Evangelische Kirche Bayern Evangelische Dekanate in Bayern: Liste aller Dekanate Die evangelische Kirche in Bayern ist in sechs Kirchenkreise aufgeteilt. In diesen Kirchenkreisen befinden sich 66 Dekanatsbezirke. Ein Überblick. Von Rieke C. Harmsen | 9. Juli 2022
Landesbischofswahl 2023 Analyse zur Bischofswahl: Wer von den vier Kandidierenden die besten Chancen hat Mit großen Schritten kommt die Bischofswahl der bayerischen Landeskirche näher. Am 27. März entscheidet sich, wer im Herbst die Nachfolge von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm antritt - sofern einer der vier Kandidaten eine Mehrheit bekommt. Von Daniel Staffen-Quandt | 29. Januar 2023
Landesbischofswahl 2023 Bayerische evangelische Bischofswahl 2023: Fahrplan, Ablauf, rechtlicher Rahmen Am 27. März wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den amtierenden bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gewählt. Wie läuft die Wahl ab? Wer wählt? Und wer darf überhaupt gewählt werden? Wir haben die Antworten. Von epd | 28. Januar 2023
Landesbischofswahl 2023 Landesbischofswahl: Warum es keine Favoriten für die Nachfolge von Bedford-Strohm gibt Zwei Frauen und zwei Männer bewerben sich um die Nachfolge des bayerischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm. Am 27. März findet die Wahl in München statt. Warum es keine Favoritin oder einen Favoriten gibt, kommentiert Helmut Frank. Von Helmut Frank | 26. Januar 2023
Ehrenamt Landeskirche sucht Projekt zum Motto "Leiten auf Augenhöhe" für Ehrenamtspreis Der Ehrenamtskirche der Landeskirche steht dieses Jahr unter dem Motto "Wir stehen auf Leitung – Ehrenamt in besonderer Verantwortung". Bis Ende März können Projekte eingereicht werden. Von epd | 24. Januar 2023
Landesbischofswahl 2023 Landesbischof-Kandidat: Wer ist Klaus Schlicker? Er ist der theologisch Konservative im Kandidaten-Quartett für das Bischofsamt in der bayerischen Landeskirche: Der Windsbacher Dekan und Landessynodale Klaus Schlicker will Bedford-Strohm beerben. Mit 56 Jahren ist er der zweitälteste Kandidat. Von Daniel Staffen-Quandt | 23. Januar 2023
Landesbischofswahl 2023 Landesbischöfin-Kandidatin: Wer ist Nina Lubomierski? Sie wäre nicht nur die erste Frau in diesem Amt - sondern sie ist mit 47 Jahren auch die jüngste der vier Kandidaten. Die promovierte Theologin Nina Lubomierski, Dekanin im niederbayerischen Landshut, will die nächste Landesbischöfin werden. Von Gabriele Ingenthron | 23. Januar 2023
Landesbischofswahl Landesbischof-Kandidat: Wer ist Christian Kopp? Er bringt die protestantischen Welten Bayerns zusammen: Christian Kopp kennt Kirche in Franken und Altbayern, als Dorfpfarrer sowie als Dekan im sozialen Brennpunkt. Jetzt will der 58-Jährige Landesbischof werden – als ältester von vier Kandidaten. Von Susanne Schröder | 23. Januar 2023
Landesbischofswahl 2023 Wer folgt auf Bedford-Strohm im Bischofsamt? Zwei Frauen und zwei Männer gehen Ende März ins Rennen Viel war in den vergangenen Wochen spekuliert und gemunkelt worden, nun sind die Namen der Kandidierenden durchgesickert: Ein Regionalbischof, eine Dekanin, ein Dekan und eine Einrichtungsleiterin wollen das Bischofsamt von Bedford-Strohm übernehmen. Von Daniel Staffen-Quandt | 23. Januar 2023
Gottesdienstfinder Gottesdienste in Bayern: Suchfunktion und kostenloses PDF mit Terminübersicht Hier können Sie jetzt zielgenau nach einem Gottesdienst in Ihrer Region suchen - und kostenlos ein PDF mit Gottesdiensten in Bayern ausdrucken. 23. Januar 2023
MUT-Projekt Neuer Podcast für Kinder: "Yascha fragt Pfarrer Schott" Mit einem Podcast für Kinder startet das Sonntagsblatt ein neues Angebot. Der Podcast "Yascha fragt Pfarrer Schott" ist eines von zahlreichen neuen MUT-Projekten der bayerischen evangelischen Landeskirche. Von Rieke C. Harmsen | 22. Januar 2023
Stellenwechsel Dinkelsbühler Pfarrer Gronauer wechselt ins Ansbacher Bischofsbüro Der Theologe war seit 14 Jahren Pfarrer in Dinkelsbühl, außerdem gehörte er zum Team des überregional beachteten Synagogen-Gedenkbandes Bayern "Mehr als Steine...". Von epd | 20. Januar 2023
Dienstende Straubinger Pfarrer Jakob Wanninger scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Dienst aus Er sei mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben freigestellt, sein Dienstverhältnis zum 28. Februar beendet, sagte der evangelische Dekan von Regensburg, Jörg Breu. Von epd | 20. Januar 2023
Wiederaufbau in Utting Regionalbischof Kopp startet Spendenaufruf für den Wiederaufbau der Uttinger Kirche Am 25. August 2021 wurde die evangelische Christuskirche in Utting am Ammersee bei einem Brand zerstört. Jetzt ruft der Münchner Regionalbischof Christian Kopp alle Protestanten in Oberbayern mit der Kampagne "Wir sind Utting" zu Spenden auf. Von Susanne Schröder | 13. Januar 2023
Landesbischof Trotz Kritik: Landesbischof Bedford-Strohm bekräftigt politische Positionierungen – "Menschen in Not zu helfen reicht nicht immer" Seine Amtszeit endet in diesem Jahr, doch Landesbischof Bedford-Strohm ist "noch nicht in Abschiedsstimmung". Zu viele Aufgaben stehen an - unter anderem die Reformen in der Landeskirche. Politisch äußern will er sich trotz Kritik auch weiterhin. Von Oliver Marquart | 10. Januar 2023
Für Kirchengemeinden und -einrichtungen Programm "Herberge 2.0": ELKB stellt 10 Millionen für die Arbeit mit geflüchteten Ukrainern bereit Die bayerische evangelische Landeskirche stellt mit dem Programm "Herberge 2.0" insgesamt zehn Millionen Euro für Kirchengemeinden und kirchlich-diakonische Einrichtungen zur Verfügung, die Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen wollen. Sprecher Johannes Minkus erklärt, was hinter dem Projekt steht. Von Timo Lechner | 10. Januar 2023
Hörkolumne Gott or Not Hörkolumne "Gott or Not": Alex Brandl über Gewissens-Bisse und gute Vorsätze Der angehende Pfarrer Alex Brandl spricht in seinem Podcast "Gott or Not" über schlechtes Gewissen - und gute Vorsätze für das neue Jahr. Von Alex Brandl | 3. Januar 2023
Weihnachten 2022 Weihnachtsgottesdienste 2022: Darüber wurde in Bayern gepredigt Der Ukrainekrieg und die Klimakrise überschatten in diesem Jahr das Weihnachtsfest. Die leitenden Geistlichen der evangelischen Kirche in Bayern rufen in ihren Predigten dennoch dazu auf, sich auf die Bedeutung von Weihnachten einzulassen. Von epd | 25. Dezember 2022
Wärmewinter Wie Kirche und Diakonie die Aktion #Wärmewinter in Bayern umsetzen Dieser Winter ist für viele Menschen überschattet von Existenzsorgen. Lebensmittel sind viel teurer, die Preise für Strom und Heizung steigen. Das Projekt #Wärmewinter von Diakonie und Kirche soll Menschen in Not auffangen – wie das in der Praxis aussieht, lest ihr hier. Von Gabriele Ingenthron, Susanne Schröder und Timo Lechner | 20. Dezember 2022
Personalie Regionalbischöfin Bornowski sucht neuen Theologischen Referenten Bewerben können sich Pfarrerinnen und Pfarrer, auch eine Stellenteilung für Pfarrerspaare ist möglich. Von epd | 15. Dezember 2022