Vesperkirchen in Bayern Das sind die Vesperkirchen 2020 in Bayern Anfang des Jahres öffnen wieder viele Kirchen mittags ihre Pforten in Bayern und laden Menschen zum gemeinsamen Essen ein. Wo es im Freistaat Vesperkirchen gibt. Von Denis Dworatschek | 5. Januar 2020
Landtagswahl in Bayern 2023 Was im Wahlprogramm der Grünen zu Religion, Kirche und Glaube steht Die Landtagswahl in Bayern 2023 steht vor der Tür, der Wahlkampf ist in der heißen Phase. Doch wie positionieren sich die Parteien in ihren Wahlprogrammen zu Themen wie Religion, Kirche und Glaube? Wir haben uns das angeschaut – so sieht es bei den Grünen aus. Von Oliver Marquart | 5. September 2023
Die "Unfähigkeit zu trauern" Der Fall Aiwanger und was sich aus ihm lernen lässt Was Hubert Aiwangers Flugblatt-Affäre mit der deutschen "Unfähigkeit zu trauern" zu tun hat. Ein Kommentar von Markus Springer. Von Markus Springer | 4. September 2023
Hochbegabung und IQ-Tests "Ich dachte immer, ich sei doof": Silvera Schmider ist intelligenter als 98 Prozent der Menschen Silvera Schmider aus dem Landkreis Günzburg ist hochbegabt und gehört zu den intelligentesten Menschen Deutschlands. Als Begabungspädagogin betreut sie Kinder mit hohem IQ. Die Themen: Schlechte Noten, Schulangst, psychische Probleme. Redakteurin Larissa Launhardt hat sie in ihrer Praxis besucht. Von Larissa Launhardt | 22. August 2023
Auszeichnung Media Lab Bayern Chefredakteurin Rieke C. Harmsen erhält Stipendium für Führungkräfte Das Media Lab Bayern fördert nachhaltige Innovation mit bis zu 70.000 Euro und einer exklusiven Kooperation mit der CUNY New York. Online-Chefredakteurin Rieke C. Harmsen wurde ausgewählt für ein Fellowship - und gehört zu 21 Medienexperten, die in Change, Innovation und Führung ausgebildet werden. 21. August 2023
Feiertag Mariä Himmelfahrt 2023: Wo in Bayern gearbeitet werden muss Mariä Himmelfahrt 2023: Warum wird der Feiertag nicht überall in Bayern gefeiert? Wir erklären, warum sich die Menschen in 352 Gemeinden in Bayern nicht auf diesen Tag freuen können. Von Rieke C. Harmsen | 15. August 2023
Regionale Unterschiede Gewerkschaft fordert: Mariä Himmelfahrt soll ein Feiertag für alle werden Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Mittelfranken fordert, Mariä Himmelfahrt für alle Menschen in Bayern zum Feiertag zu machen. Die im Herbst neu gewählte Staatsregierung und der neu gewählte Landtag müssten sich dieser Aufgabe annehmen, teilte der DGB mit. Von epd | 11. August 2023
Lagebild Hasskriminalität Bayern 2022 Hasskriminalität in Bayern weiter auf hohem Niveau – starker Anstieg bei LSBTIQ*-feindlichen Straftaten Im Jahr 2022 gab es in Bayern 1.186 Straftaten im Bereich der Hasskriminalität. 2019 lag die Zahl noch bei 1.016, 2021 sogar bei 1.225, teilten das bayerische Innen- und Justizministerium in München mit. Von epd | 9. August 2023
Festival-Wochenende am Brombachsee Die Toten Hosen auf bayerisch und Classic-Rock bei "Lieder am See" Zweimal wurde das Nordufer des Großen Brombachsees in Enderndorf wieder zum Festivalgelände: Die elfte Ausgabe des Classic-Rock-Festivals "Lieder am See" lockte Tausende an. Und mit dem Auftritt der Toten Hosen mit den Well-Brüdern und Gerhard Polt erlebte man eine "kulturelle Zumutung". Von Timo Lechner | 24. Juli 2023
Wandern mit Kindern Schmugglerweg und Taubensee: Zwei Wanderungen für Familien in Bayern und Tirol Es gibt so viele schöne Wanderungen in Bayern. Viele sind aber nicht für Kinder geeignet. Deshalb habe ich zwei Wanderwege herausgesucht, die ich als Kind mit meiner Familie oft gegangen bin und bei denen ich total viel Spaß hatte. Von Veronika Bonk | 8. Juli 2023
Neue Mobilfunktechnologie Wichtigster Innovationspreis: Der Franke Harald Haas ist für den Europäischen Patentpreis nominiert In Franken hat er Nachrichtentechnik studiert - dann zog es ihn in die Welt hinaus. Harald Haas hat eine umweltfreundliche Datenübertragungstechnik entwickelt. Der Globale Süden könnte davon profitieren. Von Thomas Tjiang | 6. Juli 2023
Künftig ein Hesselberg-Dekanat? Wohl einmalig in der bayerischen Landeskirche: Kein neuer Dekan für Wassertrüdingen gefunden Im evangelischen Dekanat Wassertrüdingen tritt noch dieses Jahr eine ganz besondere Personalkonstellation in Kraft - und die dürfte in der bayerischen Landeskirche einmalig sein: Der amtierende Dekan Hermann Rummel (65) bleibt über seine Ruhestandsgrenze hinaus für ein gutes Jahr kommissarisch im Amt. Von epd | 5. Juli 2023
Vorschlag der Ampel-Parteien Bayerns Familienministerin weiter strikt gegen Kindergrundsicherung Die bayerische Familien- und Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) hat ihre ablehnende Haltung zur geplanten Kindergrundsicherung der Bundesregierung erneut bekräftigt. Von epd | 3. Juli 2023
Neue Zahlen Rekord-Austrittszahlen: Katholische Kirche in Bayern schrumpft Eine wirkliche Überraschung sind die Zahlen nicht, ihre konkrete Höhe dann aber für viele katholische Kirchenleitende doch erschreckend: Mehr als 153.000 Katholikinnen und Katholiken sind 2022 allein in Bayern aus ihrer Kirche ausgetreten. Von Daniel Staffen-Quandt | 28. Juni 2023
Geschichte Zentralbibelverein Bayern wurde vor 200 Jahren in Nürnberg gegründet Das bayerische Bibelmuseum lockt heute mit moderner Museumspädagogik Menschen zum Erleben und Verstehen der Heiligen Schrift in den Lorenzer Hof. Die Wurzeln des Hauses liegen im Bayerischen Zentralbibelverein, der 1823 in Nürnberg gegründet wurde. Von Timo Lechner | 23. Juni 2023
Waldbrände Experte erklärt, was entscheidender Grund für Waldbrand ist Der Sommer beginnt und somit auch die unaufhaltbare Hitze. Brände entstehen und breiten sich über ganze Wälder aus. In den meisten Fällen kann man diese Brände jedoch verhindern, sagt Brandschutz-Experte Jürgen Weiß. Von Daniel Staffen-Quandt | 20. Juni 2023
Bundesratsinitiative Bayern will Leiharbeit in der Pflege begrenzen Pflegekräfte sind Mangelware. Und seit einiger Zeit wandern etliche Fachkräfte aus festen Arbeitsverhältnissen in Zeitarbeitsfirmen ab. Denn dort verdienen sie mehr. Vor allem aber kassieren die Leiharbeitsfirmen ab. Bayern will das nun stoppen. Von Daniel Staffen-Quandt | 16. Juni 2023
Personen Elias Holl: Architektur-Star von Augsburg und Opfer der Zeitgeschichte Für das Augsburger Maximilianmuseum ist die Zeit reif, wieder an den berühmten Sohn der Stadt zu erinnern, der wegen seines protestantischen Glaubens sogar seinen Job verlor: Elias Holl. Von Timo Lechner | 16. Juni 2023
Micky Wenngatz von "München ist bunt!" im Interview Während Drag-Lesung demonstrierten Hunderte: "München zeigt, dass es wirklich bunt ist" Während in München eine Lesung der Stadtbibliothek für Kinder stattfand, bei der unter anderem eine Drag-Queen vorlas, demonstrierten vor dem Gebäude Hunderte Menschen. Micky Wenngatz, Vorsitzende des Vereins "München ist bunt!", war vor Ort und sprach mit Sonntagsblatt.de. Von Larissa Launhardt | 15. Juni 2023
Zerstörungen und Schmierereien Landeskriminalamt: Mehr Vandalismus in Kirchen in Bayern Laut dem Landeskriminalamt nehmen Fälle von Sachbeschädigung in bayerischen Kirchen seit einigen Jahren zu. Eine andere Zahl im Zusammenhang mit Straftaten in Gotteshäusern geht demnach jedoch zurück. Von Oliver Marquart | 16. Mai 2023