Religionsgemeinschaften Umfrage: Deutsche vertrauen christlichen Kirchen immer weniger Die Deutschen haben immer weniger Vertrauen in Religionsgemeinschaften. Wer am stärksten verliert, und wer immer noch ganz gut dasteht. Von epd | 26. Januar 2023
Kommentar Glücksatlas 2022: Warum Zufriedenheit auch politisch ist Der deutsche Glücksatlas 2022 – und warum messbare Bürgerzufriedenheit keine schlechte Richtschnur für die Politik wäre. Ein Kommentar von Markus Springer. Von Markus Springer | 10. November 2022
Verteilung in Deutschland Gerechtigkeit in Umfrage: Viele für mehr Geld für Arme, aber wenige bereit zu teilen Mehr vom eigenen Geld abgeben, um Armen zu helfen? Darauf antworten viele mit Ja. Aber ein deutlich kleinerer Anteil wäre bereit, an das eigene Vermögen zu gehen. Eine Umfrage schaut auch auf Unterschiede zwischen Generationen. Von epd | 12. September 2022
Umfrage Wie Katholik*innen und Protestant*innen die Anti-Abtreibungs-Haltung des Papstes sehen Das Thema Abtreibung spaltet Christen*innen weltweit. Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, hat kürzlich seine ablehnende Haltung bekräftigt. Wie katholische und evangelische Deutsche dazu stehen, zeigt jetzt eine Umfrage. Von Oliver Marquart | 10. August 2022
Gender Transsexuelle: Wie Christ*innen über das Selbstbestimmungsgesetz denken Die Änderung des Geschlechts im Pass ist bislang ein langwieriges Prozedere, das von Transsexuellen als entwürdigend empfunden wird. Die Bundesregierung will das ändern. Eine Umfrage zeigt, wie Christ*innen dazu stehen. Von Oliver Marquart | 13. Juli 2022
Religiöse Umfragen Studie: Vertrauen in die christliche Kirche ist so niedrig wie noch nie Die christlichen Kirchen verlieren seit Jahren nicht nur viele Mitglieder. Laut einer forsa-Umfrage bringen ihnen auch immer weniger Bundesbürger Vertrauen entgegen. Größer als zu den Kirchen ist danach das Vertrauen zum Zentralrat der Juden. Von epd | 23. Januar 2022
Digitalisierung Umfrage: Beschäftigte wollen vermehrt Homeoffice nutzen Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation und die Bayerische Akademie der Wissenschaften haben eine repräsentative Umfrage zum Thema Homeoffice durchgeführt. Die Ergebnisse. Von Brigitte Bitto | 21. Juni 2021
Corona-Pandemie Umfrage: Sorge um berufliche Zukunft bei Schülern nimmt zu Eine aktuelle Befragung zeigt: Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie sorgen sich immer mehr Schüler um ihre berufliche Zukunft. Die Ergebnisse der Umfrage. Von epd | 21. März 2021
Gedenkstätten Weniger Besucher in KZ-Gedenkstätten: Dachau und Flossenbürg mussten wegen Corona schließen Vier Monate waren die bayerischen KZ-Gedenkstätten im vergangenen Jahr coronabedingt komplett zu. Dazwischen ließen vor allem die ausbleibenden Schulklassen den Trend steigender Besucherzahlen einbrechen. Von Brigitte Bitto | 25. Januar 2021
Dritter Nationalpark Neue Studie: Große Zustimmung für dritten Nationalpark Einen Nationalpark vor der Haustüre - das können sich die Menschen in den Regionen Steigerwald und Ammergebirge gut vorstellen. Die Diskussion über einen dritten Nationalpark in Bayern. Von epd | 20. Januar 2021
Umfrage Dauerhaftes Homeoffice wäre für viele ein Grund zum Umziehen Wegen der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Wenn die Arbeit von Zuhause auch danach noch möglich wäre, könnte sich laut einer Umfrage jeder fünfte Berufstätige einen Umzug vorstellen. Von Lea Maria Kiehlmeier | 13. Januar 2021
Corona Umfrage ergibt wachsende Bereitschaft zur Corona-Impfung Eine Umfrage des ARD-"Deutschlandtrends" zeigt: Die Impfbereitschaft in Deutschland steigt. Den Überblick über die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier. Von epd | 9. Januar 2021
Weihnachten und Corona Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr 2020 Den Deutschen fehlen zwar soziale Aktivitäten, sie sehen Weihnachten generell aber positiv. Die Ergebnisse der Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr. Von Lea Maria Kiehlmeier | 8. Dezember 2020
US-Präsidentschaftswahl 2020 US-Bischöfin: "Aus so vielen Gründen war unsere Wahl eine historische" Die US-Präsidentschaftswahl 2020 war ein wirklicher Krimi. So wollte US-Präsident Donald Trump lange nicht eingestehen, dass er deutlich gegen den Herausforderer Joe Biden verloren hatte. Sonntagblatt.de sprach mit evangelischen Geistlichen aus den USA über den Ausgang der Wahl. 24. November 2020
Glück Glücksatlas 2020: Deutsche sind trotz Corona optimistisch Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bleiben die Deutschen laut Glücksatlas 2020 zuversichtlich. Die Lebenszufriedenheit sank jedoch im Vergleich zum Vorjahr. Die Ergebnisse der Untersuchung. 22. November 2020
Erzbistum München Befragung: Erzbistum München will wissen, wie kirchliche Angebote ankommen Was halten Kirchenmitglieder von kirchlichen Angeboten und was wünschen sie sich zusätzlich? Diesen Fragen will das Erzbistum München mit einer Online-Befragung nachgehen. Näheres zu den Hintergründen sowie zu den Inhalten der Befragung erfahren Sie hier. Von Christiane Ried | 7. November 2020
Umfrage Angst vor Partnerausschluss, Mundschutz und Online-Kurse: Geburtsvorbereitung wegen Corona erschwert Inzwischen gibt es wieder einige Präsenz-Geburtsvorbereitungskurse. Gerade Hebammenpraxen bewerten die Betreuung von Schwangeren in der Corona-Krise laut einer Umfrage aber immer noch negativ. Von Leonie Mielke | 18. Juli 2020
Nachfrage wird größer Tafeln warnen vor Anstieg der sozialen Not durch Corona-Krise Schon jetzt erleben die Tafeln in Deutschland einen stärkeren Zulauf von Menschen, die auf kostenlose Lebensmittel angewiesen sind. Künftig erwarten sie noch mehr Andrang - befürchten aber zugleich einen Verlust von Helfern und Spenden. Von Michaela Hütig | 27. April 2020
Sonntagsblatt-Umfrage zum Unesco-Welttag des Buches am 23. April Wie können Leser jetzt die Buchbranche unterstützen? Am Donnerstag, 23. April 2020, ist der UNESCO-Welttag des Buches. Derzeit leidet die Bücher-Branche aber unter den Folgen der Corona-Krise. Viele Buchhandlungen sind geschlossen. Wie kann der Branche trotzdem geholfen werden? Von Sonntagsblatt | 21. April 2020
Coronavirus Altenpflege und Corona: Wie die Länder derzeit Schutzausrüstungen verteilen Die Bundesländer bemühen sich selbst um die Beschaffung von Masken und Schutzkleidung, um der Corona-Krise Herr zu werden. Diese Ausrüstungen werden wiederrum auf Kliniken, Ärzte und Pflegeeinrichtungen verteilt, wie eine neue Umfrage zeigt. Wo es Probleme geben kann. 3. April 2020