Sterbehilfe erklärt Stichwort Sterbehilfe: Unterstützung beim Sterben Sterbehilfe: Was ist darunter zu verstehen und wie lautet die gesetzliche Regelung in Deutschland? Von epd | 13. August 2023
Assistierter Suizid Bundestag entscheidet sich gegen neues Sterbehilfe-Gesetz Lange hat der Bundestag um ein neues Sterbehilfe-Gesetz gerungen. Gesucht wurde eine Regelung für organisierte Hilfe bei der Selbsttötung. Die vorgelegten Vorschläge überzeugten am Ende nicht. Der Bundestag ließ beide Entwürfe durchfallen. Von epd | 6. Juli 2023
Sterbehilfe-Gesetz Evangelische Kirche veröffentlicht Stellungnahme zu Suizidassistenz – auch Diakonie äußert sich Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat kurz vor der geplanten Abstimmung über die Neuregelung der Suizidassistenz eine Stellungnahme zu den beiden im Raum stehenden Vorschlägen abgegeben. Von epd | 30. Juni 2023
Assistierter Suizid Ethik-Experten um Peter Dabrock fordern Verzicht auf Sterbehilfe-Gesetz Eine Gruppe von Wissenschaftler*innen um den Erlanger Theologie-Professor Peter Dabrock fordert, das geplante Gesetz zur Regelung von assistiertem Suizid nicht zu verabschieden. Wie sie das begründen – und was sie stattdessen für sinnvoll halten. Von epd | 8. Mai 2023
Sterbebegleitung Theologe Nikolaus Schneider: Assistierten Suizid in Extremfällen erlauben Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider ist dafür, assistierten Suizid zuzulassen – allerdings nur in ganz bestimmten Fällen und unter ganz bestimmten Umständen. Von Ingo Lehnick | 1. September 2022
Sterbehilfe Assistierter Suizid: Wie sich Kirche und Diakonie zusammengerauft haben Die Endlichkeit unseres Daseins anzuerkennen ist eine lebenslange Herausforderung. Was aber, wenn ein Mensch freiwillig aus dem Leben scheiden will? Kirche und Diakonie haben sich jetzt in dieser Frage zusammengerauft, kommentiert Renate Haller. Von Renate Haller | 30. Mai 2022
Sterbehilfe und Palliativmedizin Hospiz-Team in Nürnberg begleitet seit 30 Jahren Menschen, die im Sterben liegen Sie erleben Erstaunliches, Trauriges und Berührendes: Seit 30 Jahren sind Hospizbegleiter für das Hospiz-Team in Nürnberg im Einsatz. Inzwischen sind sie 240 Ehrenamtliche. Von Jutta Olschewski | 18. April 2022
Sterbehilfe und Suizidprävention Diskussionen über gesetzliche Veränderungen im Bereich des assistierten Suizids Derzeit ist die Neugestaltung des Paragraf 217 Strafgesetzbuch ein wichtiger Gesprächspunkt in der Politik. Doch noch viel wichtiger als ein neues Gesetz im Bereich des assistierten Suizids ist die finanzielle Unterstützung von Palliativstationen und Pflegeeinrichtungen, findet die Palliativmedizinerin Susanne Roller. Von epd | 19. März 2022
Assistierte Sterbehilfe Sterben nach Plan: Diskussion über Haltung der Kirche zu assistiertem Suizid Fachkräfte stellen beim assistierten Suizid zu wenig konkrete Regelungen und ein Spannungsverhältnis zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz fest. Diese Kernthemen wurden auf der Landeskonferenz Altersarbeit diskutiert. Von epd | 4. Februar 2022
Palliativversorgung Palliativmediziner Jörg Cuno spricht offen über Sterbehilfe und die Herausforderungen seiner Arbeit Jörg Cuno ist Internist und Palliativmediziner. Der 49-jährige hat 2008 die Internetplattform "Palliativ-Portal" gegründet und 2018 die Palliativakademie Bamberg. Zudem ist er Herausgeber zweier Magazine, Columba für Erwachsene und Columbina für Kinder. Beide behandeln das Thema Palliativversorgung. Außerdem ist er Chefarzt im Deggendorfer Palliativzentrum. Von Micha Götz | 24. April 2021
Evangelische Morgenfeier Predigt: Lebenssatt oder lebensmüde Die Zeit des Lockdowns in der Corona-Pandemie ist ein guter Zeitpunkt, um über den eigenen Tod nachzudenken und mit den Liebsten darüber zu sprechen, findet die Professorin für Christliche Publzistik, Johanna Haberer, aus Erlangen. Eine evangelische Morgenfeier. Von Johanna Haberer | 7. März 2021
Assistierter Suizid Hilfe zum Leben – Hilfe beim Sterben? Sollen Kirche und Diakonie assistierten Suizid in ihren Einrichtungen ermöglichen? In der evangelischen Kirche wird über eine mögliche Suizidassistenz in diakonischen Einrichtungen diskutiert. In Zeitungsbeiträgen plädierte der Münchner Theologieprofessor Reiner Anselm für Wege des assistierten Suizids in kirchlichen Häusern, sein Erlanger Kollege Peter Dabrock möchte dies möglichst vermeiden. In einem Sonntagsblatt-Redaktionsgespräch sprachen sie miteinander und entdeckten viel Gemeinsames. Von Helmut Frank | 3. März 2021
Kommentar Die Änderung des Sterbehilfegesetzes und ihre Folgen Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 das Gesetz zum Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Es verstoße gegen das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Ärzte dürfen also künftig todbringende Medikamente verschreiben und so Hilfe zum Suizid leisten. Doch wer kann beurteilen ob ein Sterbewunsch selbstbestimmt oder unter Druck zustande gekommen ist oder ob er überhaupt dauerhaft ist? Ein Kommentar von Gabriele Ingenthron. Von Gabriele Ingenthron | 27. Februar 2021
Assistierter Suizid Redaktionsgespräch mit den Theologen Reiner Anselm und Peter Dabrock über assistierten Suizid Im Sonntagsblatt-Redaktionsgespräch sprechen Reiner Anselm und Peter Dabrock über "Assistierter Suizid". Beide haben unterschiedliche Meinungen, entdecken aber im Gespräch auch Gemeinsamkeiten. Von Helmut Frank | 18. Februar 2021
Assistierter Suizid Rechtswissenschaftler fordern umfassende Sterbehilfe-Regelung In der Debatte um eine mögliche Regulierung der Sterbehilfe plädieren Rechtswissenschaftler aus Augsburg, München und Halle für eine gesetzliche Regelung, die über die Frage der Suizidassistenz hinausgeht. Von Corinna Buschow | 12. Februar 2021
Assistierter Suizid Diakoneo-Chef Hartmann: Müssen Menschen mit Sterbewunsch begleiten Seit Wochen wird in Kirche und Gesellschaft energisch über den assistierten Suizid diskutiert. Der Vorstandsvorsitzende und Rektor von Diakoneo, Mathias Hartmann, warnt dabei vor einer starken Polarisierung der Debatte und mahnt eine differenzierte Haltung in Kirche und Diakonie an. Von Daniel Staffen-Quandt | 7. Februar 2021
Sterbehilfe "Kirche darf sich nicht wegducken" - Pfarrerin Dorothea Bergmann über den Umgang mit assistiertem Suizid Über die Frage des Umgangs mit assistiertem Suizid in diakonischen Einrichtungen ist in der evangelischen Kirche eine Debatte entbrannt. Während die einen Beratung fordern, lehnen die anderen die Option des Suizids ab. Und was sagt die Praxis? Von Susanne Schröder | 30. Januar 2021
Sterbehilfe Die Debatte um Suizidassistenz in kirchlichen Einrichtungen Die Debatte um Sterbehilfe innerhalb der evangelischen Kirche geht weiter. Nach Diakonie-Präsident Ulrich Lilie und weiteren Theologen meldet sich jetzt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, zu Wort. Von epd | 26. Januar 2021
Sterbehilfe in der Diskussion Kirchliche Kontroverse über Umgang mit Sterbehilfe Hochrangige evangelische Theologen wünschen sich die Möglichkeit eines assistierten professionellen Suizids in diakonischen Einrichtungen. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die katholische Deutsche Bischofskonferenz sind dagegen. 15. Januar 2021
Basiswissen Christentum Freitod – Selbstmord – Suizid: Was sagt der christliche Glaube dazu? Im dunklen Winkel des Lebens: Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland rund 10 000 Menschen das Leben. Wie dachte und denkt die Kirche über Suizid? Von Stefanie Schardien | 9. Januar 2021