
Welche digitalen Veranstaltungen, Workshops, E-Learning-Angebote und Online-Schulungen gibt es zu den Themen rund um Kirche, Religion, Gesellschaft?
Wir sichten regelmäßig die Angebote der evangelischen Bildungswerke, der evangelischen Stadtakademien, der Akademie Tutzing oder anderen evangelischen Einrichtungen - und stellen Ihnen hier die aktuellen Tipps und Empfehlungen vor.
Kirche, Religion & Gemeinde
12. November 2020: | 19.30-21.00 "Über Gott und die Welt- Sprechstunde mit Pfarrer oder Pfarrerin"
24. November –15. Dezember 2020 | 14.00–00.00 Entdeckungsreisen zu den inneren Kraftquellen (SP) Online-Reihe mit geführter Meditation. Das evangelische Bildungswerk München bietet einen vierteiligen Online-Kurs an, bei dem die Interessierten ihre inneren Kraftressourcen kennenlernen können. Die Teilnehmer lernen, begleitet von Christiane Keller-Rötlich, einer ganzheitlich arbeitenden Körpertherapeutin, in schwierigen Zeiten in sich selbst Ankerpunkte zu finden, die es ihnen ermöglichen aus destruktiven Gedankenkonzepten und negativen Emotionen wieder auszusteigen. Sie lernen sich selbst zu bestärken, aus einer Position der inneren Stärke heraus zu handeln, die eigenen Kräfte zukünftig wohlüberlegt einzusetzen sowie sich im Ursprung geborgen zu fühlen. Im EBW München, hier geht es zur Anmeldung.
12./19./26. November 2020 | 19.30 Ungeplante Botschaften - Onlinegespräche zu Jesusgesprächen im Markusevangelium
30. November 2020 | 19.30–21.00 Freiheit im Islam
19. November – 3. Dezember 2020 | 10.00–00.00 In Frieden leben
2. Dezember 2020 | 19.00-22.00 Uhr 100 Jahre Marcel Reich-Ranicki - Leben, Schreiben, Szenen
14./21./28. Januar 2021 | 19.00-21.30 Familienfrieden und Konfliktleichtigkeit in stressigen Zeiten
18. Januar 2021 | 18.00-19.30 Weltgebetstag mit Kindern und Familien feiern
21. Januar/4. Februar 2021 | 19.00-20.30 "schaut hin" (Mk 6,38) - Biblische Impulse für ein waches Leben
23. Januar 2021 | 9.30-14.30 Tansania nach den Wahlen
26. Januar | 19.30-21.30 Wenn nicht jetzt - wann dann? Selbstbestimmung in allen Lebenssituationen
11./18./25. Februar 2021 | 19.30 - 21.00 Derselbe Gott in der ganzen Bibel?
22.2./1.3./8.3./15.3/22.3. | 19.30 Exerzitien im Alltag
Digitalisierung & Medien
Eine ganze Reihe mit Seminaren zur Digitalisierung bietet das Evangelische Studienzentrum Josefstal an. Hier geht es zur Übersicht aller Webinare von Josefstal.
Jeden Montag von 14 bis 16 Uhr: Digitale Sprechstunde des Evangelischen Frauenbundes für Fragen rund um Tablet und Smartphones
Oktober 2020 bis Januar 2021: Fundraising-Lehrgang des Evangelischen Bildungswerks München. Die fünftägige Fortbildung thematisiert, wie Organisationen erfolgreich Fördermittel gewinnen können.
26. November 2020 | Gemeinde in der Hosentasche - Kann Kirche das alltägliche Gemeindeleben im digitalen Raum praktizieren?
30. November 2020 | 19.00-20.30 Philosophischer Schoppen: "Die USA nach der Wahl"
2. Dezember 2020 | 18.00-20.00 Digitaler Stammtisch: Die Gesundheitskarte
7. Dezember 2020 | 14.00-16.00 Digital Sprechstunde - Online Beratung
20. Januar 2021 | 19.30-21.00 Beziehungsorientierung vs. Sachorientierung
20. Januar 2021 | ab 19.30 Werte und ihr Einfluss auf Kommunikation und Verhalten - Interkulturelle Denkanstöße: Beziehungsorientierung vs. Sachorientierung
27. Januar 2021 | 19.30-21.00 Werte und ihr Einfluss auf Kommunikation und Verhalten - Interkulturelle Denkanstöße: Kollektivismus vs. Individualismus
3. Februar 2021 | 19.30-21.00 Werte und ihr Einfluss auf Kommunikation und Verhalten - Interkulturelle Denkanstöße: Harmonie vs. Klarheit
1. März 2021 | 10.00-13.00 Digital Glauben - Forum missionarische Kirche - Workshoptag
20. -21. Mai 2021 | Gläserne Mitarbeiter? - Transparenz und Datenschutz in der digitalen Arbeitswelt
Pilgern und Wandern
Das Pilgerforum der bayerischen evangelischen Landeskirche bietet zwischen November und März verschiedene digitale Pilger-Workshops an. Die Corona-Einschränkungen böten eine "schöne Gelegenheit", sich mit dem Thema Pilgern auseinanderzusetzen, teilte der Rothenburger Touristenpfarrer und Pilger-Experte Oliver Gußmann mit.
4. Dezember, 19:00 Uhr | Anders zurückkehren - vom Fortleben der Pilgerschaft nach dem Weg mit Bernd Lohse
14. Januar 2021, 19:00 Uhr | Räume zum Wachsen eröffnen mit Oliver Gußmann und Michael Kaminski
11. Februar 2021, 19:00 Uhr | Pilgern in Israel mit Georg Roessler und Dr. Peter Hirschberg
8. März 2021, 19:00 Uhr | Wegeplanung digital. Pilgern auf Jakobswegen in Deutschland mit Michael Thein
28. April 2021, 19:00 Uhr | "Nun lasst uns geh'n und treten." Radpilgern in Bayern mit Jürgen Nitz
Kunst und Kultur
12./19./26. November 2020 | 19.30-20.30 Die Kelten waren es..., die uns die Industrialisierung brachten
26. November 2020 | 19.00 Gemeinsames und Trennendes zwischen Christen und Juden
5. Dezember 2020 | 19.00 Online-Verleihung des Deutschen Menschrechts-Filmpreis, Mission EineWelt
11. Dezember 2020 | 18.00-20.00 "Wohin gehören afrikanische Kulturgüter?"
12. Januar 2021 | "Bibelmuseum - Erster Blick". AEEB-Veranstaltung
19. Januar 2021 | ab 19.00 Auf der Flucht: Frauen und Migration - eine Ausstellung
26. Januar 2021 | ab 19.00 Frauen auf der Flucht: Zur Rolle sozialer Netzwerke im Migrationsprozess
8. -13. März 2021 | Weltuni "Befreiungsstrategien - Wege aus Rassismus, Kolonialismus und Kapitalismus"
Finanzen und Recht
26. November 2020 | 18.00–20.00 Aktuelles zum Mietrecht (SP) (VB)
4. Dezember 2020 | 09.00–12.00 Mobilfunk-Tarife und -Verträge
11. Dezember 2020 | 09.00–12.00 Navigieren und Orientieren
8. Oktober –21. Januar | 09.30–00.00 Fundraising-Lehrgang 2020/21
Anleitung für Zoom
Eine kurze Anleitung für die Nutzung von Zoom bietet die Evangelische Stadtakademie München an. Sie kann hier als PDF kostenlos heruntergeladen werden.
Erklär-Videos für mobiles Arbeiten
Mission EineWelt hat kurze Informationsvideos erstellt, mit denen verschiedene Techniken, Anleitungen und Tipps und Tricks erläutert werden. Alle Videos wurden von Christian Pfliegel, E-Learning bei Mission EineWelt, erstellt.
- Video-Anleitung Adobe Connect
- Video-Anleitung GotoMeeting
- Video-Anleitung Jitsi
- Video-Anleitung Zoom
- Gesund bleiben durch Bewegung im Homeoffice
Mediathek der Stadtakademie München
Die evangelische Stadtakademie München hat einige Vorträge und Veranstaltungen digitalisiert. Sie können in der eigenen Mediathek über Youtube angesehen werden. Hier geht es direkt zur Mediathek der Stadtakademie.
Evangelische Akademien in Deutschland
Alle Veranstaltungen der Evangelischen Akademien in Deutschland gibt es im Überblick auf dieser Webseite.
Corona: Digitale Angebote in Bayern
Eine Übersicht aller digitalen Termine, Webinare und Angebote in Bayern finden Sie hier in der Datenbank bayern-evangelisch.
Sie haben noch eine Empfehlung oder einen Tipp?
Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie noch einen aktuellen Tipp haben oder eine Empfehlung. Wir nehmen das Angebot gerne in unsere Liste auf: rharmsen@epv.de
Neuen Kommentar schreiben
Weitere Artikel zum Thema:
Newsletter

#Digitalekirche

Mitteilung in eigener Sache

Ausstellungen Mieten

Corona und Kirche
