Bundesregierung und Kirche Wie religiös ist die neue Bundesregierung? Bundeskanzler Olaf Scholz Wir haben uns die Minister*innen des neuen Kabinetts angeschaut. Im ersten Teil geht es um den Bundeskanzler, Olaf Scholz. Von Oliver Marquart | 7. Dezember 2021
Westdeutschland 50 Jahre Moskauer Vertrag: Willy Brandts umstrittene "Neue Ostpolitik" Die Ostpolitik der sozialliberalen Bundesregierung unter Willy Brandt gilt als epochemachendes Werk westdeutscher Politik. Sie ebnete den Weg zu einer Annäherung zwischen Ost und West. Innenpolitisch allerdings war sie hochumstritten. Von Nils Sandrisser | 24. August 2020
Kommentar Pflegende, Lkw-Fahrer und Kassiererinnen sind jetzt Helden – aber wie lang? Noch vor ein paar Wochen kämpften Pflegekräfte, Lkw-Fahrer und Kassiererinnen um bessere Arbeitsbedingungen und mehr Ansehen. Seit der Corona-Krise sind sie plötzlich Helden. Wie länge hält das an und verbessert sich nun was für sie? Ein Kommentar von Susanne Schröder. Von Susanne Schröder | 3. April 2020
Kunst und Kirche Warum Altkanzler Gerhard Schröder ein Geschenk an die evangelische Kirche nicht los wird Die Planungen für das von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) angeregte "Reformationsfenster" für die Marktkirche in Hannover haben einen Rückschlag erlitten. Der Erbe des Architekten Dieter Oesterlen (1911-1994) hat seinen Widerspruch gegen das Buntglasfenster bekräftigt, das Schröder der evangelischen Kirche schenken will. 10. Oktober 2018
Kommentar Helmut Kohls Tod - Keine Geste der Versöhnung Die öffentliche Tragödie nach Helmut Kohls Tod. Kommentar von Wolfgang Lammel Von Wolfgang Lammel | 27. Juni 2017