Queerness Queer & Kirche | Ein Überbegriff für das Anderssein Wie definiert sich der Begriff queer und welche Menschen gebrauchen ihn? Hat die Evangelische Kirche einen offiziellen Standpunkt zum Thema Queerness? Von Larissa Launhardt | 2. Oktober 2023
Queer-Lexikon Cis, Cis-Mann und Cis-Frau Was bedeutet der Wortteil "cis" und in welchem Zusammenhang wird er verwendet? Was ist gemeint, wenn von Cis-Mann, Cis-Frau oder Cisgender die Rede ist? Von Christian Gürtler | 30. September 2023
Zeichen gegen Ausgrenzung Katholik*innen segnen queere Paare vor Kölner Dom — auch aus Protest gegen Verbot von Kardinal Woelki Queere Paare haben nach wie vor häufig mit Ausgrenzung und Diskriminierung zu tun. Um dem entgegenzuwirken, fand am Mittwochabend ein Segnungsgottesdienst vor dem Kölner Dom statt. Von epd | 22. September 2023
Homophobie und Fundamentalismus "Wie ist das eskaliert?" Youtuber Rezo nimmt sich christliche Influencer*innen vor Rezo, bekannt als CDU-Zerstörer, nimmt sich in seinem neuesten Video christliche Influencer*innen vor. Schonungslos zerlegt er deren teils erzkonservative Botschaften. Von Oliver Marquart | 20. September 2023
Transgender Trans* & Kirche | Synodale Constanze Pott über ihr Outing als trans Frau Wofür steht eigentlich der Begriff trans* und wie steht die Kirche dazu? Wir haben mit Constanze Pott gesprochen, die das Thema Transidentität in die Synode der Evangelischen Kirche in Bayern gebracht hat. Von Larissa Launhardt | 18. September 2023
Vor Kölner Dom Aus Protest gegen Kardinal Woelki: Katholikin plant "ungehorsame" Segnungsaktion homosexueller Paare Als Reaktion auf die ablehnende Haltung des Kardinals Rainer Maria Woelki gegenüber der Segnung homosexueller Paare in katholischen Gottesdiensten organisiert die katholische Gemeindereferentin Marianne Arndt am 20. September in Köln eine öffentliche Protest.Segnungsfeier für gleichgeschlechtliche Paare vor dem Kölner Dom. Von epd | 14. September 2023
Non-binär Nicht-binär & Kirche | Mehr als null und eins Was bedeutet es, nicht-binär zu sein? Und ist das überhaupt ein Thema in der Kirche? Von Veronika Bonk | 4. September 2023
LGBTQI* Trotz Anti-Homosexuellen-Gesetz: Klinik kümmert sich um queere Menschen in Uganda Seit Mai hat Uganda eines der schärfsten Anti-Homosexuellen-Gesetze weltweit. Das gefährdet auch Brian Aliganyira. Er leitet eine Klinik für queere Menschen. Von Helena Kreiensiek | 2. September 2023
Symbol Regenbogen Religiöses und queeres Symbol: Die Bedeutung des Regenbogens In der Bibel ist der Regenbogen ein Zeichen für den Bund zwischen Gott und den Menschen. Er ziert auch Fahnen der Friedensbewegung sowie der queeren Community. Doch ist die Farbe Rot oben oder unten? Sind es sechs, sieben oder acht Farbstreifen? Von Christine Süß-Demuth | 29. August 2023
LGBTQIA+ LGBTQIA+ & Kirche | Was hinter dem Begriff steckt LGBTQ, LGBTQIA + oder LSBT*Q sind Begriffe, die immer wieder zu hören sind, wenn es um Anliegen queerer Menschen geht. Doch was bedeuten sie genau und wo besteht ein Zusammenhang mit Kirche? Von Florian Hechler | 28. August 2023
Sexuelle Selbstbestimmung Was sich ein transidenter Pfarrer vom neuen Selbstbestimmungsgesetz wünscht Pfarrer Sebastian Klee ist transident. In seinem Kommentar beschreibt er, was er sich vom neuen Selbstbestimmungsgesetz der Bundesregierung wünscht – und von seiner Kirche. Von Sebastian Klee | 23. August 2023
Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare Kölner Erzbischof Woelki mahnte Priester ab, der homosexuelle Paare segnete: So ist die Lage in Bayern Ende Juli wurde ein katholischer Pfarrer im Erzbistum Köln offiziell abgemahnt, weil er in einem Gottesdienst auch gleichgeschlechtlichen Paaren einen Segen erteilt hatte. Wie gehen die bayerischen Diözesen mit gleichgeschlechtlichen Segnungen um? Von Larissa Launhardt | 21. August 2023
Lagebild Hasskriminalität Bayern 2022 Hasskriminalität in Bayern weiter auf hohem Niveau – starker Anstieg bei LSBTIQ*-feindlichen Straftaten Im Jahr 2022 gab es in Bayern 1.186 Straftaten im Bereich der Hasskriminalität. 2019 lag die Zahl noch bei 1.016, 2021 sogar bei 1.225, teilten das bayerische Innen- und Justizministerium in München mit. Von epd | 9. August 2023
Interview mit Thomas Zeitler Pfarrer, der queere Ausstellung initiierte, bezieht Stellung: "Bilder gehören doch in den Kirchenraum" Wegen massiver Kritik ist die queere Ausstellung "Jesus liebt" in der Nürnberger Egidienkirche nach nur wenigen Tagen wieder geschlossen worden. Thomas Zeitler, verantwortlicher Pfarrer, bezieht im Sonntagsblatt-Interview Stellung. Von Oliver Marquart | 8. August 2023
LGBTQ Provokante Ausstellung "Jesus liebt": Vorstand der Rummelsberger Diakonie bedauert Schließung Der Christopher Street Day in Nürnberg wurde am Donnerstag, 20. Juli, mit der Eröffnung der Ausstellung "Jesus liebt" von Rosa von Praunheim in der Egidienkirche gestartet. Doch nach wenigen Tagen wurde sie geschlossen. Von Oliver Marquart und Julia Riese | 7. August 2023
Drag Performance Drag Queens, Drag Kings & Kirche | Rütteln an Geschlechterrollen Was sind Drag-Queens und Drag-Kings? Und was hat die Kirche damit zu tun? Ein Überblick. Von Rieke C. Harmsen | 7. August 2023
Gender Gender & Kirche | Gleichstellung, Geschlechterrollen und Sex Was bedeutet eigentlich Gender? Wie unterscheidet es sich von Geschlecht? Und wie geht die Evangelische Kirche mit dem Thema um? Von Oliver Marquart | 3. August 2023
Begriffe erklärt Queer & Kirche | Das Lexikon Der Begriff "queer" steht für Personen, deren Geschlecht und Sexualität nicht in das übliche Schema passen. In unserem Sonntagsblatt-Lexikon stellen wir diesen und weitere Begriffe aus diesem Kontext vor – und erläutern die Zusammenhänge, die es zur evangelischen Kirche gibt. 30. Juli 2023
Gastkommentar von Steve Kennedy Henkel Pfarrer erklärt, warum die Schließung der queeren Ausstellung in der Egidienkirche richtig war Die Schließung der queeren Ausstellung in der Nürnberger Egidienkirche hat für viel Kritik gesorgt. Pfarrer Steven Kennedy Henkel von der Münchner Sankt Lukas Kirche findet sie dagegen richtig, wie er in einem Gastbeitrag für das Sonntagsblatt schreibt. Von Steve Kennedy Henkel | 29. Juli 2023
Queere Ausstellung Warum die Kirche dringend eine Strategie gegen Cancel Culture braucht Nachdem an einer in der Nürnberger Egidienkirche gezeigten queeren Ausstellung Kritik laut wurde, zog die Kirche diese zurück. Das ist das falsche Signal, kommentiert Oliver Marquart. Von Oliver Marquart | 28. Juli 2023