Wohnungsnot Warum es beim Wohnungsbau jetzt einen völlig neuen Kurs braucht Die Wohnungsnot wird mehr und mehr zum sozialen Problem Nummer eins. Es ist Zeit für einen völlig neuen Kurs, kommentiert Markus Springer. Von Markus Springer | 11. Februar 2023
Wohnbauziel der BayernHeim Ministerpräsident Söder versprach 10.000 neue Wohnungen – tatsächlich werden es nur knapp 700 10.000 bezahlbare Wohnungen versprachen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und sein Bauministerium im Jahr 2018 – aktuelle Zahlen belegen nun einen desaströsen Ist-Zustand. Von Larissa Launhardt | 30. Januar 2023
Sozialer Wohnungsbau Soziales Wohnen: Deutschland steuert auf drastische Wohnungsnot zu Schon die Vorgängerregierung hatte das Wohnen zur "sozialen Frage unserer Zeit" erklärt. Doch der Mangel an bezahlbarem Wohnraum wächst weiter. Verbände fordern 50 Milliarden Euro für einen Durchbruch beim Sozialwohnungsbau. Von epd | 16. Januar 2023
Wohnraum Diakonie-Experte zu "Wohnraum für Alle": Brauchen gesellschaftlichen Konsens für Wohnungsbau Der Rosenheimer Diakonie-Vorstand Andreas Dexheimer fordert einen gesellschaftlichen Konsens für mehr Wohnungsbau. Bei vielen Bauprojekten rege sich sofort Widerstand aus der Bevölkerung – dabei sei Wohnraummangel ein großes soziales Problem. Von Susanne Schröder | 19. Oktober 2022
Klausur der SPD-Fraktion SPD-Fraktionschef von Brunn: Auch Bayern muss seine Bürger entlasten Der bayerische SPD-Fraktionschef Florian von Brunn wirft der Staatsregierung bei den Themen Energiekrise und Inflation politische Taktiererei vor. Von Daniel Staffen-Quandt | 20. September 2022
Wohnen Wohnungsmangel: Wie eine junge Frau die ersten Tage ihres Studiums im Auto wohnte Dass Mieten in Großstädten und Ballungsräumen seit Jahren steigen, ist kein Geheimnis. Aber auch in kleineren Städten und auf dem Land ziehen die Preise an. Das ist für Geringverdiener ein Problem - und auch für Familien, Studierende und Azubis. Von Stefanie Unbehauen | 19. Juli 2022
Mietwohnungen Mieterqualifizierung hilft Geflüchteten bei der Wohnungssuche Rund 1,5 Millionen Wohnungen fehlen laut Mieterbund in Deutschland, davon allein 630.000 Sozialwohnungen. Besonders schwer auf dem Wohnungsmarkt haben es Geflüchtete. Ihnen sollen nun Schulungen nach dem "Neusässer Konzept" helfen. Von Susanne Lohse | 17. Januar 2022
Soziales Fuggerei in Augsburg wird 500 Jahre alt Eine minimale Miete, dafür drei Gebete am Tag: Seit 500 Jahren leben in der Augsburger Fuggerei bedürftige Menschen. Die Warteliste für eine Wohnung ist in den vergangenen Jahren immer länger geworden. Von Rudolf Stumberger | 9. August 2021
Flucht Kirche verhilft über 800 Geflüchteten zu eigener Wohnung 824 Geflüchtete haben mit Unterstützung der bayerischen Landeskirche und Diakonie eine eigene Wohnung gefunden. Wie die Mitarbeitenden des Projekts "Wohnraum für Alle - Integration braucht ein Zuhause" bei der Wohnungssuche helfen. Von epd | 5. Mai 2021
Wohnungssuche in Nürnberg Nürnberger Projekt WinGS unterstützt Alleinerziehende auf Wohnungssuche Alleinerziehend auf Wohnungssuche - bei diesem Vorhaben hat man einen ganz schön schweren Rucksack auf. Wer dann auch noch die deutsche Sprache nicht so gut spricht, kann in Nürnberg froh sein, dass es Hilfe vom Projekt WinGS gibt. Von Jutta Olschewski | 9. Februar 2021
Kein bezahlbarer Wohnraum Evangelisches Hilfswerk: Immer mehr wohnungslose Frauen - Verschärfung durch Corona Das Problem der Wohnungslosigkeit wird in den bayerischen Großstädten immer drängender und könnte durch die Corona-Krise noch verschärft werden. In München steigt zudem der Anteil wohnungsloser Frauen. Von Christine Ulrich | 16. September 2020
Bezahlbarer Wohnraum Seit mehr als 70 Jahren schafft das Evangelische Siedlungswerk "Wohnungen für alle Lebenslagen" In den vergangenen 70 Jahren hat das Evangelische Siedlungswerk 23.000 Wohnungen gebaut. In Zukunft soll noch mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Von Helmut Frank | 22. August 2020
Zusammenleben Inklusive Wohngemeinschaften haben "Wartelisten, die wir in 100 Jahren nicht bewältigen können" Vor 30 Jahren wurde in München Deutschlands erste inklusive Wohngemeinschaft gegründet, vor kurzem ging in Bremen die jüngste an den Start. Dort wohnen auch Neele und Alina. In der WG lernen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuleben. Von Dieter Sell | 19. November 2019
Soziales Was das Evangelische Siedlungswerk in Bayern gegen Wohnungsnot tut Luxussanierungen, Maklergebühren, Wohnungsknappheit: In den bayerischen Großstädten finden Menschen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen kaum noch eine bezahlbare Wohnung. Soziale Akteure wie das Evangelische Siedlungswerk (ESW) werden im angespannten Immobilienmarkt immer wichtiger. Von Helmut Frank | 30. Oktober 2019
Wohnungsmarkt führt häufig zu Obdachlosigkeit Notunterkünfte für Obdachlose in vielen bayerischen Großstädten übervoll Im reichen Bayern leben tausende Menschen auf der Straße. Offiziell muss das niemand, denn jeder hat Anspruch auf ein Dach über dem Kopf durch die jeweilige Kommune. Doch in vielen Städten platzen die Unterkünfte aus allen Nähten. Von Daniel Staffen-Quandt | 26. Oktober 2019
Mietenstopp Bayerisches Volksbegehren gegen Mieterhöhungen braucht 25.000 Unterschriften Seit 9. Oktober werden Unterschriften zur Zulassung des bayerischen Mietenstopp-Volksbegehrens gesammelt. Sechs Jahre lang soll es keine Mieterhöhungen geben, so sieht es der Gesetzentwurf vor. Justizminister Eisenreich hält das Vorhaben für verfassungswidrig. Von Christine Ulrich | 10. Oktober 2019
Mieten in Deutschland In welchen Städten Studenten am teuersten und günstigsten wohnen München zählt einer aktuellen Umfrage zufolge deutschlandweit zu den Studentenstädten mit den teuersten Mieten. In einer anderen Stadt zahlen Studierende aber einen noch höheren durchschnittlichen Quadratmeterpreis. 5. September 2019
Steigende Mietpreise Wohnungsmarkt in München trägt teils bizarre Züge München hat im Bundesvergleich die teuersten Wohnungen. Nach Mieterwechseln werden die Preise im Handumdrehen verdoppelt. Die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt trägt bizarre Züge. Von Rudolf Stumberger | 4. Mai 2019
Wohnungsmarkt Münchner Mieterverein will Mieten-Stopp per Volksbegehren Der Mieterverein München startet ein Volksbegehren gegen steigende Mieten in Bayern. Anders als oft angenommen, liege die Gesetzgebungskompetenz beim Thema Mieten nicht ausschließlich beim Bund, die Bundeszuständigkeit für das Wohnungswesen gebe es seit 2006 nicht mehr. Bayern könne also aktiv werden. 27. April 2019
Kirche gegen Wohnungsnot Bayerische Kirche baut Wohnungen in Ballungsgebieten Die evangelische Kirche will in Bayern 1.000 neue Wohnungen bauen. Dieser Wohnraum soll vor allem in großstädtischen Ballungsgebieten mit einer großen Wohnungsnot entstehen. Von Achim Schmid | 1. September 2018