Vesperkirchen in Bayern Das sind die Vesperkirchen 2020 in Bayern Anfang des Jahres öffnen wieder viele Kirchen mittags ihre Pforten in Bayern und laden Menschen zum gemeinsamen Essen ein. Wo es im Freistaat Vesperkirchen gibt. Von Denis Dworatschek | 5. Januar 2020
Nach 45 Jahren in den Ruhestand Zoom statt Schreibmaschine: Was eine Dekanats-Sekretärin alles erlebt hat Als Ingrid Koschel 1978 im Dekanat Hof als Sekretärin angefangen hat, war von Digitalisierung noch nichts zu spüren. Schreibmaschine und Schreibblock waren das Arbeitswerkzeug der gelernten Steuergehilfin. Von Micha Götz | 26. März 2023
Aktion der bayerischen evangelischen Landeskirche "Einfach heiraten": Am 23.3.23 könnt ihr hier spontan heiraten oder euch als Paar segnen lassen Spontan kirchlich heiraten - das ist am heutigen Donnerstag, 23. März 2023, in der bayerischen evangelischen Landeskirche möglich. Dreizehn bayerische Kirchengemeinden beteiligen sich an der Aktion. Von epd | 23. März 2023
"Letzter Riese in der Musik" Festprogramm zum 150. Geburtstag Max Regers Zum 150. Geburtstag des Komponisten Max Reger veranstaltet Weiden ein Festjahr. Auftakt ist an diesem Sonntag. Auch in Brand und Regensburg gedenkt man des berühmten Oberpfälzers. Von Gabriele Ingenthron | 17. März 2023
Simultankirchen St. Margareta in Frankenhof ist Simultankirche des Jahres 2023 Das 700 Jahre alte Kirchlein St. Margareta in Frankenhof (Gemeinde Illschwang im Kreis Amberg-Sulzbach) ist Simultankirche des Jahres 2023. Das gab der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz jetzt bekannt. Von epd | 14. März 2023
Gemeinsam Grenzen überwinden Landeskirche eröffnet Fastenaktion in Selb mit tschechischer Partnerkirche Der Wunsch nach Frieden wurde zur Eröffnung der Fastenaktion der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern laut und deutlich. Partner ist in diesem Jahr die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien. Von Silke Meier und Micha Götz | 13. März 2023
Evangelische Kirchen Burgkapelle Seckendorf: Eine jahrhundertealte Kirche gibt Rätsel auf Sie wird "Burgkapelle Seckendorf" genannt. Ob es aber zu dem Kirchlein beim mittelfränkischen Cadolzburg tatsächlich mal eine Burg gab, weiß niemand mit letzter Gewissheit. Von Timo Lechner | 3. März 2023
Kommentar "Bayern ist anders": Auf Instagram zeigt Ministerpräsident Markus Söder sein wahres Gesicht Auf Instagram hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ein Statement veröffentlicht, mit dem er beweist, dass er sich keines populistischen Mittels zu schade ist, um Reichweite zu generieren. Ein Kommentar von Larissa Launhardt. Von Larissa Launhardt | 1. März 2023
Bad Windsheim Fränkisches Freilandmuseum: Eine neue Saison voller Höhepunkte Bald öffnet das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim wieder seine Türen: Die bevorstehende Saison bietet zahlreiche Höhepunkte, etwa den Tag der Franken auf dem Museumsgelände - oder auch die geplante Eröffnung der Landsynagoge. Von Daniel Staffen-Quandt | 28. Februar 2023
Kirchliches Kochbuch ist der Renner Kirchliches Kochbuch begeistert seit über 30 Jahren: Pfarrerin verrät Erfolgsrezept Oberfrankens meistverkauftes kirchliches Kochbuch feiert Jubiläum. Seit nunmehr 30 Jahren gibt es bereits die "Thiersheimer Schmankerl". Von Micha Götz | 20. Februar 2023
Mit Alphorn und Blasmusik Der Volksmusikgottesdienst in Schwarzenbach ist einzigartig in Oberfranken Seit 2013 wird in Schwarzenbach an der Saale am Sonntag vor dem Rosenmontag immer ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert. An diesem Sonntag wird es im Gottesdienst Volksmusik zu hören geben. Von Micha Götz | 17. Februar 2023
Valentinstag Valentinstag: 13 besondere Gottesdienste und Aktionen der Kirchen in Bayern Zum Valentinstag am 14. Februar planen einige Kirchen in Bayern spezielle Gottesdienste oder Aktionen – wir haben eine Übersicht erstellt. Von Larissa Launhardt | 13. Februar 2023
Neue Ideen Zum Nachtisch ein Gespräch: Die Suppenkirche in Bamberg Suppe und Kirche – nicht jeder sieht auf den ersten Blick die Verbindung. Doch in der Erlöserkirche in Bamberg gibt es noch bis Ende Februar Brot, Suppe und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Von Micha Götz | 5. Februar 2023
Andreas Dexheimer im Interview "Es ist einfach eine Katastrophe": Diakonie-Vorstand verzweifelt an bayerischer Wohnbau-Politik 10.000 neue Wohnungen versprach Bayerns Ministerpräsident Markus Söder 2018, nun werden es bis Ende 2024 wohl nur knapp 700. Der Rosenheimer Diakonie-Vorstand Andreas Dexheimer erklärt im Sonntagsblatt-Interview, wieso dies eine "Katastrophe" für viele Menschen ist und was die Politik jetzt tun muss. Von Larissa Launhardt | 2. Februar 2023
Wohnbauziel der BayernHeim Ministerpräsident Söder versprach 10.000 neue Wohnungen – tatsächlich werden es nur knapp 700 10.000 bezahlbare Wohnungen versprachen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und sein Bauministerium im Jahr 2018 – aktuelle Zahlen belegen nun einen desaströsen Ist-Zustand. Von Larissa Launhardt | 30. Januar 2023
Ehrenamt Landeskirche sucht Projekt zum Motto "Leiten auf Augenhöhe" für Ehrenamtspreis Der Ehrenamtskirche der Landeskirche steht dieses Jahr unter dem Motto "Wir stehen auf Leitung – Ehrenamt in besonderer Verantwortung". Bis Ende März können Projekte eingereicht werden. Von epd | 24. Januar 2023
Jazz in der Kirche Star-Schlagzeuger Wolfgang Haffner leitet die Egider Jazznights Wolfgang Haffner ist mit Stars wie Al Jarreau auf Tour gegangen. Der Nürnberger gibt sich aber bewusst bescheiden und bleibt auch gern hinter den Kulissen. Jetzt übernimmt er die musikalische Leitung der Jazznights in der Kulturkirche St. Egidien. Von Timo Lechner | 20. Januar 2023
Gemeindeleben Warum ein Pfarrer zwei Pizzaöfen für seine Gemeinde gebaut hat Im oberfränkischen Selb hat der Pfarrer zwei Pizzaöfen für den Gemeindegarten angeschafft. Dahinter steckt mehr als die bloße Freude an heißen Teigwaren. Von Micha Götz | 13. Januar 2023
Evangelische Jugend Die Evangelische Landjugend ist jetzt selbstständig - die "Mondlandung" steht noch bevor Die evangelischen Landjugend in Bayern (ELJ) hat sich neu organisiert. Wie bereits Ende 2021 auf ihrer Landesversammlung beschlossen, ist sie nun ein eigenständiger Verein. Pfarrer Benedikt Herzog erklärt, was dahinter steckt. Von Oliver Marquart | 13. Januar 2023
Streit mit Landwirten Fleischverzicht: Evangelische Jugend stellt umstrittene Äußerungen klar Die Evangelische Jugend in Kulmbach hatte mit der Ankündigung, komplett auf Fleisch verzichten zu wollen, Empörung ausgelöst. Nun hat man sich mit den Landwirten ausgesprochen. Von Stephan Herbert Fuchs | 30. Dezember 2022