Gegen Hass und Hetze im Netz setzt die bayerische Justiz auf Sonderdezernate und eine konsequente Ahndung von Beleidigungen und Verleumdungen. Dabei sollen insbesondere Frauen und Politiker vor Hasskommentaren geschützt werden.
Die bayerische Polizei ging am Dienstag in ganz Bayern gegen Verfasser von Hassnachrichten vor. 49 Beschuldigte wurden polizeilich durchsucht, damit soll ein Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt werden. Alles über die Aktion.
Hass und Hetze im Internet bekämpfen: Diesem Ziel hat sich eine bayerische Initiative von Justiz und Medienhäusern verschrieben. Laut einer Studie nehmen 60 Prozent der Journalisten die Freiheit journalistischer Arbeit als bedroht wahr.