Weihnachtsgedicht Corona Weihnachten 2020 - Ein Gedicht Über die besonderen Umstände des Weihnachtsfestes während der Corona-Pandemie hat Ute Latendorf ein Gedicht geschrieben. Hier können Sie es nachlesen - und sogar downloaden. Von Ute Latendorf | 23. Dezember 2020
Dietrich Bonhoeffer ist vor 75 Jahren gestorben "Von guten Mächten": Hinter Bonhoeffers berühmtem Gedicht steht eine dramatische Entstehungsgeschichte Der populärste Text Dietrich Bonhoeffers ist das Gedicht "Von guten Mächten". Die Entstehungsgeschichte ist dramatisch. Was hinter dem Gedicht steckt, wie es vollständig lautet und wo es das Poster zum Bestellen gibt. Von Helmut Frank | 10. April 2020
Literatur und Glaube Der nicaraguanische Theologe, Dichter und Revolutionär Ernesto Cardenal wird 95 Jahre alt Der Theologe hat sich mit der Kirche angelegt, der Revolutionär mit früheren Weggefährten. Ernesto Cardenal vertritt entschieden seinen Standpunkt, auch noch im hohen Alter. Zum 95. Geburtstag wünscht er sich so wenig Trubel wie möglich. Von Natalia Matter | 22. Januar 2020
"Kirche in Bayern" So war der erste Predigt-Slam in der Friedenskirche Bayreuth "Respekt für den Poeten" heißt eine der wichtigsten Regeln beim Poetry-Slam. Beim Wettstreit der Dichter entscheidet am Ende das Publikum, wer gewinnt. "Respekt für den Pfarrer“ hieß es beim ersten Predigt-Slam in der Bayreuther Friedenskirche. Acht Pfarrerinnen und Pfarrer stellten sich dort erstmals dem Voting der Zuhörer. Christian Probst war für das Fernsehmagazin "Kirche in Bayern" dabei. Von Christian Probst | 10. August 2019
Poetry-Slam Lara Ermer: Poetry-Slammerin von Beruf Schon als Kind hat sie Gedichte geschrieben. Mittlerweile ist die 22-jährige Lara Ermer "Künstlerin des Monats" der Metropolregion Nürnberg. Ihren ersten Auftritt bei einem Poetry-Slam hatte sie in der evangelischen Gemeinde St. Michael in Fürth - und da hat sie gleich gewonnen. Von Roland Rosenbauer und Jasmin Kluge | 29. März 2019
Fasching Kaufbeurer hält Gottesdienst in Reimform Werner Schendel gibt am Faschingssonntag in der Kaufbeurer Dreifaltigkeitskirche nicht nur die Predigt in Reimen zum besten. Auch den Rest des Gottesdienstes gestaltet der pensionierte Religionslehrer in Versen. Von Andreas Jalsovec | 27. Februar 2019
Literatur Dichten in mittelfränkischer Mundart Über Wilhelm Löhe und Hermann Schoenauer hat er geschrieben. Das war seine Aufgabe als Öffentlichkeitsarbeiter der Diakonie Neuendettelsau. Aber: Als Student sammelte Günther Hießleitner auch eigene fiktionale Texte, Geschichten und Gedichte, und brachte sie in den späten 1970er-Jahren unter dem Titel "Ortswechsel" heraus. Von Joachim Fildhaut | 16. Juni 2018
Mundart Helmut Haberkamm: "Edzerdla" - DVD-Tipp zum Wochenende! Mach wos draus! Zum Festival "Edzerdla!" verlosen wir eine DVD. 9. Juni 2018
Trotz Streit um "Avenidas" Lyriker Eugen Gomringer erhält Kunstpreis des Landkreises Hof Der Dichter Eugen Gomringer bekommt Samstag (2.6.) den Kunstpreis des Landkreises Hof verliehen. Und an einer Hausfassade seiner Wahlheimatstadt Rehau wird das Gedicht "Avenidas" enthüllt - ein Text des gebürtigen Bolivianers, über den in den vergangenen Monaten scharf diskutiert wurde. Von Wolfgang Lammel | 31. Mai 2018
Poesie als Familiensache Literarisches Zeugnis der Waldarbeiterin Johanna Fröba Johanna Fröba schrieb einst Gedichte – ebenso wie heute ihre Ururenkelin Silke Rösch. Diese brachte jetzt das Büchlein »Und der Himmel drängt in mein Herz« heraus: mit eigenen Gedichten und Bildern sowie Gedichten und Gebeten ihrer Ururgroßmutter. Von Wolfgang Lammel | 4. April 2018