Soziale Medien Community, Spaces, Twitter Blue und ein neuer Chef: Das ist neu bei Twitter Community, Spaces, Twitter Blue und ein neuer Chef namens Elon Musk: Wir stellen die Neuerungen auf Twitter vor. Von Lea Maria Kiehlmeier | 29. April 2022
Digitale Kirche Glaube, Liebe, Twitter: Instagram-Reverend präsentiert neue Rituale für "Hipster und Heilige" Mit seinem Buch "Rituale für Hipster und Heilige und alles dazwischen" präsentiert der evangelische Münchner Pfarrer Steve Kennedy Henkel neue Glaubensformate für den Alltag. Theologie müsse "Antworten auf die Probleme und Fragen der heutigen Zeit geben, und zwar im Kontext der heutigen Zeit", sagt er im Gespräch mit dem Sonntagsblatt. Von Sylvia Loth | 13. März 2022
Medientipp Zwei-Faktor-Authentifizierungen für mehr Sicherheit im Internet aktivieren Überall im Internet wird vor Hackerangriffen und Sicherheitslücken gewarnt, oft reicht ein einfaches Passwort nicht mehr aus, um die eigene Sicherheit zu garantieren. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung kann helfen, Informationen besser zu schützen. Wir erklären, wieso die Anmeldung in zwei Schritten hilfreich ist, und wie sie auf WhatsApp, facebook und Co. aktiviert werden kann. Von Ellen Dreyer | 11. März 2022
Rebellinnen Margarete Stokowski: Stimme des deutschen Feminismus Margarete Stokowskis Sachbuch "Untenrum frei" ist ein Standardwerk des modernen Feminismus. Aber nicht nur in Büchern und Kolumnen kritisiert sie die Machtverhältnisse in der deutschen Gesellschaft. Von Ellen Dreyer | 22. Februar 2022
Medientipp Live-Audio-Gespräche: Was es mit Twitter Spaces auf sich hat Mit der App Clubhouse erlebten Live-Audio-Gespräche letztes Jahr einen kurzen Hype. Der ist zwar längst wieder vorbei – das Format aber bleibt. Auch auf Twitter Spaces ist es seit einiger Zeit verfügbar. Wir erklären, was dahintersteckt. Von Oliver Marquart | 4. Februar 2022
Kommentar Shut up! - Trumps Twitter-Aus und die Folgen Shut up! Twitter hat dem Brandstifter Donald Trump dessen wichtigste Bühne entzogen. Redakteur Markus Springer kommentiert die Entscheidung. Von Markus Springer | 15. Januar 2021
Social Media Ein Impfstoff gegen die Fake-News-Pandemie Covid-Impfstoffe sind in greifbarer Reichweite, zu einem haben deutsche Forscher der Firma BioNTech entscheidend beigetragen. Aus dem englischen Cambridge kommt derweil ein ganz anderer "Impfstoff": einer, der gegen die virale Verbreitung von Fake News helfen soll. Von Markus Springer | 23. November 2020
Hass in sozialen Medien Drohungen gegen Ratsvorsitzenden: Bedford-Strohm fordert Normen im Internet Weil er sich für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer einsetzt, erhielt der Chef der deutschen Protestanten Morddrohungen. Ein Problem sieht Bedford-Strohm im Internet, das ein Schutzraum für Hetzer sei. 4. Januar 2020
Rechtsunsicherheit nach dem Tod Warum der digitale Nachlass für die Erben besser geregelt werden müsste Wenn ein Mensch stirbt, ist oft nicht klar, was die Erben mit seinen digitalen Daten machen dürfen. Eine Studie, an der auch Regensburger Rechtswissenschaftler beteiligt sind, soll Möglichkeiten aufzeigen, das zu ändern. Von Andreas Jalsovec | 22. Dezember 2019
Advent im Smartphone @weggeschichten: Evangelischer Twitter-Adventskalender mit Impulsen für unterwegs Jeden Tag ein Twitter-Türchen: Bereits zum dritten Mal lädt das evangelische Dekanat Rosenheim zu seiner Advent-Twitter-Aktion mit dem Titel @weggeschichten ein. 27. November 2019