Dossier Fest- und Feiertage Aktuelle News zu den Fest- und Feiertagen. Mit Blick auf die Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus.
Feiertage im Christentum Was feiern wir an Ostern? Die Auferstehung Jesu, das Ende der Fastenzeit und die Ostereiersuche: Warum wir Ostern feiern - und das Fest für Christen so wichtig ist. Von Rieke C. Harmsen | 20. März 2023
Islamischer Fastenmonat Islam: Was ist der Fastenmonat Ramadan? Das Fasten im Fastenmonat Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islam. Für praktizierende Muslime bedeutet das 29 bis 30 Tage der Enthaltsamkeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Am Ende steht eines der höchsten Feste im Islam, mit Familienfeier und Geschenken. Von Christina Argilli und Christoph Lefherz | 15. März 2023
Jüdische Feste Purim: Das steckt hinter dem jüdischen Fasching Für Christen ist der Fasching schon vorbei und Fasten ist angesagt. Aber nicht in der jüdischen Religion. Da wird jetzt Purim gefeiert – und das Fest hat ziemlich viel Ähnlichkeit mit unserem Fasching. Von Martina Klecha | 3. März 2023
Fastnacht "Fastnacht in Franken": BR sendet nach zwei Jahren Pause wieder live Das Bayerische Fernsehen plant dieses Jahr wieder eine Live-Ausgabe seiner wichtigsten Fastnacht-Fernsehsendung "Fastnacht in Franken". Von epd | 6. Februar 2023
Katholischer Feiertag Darstellung des Herrn: Das wird an Mariä Lichtmess gefeiert Am 2. Februar feiern katholische Christen sowie Angehörige der orthodoxen Kirchen die "Darstellung des Herrn". Was es mit dem Feiertag, der auch als "Lichtmess" oder "Maria Lichtmess" bekannt ist, auf sich hat. Von epd | 2. Februar 2023
Frühlingsfest in Asien Fakten, Traditionen, Feierlichkeiten: Alles rund um das Chinesische Neujahr Das chinesische Neujahrsfest, das auch Frühlingsfest genannt wird, beginnt im Jahr 2023 am 22. Januar und endet am 7. Februar. Alle Traditionen und Gebräuche sowie Fakten rund um das Fest haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Von Lea Maria Kiehlmeier | 21. Januar 2023
Gebete Ein Gebet zu Neujahr: Viel Mut für das neue Jahr Ein Gebet zu Neujahr von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 28. Dezember 2022
Glocken & Silvester 5 Fakten über Glocken und warum sie an Silvester geläutet werden Warum werden an Silvester die Glocken geläutet? Fünf Fakten über Glocken, die Sie bislang nicht kannten. Von Rieke C. Harmsen | 27. Dezember 2022
Silvester und Neujahr Was ist der Unterschied zwischen Silvester und Neujahr? Was ist der Unterschied zwischen Silvester und Neujahr? Und woher stammt der Begriff Silvester? Wir erklären den Unterschied. 27. Dezember 2022
Advent und Weihnachten 2022 5 preiswerte Last-Minute-Geschenke für Weihnachten Weihnachten steht kurz vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke? Unsere Freiwillige Lisa Brun hat ein paar preiswerte Geschenkideen zusammengestellt, die ihr kurz vor knapp noch besorgen könnt. Von Lisa Brun | 21. Dezember 2022
Jüdische Feste Chanukka: Warum feiern Jüdinnen und Juden das Lichterfest? Wenn am 18.12. die vierte Kerze am Adventskranz brennt, zünden jüdische Familien die erste Kerze an – am Chanukka-Leuchter. Das achttägige jüdische Lichterfest fällt dieses Jahr wieder mit Weihnachten zusammen. Wie gefeiert wird, haben wir den Münchner Rabbiner Steven Langnas und den in München lebenden israelischen Blogger Asaf Erlich gefragt. Von Martina Klecha | 18. Dezember 2022
Jüdische Feste Das jüdische Lichterfest Chanukka beginnt An einem Abend im Dezember zünden jüdische Familien in Bayern und auf der ganzen Welt die erste Kerze am Chanukka Leuchter an. Auch sie feiern ein wichtiges Fest im Dezember. Von Martina Klecha | 18. Dezember 2022
Gebete Ein Gebet für den Frieden zu Weihnachten Ein Gebet zu Weihnachten von Michael Lehmler. Von Michael Lehmler | 17. Dezember 2022
Advent und Weihnachten 7 weihnachtliche Apps und Webseiten für Kinder Wir stellen kindergerechte Apps und Webseiten vor, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wecken und spielerisch die Adventszeit begleiten - mit einer Kurzbeschreibung sowie Informationen, wo und für welchen Preis sie zu finden sind. Von Lisa Brun | 14. Dezember 2022
Bedeutung des Advents Advent in der evangelischen Kirche: Das Ziel ist immer Weihnachten Jedes Jahr wieder feiern viele Menschen den Advent. Jedes Jahr sind dabei die gleichen Traditionen wichtig. Doch was macht den Advent eigentlich aus? Von Barbara Krauße | 27. November 2022
Adventskalender Sechs Ideen für einen selbstgebastelten Adventskalender Es ist wieder so weit: Die Adventszeit beginnt. Wir stellen sechs Ideen vor, wie du einen Adventskalender basteln kannst und damit deinen Liebsten eine Freude machst. Von Lisa Brun | 26. November 2022
Feiertage Was ist der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag? Am Ewigkeitssonntag oder Totensonntag gedenken wir der Verstorbenen. Über die Tradition des Gedenkens. 20. November 2022
Buß- und Bettag Verzeih mir": Kirche kommt am Buß- und Bettag in die Fußgängerzone In Nürnberg wollten Pfarrer*innen am Buß- und Bettag raus - aus dem Kirchenalltag und in die Öffentlichkeit. In der Fußgängerzone sprachen sie mit Menschen über Vergebung. Von Julia Riese | 18. November 2022
Geistliches Wort Wahre Lebenskünstler: Susanne Breit-Keßler zum Buß- und Bettag 2022 Zum Buß- und Bettag 2022 ein geistliches Wort von ehemaligen Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Von Susanne Breit-Keßler | 15. November 2022
Fest- und Feiertage Martinstag: Was feiern wir an Sankt Martin? Der 11. November ist der Sankt-Martins-Tag. Warum wir den Martinstag feiern – und welche schönen Bräuche es gibt. Von Rieke C. Harmsen | 11. November 2022