Personalien Andrea Betz wird Vorstandssprecherin der Diakonie München Der Aufsichtsrat des Wohlfahrtsverbands habe die 43-jährige Sozialpädagogin in seiner Januar-Sitzung für das Amt benannt, teilte die Diakonie am Montag mit. Von epd | 30. Januar 2023
Energiekrise Diakonie: Mit Beratungshotline und Spendenkonto durch die Energiekrise Ab 1. Januar verdreifacht sich der Gaspreis bei den Stadtwerken München im Vergleich zum Jahr 2021. Dazu drei Fragen an Andrea Betz, Vorständin der Diakonie München und Oberbayern. Von Susanne Schröder | 3. Dezember 2022
Personalie Martin Reutter: Diakonie Ansbach bekommt ab Januar neuen Geschäftsführer Voraussichtlich ab Januar 2023 wird Martin Reutter den Posten des Geschäftsführenden Vorstands des Diakonischen Werks antreten. Von epd | 28. Oktober 2022
Diakonische Unternehmen Wie die Arbeit der Diakonie sinnvoll geprüft und überwacht werden kann Hand heben und zustimmen - in Bayern passiert das täglich hundertfach in Aufsichtsgremien von Vereinen, Verbänden, kirchlichen Organisationen und auch Diakoniewerken. Warum das mitunter heikel ist und wie sinnvolle Strukturen aussehen können. Von Daniel Staffen-Quandt | 15. Oktober 2022
Ehrenamts-Wettbewerb Diakonie Bayern ehrt sozialpsychatrische Dienste Unter dem Motto "10 Jahre und mehr" wurde der diesjährige Ehrenamts-Wettbewerb des Diakonischen Werks Bayern ausgeschrieben. Zu den Gewinnern gehören zwei sozialpsychiatrische Dienste. Von Helmut Frank | 24. September 2022
Flüchtlingshilfe Diakonie: Therapeutische Hilfe für Geflüchtete an zehn Standorten Die Diakonie hat ihr therapeutisches Angebot für Flüchtlinge erweitert. Mit dem neuen Standort in Landsberg am Lech gibt es nun zehn. Ein Sprecher erklärt, wo die Schwierigkeiten liegen. Von epd | 12. August 2022
Armut in Deutschland Diakonie fordert: Lücken im sozialen System schließen Die Diakonie Bayern fordert den Freistaat auf, das soziale Netz enger zu knüpfen. Die neue Präsidentin Sabine Weingärtner sieht besonders in einem bestimmten Bereich Bedarf. Von epd | 1. August 2022
Diakonie Bayern Die neue Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner stellt Armut oben auf die Prioritätenliste Seit einem Monat ist nun die erste Diakoniepräsidentin in Bayern im Dienst. Inzwischen hat Sabine Weingärtner sich im zweitgrößten bayerischen Wohlfahrtsverband umgesehen und weiß, was zuerst angepackt werden muss. Von Jutta Olschewski | 1. Juli 2022
Seelsorge und Beratung Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diakonie in Bayern bietet vielfältige Hilfe Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diakonie Bayern bietet Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und den finanziellen Möglichkeiten. Von Sonntagsblatt | 2. April 2022
Diakonie Bayern Scheidender Diakonie-Präsident Bammessel: "Der Pflegenotstand ist keine Zukunft, er ist bereits Realität" Michael Bammessel geht Ende März in den Ruhestand. Elf Jahre lang leitete er die Diakonie Bayern als Präsident. Im EPV-Gespräch erklärt er die zukünftigen Herausforderungen für die Diakonie und blickt auf seine Amtszeit zurück. Von Daniel Staffen-Quandt und Oliver Marquart | 19. März 2022
Pflegenotstand Scheidender Diakonie-Präsident Bammessel: Politischer Wille für "großen Wurf" in der Pflege fehlt Der scheidende bayerische Diakonie-Präsident Michael Bammessel glaubt nicht, dass der politische Wille für eine nachhaltige Reform der Pflege vorhanden ist. Der Pflegenotstand sei längst Realität, sagt er im Sonntagsblatt-Gespräch. Von epd | 18. März 2022
International studieren Brot für die Welt und die Diakonie Bayern unterstützen kranke Studierende im Ausland Internationale Studierende aus Ländern des Globalen Südens leben in Deutschland oft prekär, meist sind sie aus Geldnot nicht ausreichend krankenversichert. Kommt es dann zu einem Krankheitsfall, hilft der Notfonds von Brot für die Welt. Von Julia Riese | 12. März 2022
Pflegenotstand Traum vs. Wirklichkeit: Mentoren helfen Pflege-Azubis in Bayern Probleme kommen vor, doch man darf vor Schwierigkeiten nicht gleich kapitulieren - das vermitteln Kristina Pinther und Simon Bayer jungen Menschen, die mit ihrer Ausbildung zur Pflegekraft hadern. Beide sind sogenannte Pflege-Mentoren. Von Pat Christ | 11. September 2021
Ankerzentren für Geflüchtete Verbände: Ankerzentren sind ein Irrweg Seit 2018 kommen Geflüchtete in Bayern in sogenannten Ankerzentren unter. Davon wurden sich vor allem zügigere Asylverfahren erhofft. Doch die Diakonie und weitere Organisationen sind sich darin einig, dass die Zentren mehr Probleme als Lösungen geschaffen haben - besonders für Kinder und Jugendliche. Von Jutta Olschewski | 31. Juli 2021
Kirchenasyl Diakoniepräsident Michael Bammessel spricht beim Studientag zum Kirchenasyl Das Evangelische Bildungswerk Erlangen veranstaltet einen digitalen Studientag zum Thema Flüchtlingsarbeit und Kirchenasyl. Was die Teilnehmer am 20. März erwartet. Von Jutta Olschewski | 19. März 2021
Spendenaktion Diakonie-Präsident Michael Bammessel zum bayerischen Beginn der Aktion "Brot für die Welt" Michael Bammessel, Präsident der Diakonie Bayern, verweist zum Beginn der Aktion "Brot für die Welt" darauf hin, dass das Projekt der Hilfsaktion Fluchtursachen bekämpfen will. Von Jutta Olschewski | 5. Dezember 2020
Diakonie Bayern Würzburger Thomaskirche wird zur Vesperkirche Am 4. März 2018 wird die Würzburger Thomaskirche zur Vesperkirche. Zwei Wochen vor dem Start sind 75 Helfer eingetragen. Dazu kommen an den Wochentagen sechs bis acht Schüler des evangelischen Dag-Hammersköld-Gymnasiums. Von Joachim Fildhaut | 25. Februar 2018
Diakonie Bayern Würzburg bekommt eine Vesperkirche Bayern bekommt eine weitere Vesperkirche. In der ersten Märzhälfte wird die Thomaskirche im Würzburger Stadtteil Grombühl täglich an über 100 Plätzen Menüs für einen Euro servieren. Seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen der Diakonie Würzburg. Von Joachim Fildhaut | 1. Januar 2018