird – in unserem persönlichen Umfeld oder im gesellschaftlichen Bereich, das wissen wir nicht. Bischof Bedford-Strohm spricht über die Jahreslosung 2020. Von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm | 1. Januar 2020
Silvester & Neujahr Umfrage: 57 Prozent der Deutschen für Verbot von Böllern an Silvester Immer mehr Menschen befürworten ein Verbot von Böllern zu Silvester. Nun stellt sich die Frage, wann es zum Böllerverbot kommt. 28. Dezember 2019