Die Arbeit der Diakonie steht im Mittelpunkt der Landessynode, die von 30. März bis 3. April 2025 in Augsburg tagt. Bei den viertägigen Beratungen stehen unter anderem Berichte des Landesbischofs Christian Kopp, Diskussionen über die Zukunft der kirchlichen Diakonie sowie die Behandlung von Anträgen und Eingaben auf dem Programm. 

Ein Thementag widmet sich der Rolle der Diakonie in Kirche und Gesellschaft. Der Theologieprofessor Markus Schmidt hält einen Vortrag, zudem soll es Workshops zum Thema geben. Weiterhin beraten die rund 100 Synodalen über digitale Transformationsprozesse in der evangelischen Kirche.

Die Synode beginnt am 30. März mit einem Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Kirche St. Ulrich und setzt ihre Beratungen im Tagungshaus "Kongress am Park" fort. Am Mittwoch wird die Weiterarbeit an der ForuM-Studie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kirche erörtert. Zudem steht ein Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Rechnungsprüfungsamtes der Landeskirche auf dem Programm. Die Tagung endet am 3. April mit Beschlussfassungen und einem Reisesegen.

Aktuell im Newsticker:

    Landessynode Augsburg 2025: Programm und Tagesordnung

    Donnerstag, 20. März 2025

    Ab Sonntag, 30. März, bis Donnerstag, 3. April 2025 findet in Augsburg die Frühjahrstagung der Landessynode statt. Sie hat traditionell den Dienstag als Thementag, dieses Mal mit dem Schwerpunkt: "Diakonische Kirche – kirchliche Diakonie." Dazu hält Markus Schmidt, Professor für Praktische Theologie und Diakoniewissenschaft an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, einen Impulsvortrag. Außerdem gibt es Workshops
    und eine Diskussionsrunde zum Thema Kirche und Diakonie vor Ort.

    Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel betonte laut Einladung, dass der Glaube sich nicht nur im Wort, sondern auch im Handeln zeige: "Wir werden darüber nachdenken, wie das Zusammenspiel von ehrenamtlicher und hauptberuflicher diakonischer Sozialarbeit im Quartier Menschen für die Anforderungen des gesellschaftlichen Wandels stärkt. Wir werden diakonische Orte kennenlernen, an denen junge Menschen sich in und außerhalb der Schule für ein soziales Miteinander begeistern lassen. Bei all diesen und vielen anderen diakonischen Themen geht es um die Herausforderung, die Spannung auszuhalten, dass wir als diakonische Kirche und als kirchliche Diakonie stören müssen, also auf Missstände aufmerksam machen müssen und zugleich versöhnen und Hoffnung schenken wollen."

    Das ist das Programm der Tagung:

    • Die Synode beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 30. März, um 18 Uhr in der Kirche St. Ulrich in Augsburg. Die Präsidentin der Diakonie Bayern, Dr. Sabine Weingärtner, hält die Predigt. 
    • Anschließend gibt es einen Empfang der Stadt und des Dekanatsbezirks Augsburg im Haus St. Ulrich, Tagungshotel der Diözese Augsburg, am Kappelberg 1. 
    • Die Plenumssitzung beginnt am Montag um 9 Uhr im Kongress am Park mit der Begrüßung und Ansprache der
    • Synodalpräsidentin und dem Bericht des Landesbischofs Christian Kopp. 
    • Die Synode endet am Donnerstag, 3. April, um 12 Uhr mit dem Reisesegen.

    Alle Plenarsitzungen werden im Livestream übertragen.

    Kommentare

    Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

    Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

    Anmelden