Evangelische Kirche Bayern Evangelische Dekanate in Bayern: Liste aller Dekanate Die evangelische Kirche in Bayern ist in sechs Kirchenkreise aufgeteilt. In diesen Kirchenkreisen befinden sich 66 Dekanatsbezirke. Ein Überblick. Von Rieke C. Harmsen | 9. Juli 2022
ELKB Evangelische Übernachtungshäuser der Landeskirche präsentieren sich beim Nürnberger Kirchentag Die Übernachtungshäuser der bayerischen Landeskirche präsentieren sich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg erstmals gemeinschaftlich mit einem Stand. Von Helmut Frank | 31. Mai 2023
Gottesdienstfinder Gottesdienste in Bayern: Suchfunktion und kostenloses PDF mit Terminübersicht Hier können Sie jetzt zielgenau nach einem Gottesdienst in Ihrer Region suchen - und kostenlos ein PDF mit Gottesdiensten in Bayern ausdrucken. 29. Mai 2023
Kommentar Zu zeitgeistig? Was beim Kirchentag in Nürnberg Thema ist – und was nicht Der Evangelische Kirchentag ist immer ein Seismograf für gesellschaftliche Themen. Bevor es am 7. Juni in Nürnberg losgeht, lohnt also ein Blick auf die Veranstaltungen in der Kirchentags-App. Timo Lechner hat sich angeschaut was Thema ist – und was nicht. Von Timo Lechner | 18. Mai 2023
Evangelische Kirchen in Bayern Die Notkirche in Nürnberg-Laufamholz wird 75 Jahre alt Gerade mal 20 Jahre stand die erste evangelische Kirche im Nürnberger Stadtteil Laufamholz. 1943 fiel sie Bomben zum Opfer. Doch die Gemeinde verzagte nicht und baute nach dem Krieg eine Notkirche. Die Heilig-Geist-Kirche wird nun 75 Jahre alt. Von Timo Lechner | 10. Mai 2023
Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vkm-Bayern: Wie sich die kirchliche Gewerkschaft für gute Arbeits- und Lohnbedingungen einsetzt Gerda Keilwerth und Klaus Klemm sind seit Februar 2023 die beiden Vorsitzenden des Präsidiums des vkm-Bayerns. Im Sonntagsblatt-Gespräch erklären sie, wie die kirchliche Gewerkschaft die Öffnung eines Teils der Planstellen für nicht-kirchliche Berufsgruppen sieht – und was sie von den Plänen der Ampel zum kirchlichen Arbeitsrecht halten. Von Oliver Marquart | 7. Mai 2023
Landeskirche Pfarrerverein übt scharfe Kritik an Reformprozess der Kirche Die Vorsitzende des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins Corinna Hektor kritisiert die Reformprozesse in der bayerischen Landeskirche scharf. Dabei ging es auch um den Evangelischen Campus Nürnberg (ECN). Von epd | 25. April 2023
Landessynode in München 2023 Landessynode 2023 | Das sind die Beschlüsse Die Landessynode der evangelischen Kirche tagt im Frühjahr 2023 in München. Hier im Newsticker erfahrt ihr alle neuen Entwicklungen. Von Rieke C. Harmsen, Larissa Launhardt und Oliver Marquart | 31. März 2023
Landesbischofswahl Der "Leuchtenlasser" strahlt diesmal selbst: Das ist der neue Landesbischof Christian Kopp Er bringt die protestantischen Welten Bayerns zusammen: Christian Kopp kennt Kirche in Franken und Altbayern, als Dorfpfarrer sowie als Dekan im sozialen Brennpunkt. Nun ist der 58-Jährige in einem Wahlkrimi zum Landesbischof gewählt worden. Von Susanne Schröder und Daniel Staffen-Quandt | 31. März 2023
Landesbischofswahl 2023 Habemus Landesbischof: Achterbahnfahrt mit Punktlandung Im zweiten Anlauf hat die Synode der bayerischen evangelischen Landeskirche einen Bischof gewählt: Mit 56 Stimmen setzte sich Regionalbischof Christian Kopp gegen Dekanin Nina Lubomierski durch. Auf den 58-Jährigen wartet viel Arbeit. Von Susanne Schröder | 30. März 2023
Kommentar Pro und Contra: Soll die Synode die Bischofswahl neu aufrollen? Soll die Landessynode die Bischofswahl noch während der laufenden Frühjahrstagung durchziehen oder den Wahlvorgang lieber nochmal neu starten? Wir zählen die Argumente auf, die für die jeweilige Option sprechen. Von Rieke C. Harmsen und Oliver Marquart | 30. März 2023
Bischofswahl 2023 in München Synode-Beratungen zur Landesbischofswahl: "Öffentlichkeit wird nur bei begründeten Ausnahmen ausgeschlossen" Am Montag geschah bei der Bischofswahl Historisches: Auch in sechs Wahlgängen bekam kein*e Kandidat*in die nötige Mehrheit. Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel erklärt nun, warum die Öffentlichkeit von einigen Synodal-Sitzungen ausgeschlossen wurde. Von Daniel Staffen-Quandt | 30. März 2023
Bischofswahl 2023 in München Newsticker zur Bischofswahl 2023 | Kopp gewinnt gegen Lubomierski Die bayerische Landessynode hat einen Nachfolger für den amtierenden bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gewählt. Dazu waren allerdings insgesamt sieben Wahlgänge nötig. Alle aktuellen Entwicklungen findet ihr hier im Newsticker. Von Oliver Marquart, Larissa Launhardt, Rieke C. Harmsen, Daniel Staffen-Quandt und epd | 30. März 2023
Schwerpunktthema der Landessynode Reiche Küste – armes Land: Über die Arbeit in den lutherischen Kirchen in Costa Rica Das bayerische Theologen-Ehepaar Martin Hoffmann (65) und Sonja Straub (60) arbeitet seit 2017 in Costa Ricas Hauptstadt San José. Helmut Frank hat sie besucht. Von Helmut Frank | 28. März 2023
Landeskirche Gescheiterte Bischofswahl: Wie geht es jetzt weiter? Am Montag geschah bei der Bischofswahl Historisches: Auch in sechs Wahlgängen bekam kein*e Kandidat*in die nötige Mehrheit. Oberkirchenrat Hans-Peter Hübner erläutert den rechtlichen Rahmen für das weitere Vorgehen. Von Daniel Staffen-Quandt | 28. März 2023
Analyse der Landesbischofswahl Gescheiterte Bischofswahl: Keine Katastrophe, aber unerwartet Das hat es in der Geschichte der bayerischen evangelischen Landeskirche noch nicht gegeben: Die Landessynodalen konnten sich am Montag nicht mit absoluter Mehrheit auf einen der vier Bischofs-Kandidierenden einigen. Wie es weitergeht? Unklar. Von Daniel Staffen-Quandt | 27. März 2023
Landesbischofswahl 2023 Bayerische evangelische Bischofswahl 2023: Fahrplan, Ablauf, rechtlicher Rahmen Am 27. März wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den amtierenden bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gewählt. Wie läuft die Wahl ab? Wer wählt? Und wer darf überhaupt gewählt werden? Wir haben die Antworten. Von epd | 27. März 2023
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2023 Kirchentags-Programm: Ist dem Protestantismus hier etwas verrutscht? Was bedeutet es, dass das "Zentrum Zukunft Glaube und Kirche" beim Nürnberger Kirchentag nicht in dessen Zentrum angesiedelt ist, sondern in Fürth? Was ist das Erste, was das Zweite des christlichen Glaubens? Und kann es sein, dass dem Protestantismus der Gegenwart hier etwas verrutscht ist? Von Markus Springer | 26. März 2023
Ein Segen für die Liebe "Einfach Heiraten": So lief die Spontan-Hochzeits-Aktion der Landeskirche Was andere Brautleute oft monatelang vorbereiten, war am 23.3.23 in der evangelischen Landeskirche spontan und ohne viel Aufwand zu haben: Gottes Segen für die Liebe. Wie sehr die Kirche damit einen Nerv getroffen hat, zeigt die Resonanz. Von Gabriele Ingenthron, Susanne Schröder, Julia Riese, Micha Götz und Lisa Brun | 24. März 2023
Evangelische Kirche in Bayern Landesbischofswahl 2023: Chronologie der bayerischen Bischöfe Die evangelische Kirche in Bayern wählt 2023 einen neuen Landesbischof oder eine Landesbischöfin. Wir blicken zurück auf die Chronologie der bisherigen Bischöfe. Von Rieke C. Harmsen | 24. März 2023