Lektüre
Christina Geisler
Mi, 16.12.2020 - 11:00
Im Jahr 1477 soll in Bad Urach bei Reutlingen ein inhaftierter Hofbäcker den Auftrag bekommen haben, ein Brot zu erfinden, durch das "dreimal die Sonne" scheint. Mit der Erfindung der Brezel buk sich der Gefangene in die Freiheit. Die Uracher sind heute noch davon überzeugt, dass das verschlungene Gebäck der Genialität ihrer Ahnen entsprungen ist.
Bücher, Podcasts, Filme
Magdalena.Schaegger
So, 01.11.2020 - 06:00
Der Tod ist ein unbequemes Thema, vielen Menschen fällt es schwer, sich mit ihm auseinander zu setzen. Filme, Bücher oder Podcasts können dabei Hilfestellung leisten. Sonntagsblatt.de hat Medientipps zusammengestellt, die die Themen Sterben, Tod und Trauer auf unkomplizierte Art und Weise näher bringen.
Jugendbücher
Crossmedia
So, 23.08.2020 - 08:00
"Momo", "Jim Knopf", "Die unendliche Geschichte": Michael Ende war ein Meister der fantastischen Kinderliteratur. Er bereitete damit einem höchst erfolgreichen Genre den Boden. Zu Lebzeiten aber blieb ihm die Anerkennung der Kritiker verwehrt.
Jubiläum
Crossmedia
So, 09.08.2020 - 12:00
"Eine Insel mit zwei Bergen": Die Lummerland-Abenteuer von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer, werden 60. Sie faszinieren noch immer, im Oktober soll ein neuer Kinofilm starten. In jüngerer Zeit mehren sich aber auch Rassismus-Vorwürfe.
UNESCO-Welttag des Buches
Denis Dworatschek
Don, 23.04.2020 - 07:00
Am Donnerstag, 23. April 2020, ist der UNESCO-Welttag des Buches. Lesen macht Spaß. Noch mehr Spaß kann das gemeinsame Lesen machen. Warum jetzt die richtige Zeit ist, sich wieder gegenseitig vorzulesen.
Ostern 2020
Die Sonntagsblatt-Redaktion hat zu Ostern einige Buchtipps für Sie - und natürlich auch für die Zeit darüber hinaus. Werfen Sie einen Blick in unsere Liste, sicher ist auch für Sie ein Titel dabei.
Dietrich Bonhoeffer 2020
Denis Dworatschek
Don, 09.04.2020 - 07:04
Anlässlich des 75. Todestages von Dietrich Bonhoeffer erscheinen 2020 zahlreiche Bücher zu seinem Leben und Wirken. Welche Neuheiten es gibt und wann die Bücher auf den Markt kommen, erfahren Sie in unserer Übersicht:
Buchtipp
Markus Springer
Sa, 04.04.2020 - 17:30
Richard Rohr, 1943 in Kansas geboren, ist einer der bedeutendsten christlichen Mystiker und spirituellen Lehrer unserer Zeit. In "Was die Bibel uns zu sagen hat" legt der Franziskanerpater Rechenschaft ab über den eigenen Zugang zur Bibel, über seine "Hermeneutik". Ein lesenswerter und erhellender, ein inspirierter und inspirierender Text – wie alle Bücher Rohrs. Zu seinen Gaben gehört, komplex zu denken und verständlich zu sprechen.
Neues Buch
Denis Dworatschek
Sa, 01.02.2020 - 07:00
Ende Januar erscheint ein neues autobiografisches Buch über und von Peter Maffay. Darin spricht der Sänger über gesellschaftliche und politische Herausforderungen und über seinen Glauben.
Männer und der Tod
Denis Dworatschek
Sa, 18.01.2020 - 06:00
Im Gespräch verrät der Herausgeber des Buchs "Männersachen" und Pfarrer, Günter Kusch, wann Männer über das Thema "Tod" sprechen und was Männertreffs in Bayern von Frauen-Kreisen unterscheidet.
Interview
Der Münchner Kunsthändler und Buchautor Konrad O. Bernheimer erklärt in seinem neuesten Buch "Gebrauchsanweisung fürs Museum", wie der Museumsbesuch zum nachhaltigen Erlebnis wird und welche Rolle das Smartphone spielt.
Literatur
Es sind leise, aber meist lustige und oft auch nachdenkliche Geschichten, die der Nürnberger Autor Ingo Stauch in seinem zweiten, im Selbstverlag erschienenen Büchlein "Das angeknabberte Jesuskind" pünktlich zur Adventszeit vorlegt. Das Beste aber: Sie sind alle wahr. Zumindest teilweise. Genauso wie die Protagonisten der kleinen Weihnachtsgeschichten, in denen sich der Leser verblüffend oft wiederfindet.
Literatur für Weihnachten
An Heiligabend kann man vieles unter den Baum legen. Aber was ist wirklich sinnvoll und nachhaltig? Felix Leibrock ist evangelischer Pfarrer und passionierter Krimiautor. Vor Weihnachten tourt er mit seinen Literaturtipps durch die Lande. Wir stellen seine zwölf Buchempfehlungen exklusiv auf Sonntagsblatt.de vor.
Architektur und Kirche
Der Band "Sieben mal Sieben" ist eine bayerisch-evangelische Positionsbestimmung plus Zwischenbilanz in Sachen Kirche und Kunst des 21. Jahrhunderts. Sagen wir es gleich vorweg: Das im renommierten Kunstverlag Josef Fink erschienene Buch mit seinem rein weißen Einband aus Antilopenleder - künstlichem natürlich - gehört in jedes Pfarramt. In etwa so, wie das Weiße Album der Beatles in keinem Haus mit Musikverstand fehlen sollte.
Buchtipp
Freundschaften geben uns Halt und Orientierung, Freude und Lebenssinn. Worauf es ankommt.
"Auf Abwegen"
Sie nehmen Drogen, klauen, begehen bei Schlägereien Körperverletzungen oder zerstören Plakatwände: Zwischen zwölf und 21 Jahren kommen viele Jugendliche auf Abwege: Die wenigsten Taten werden bekannt oder angezeigt. Wenn aber Beamte das Kind nach Hause bringen, sind Eltern erst mal überfordert, weiß Werner Gloss. Der Nürnberger Polizist hat ein Buch darüber geschrieben, wie Eltern mit kriminell gewordenen Jugendlichen umgehen können.
Interview
Als seine Verlobte ums Leben kommt, erfährt Dirk Schmalzried einen Moment zwischen Himmel und Erde - so stark und eindrucksvoll, dass er über den Tod zu forschen beginnt. In seinem Buch "An der Pforte zum Himmel" wertet der Leipziger Berichte über Nahtoderfahrungen aus und sucht in der Bibel nach Hinweisen auf das Jenseits. Welche Parallelen er dabei entdeckt hat, erzählt er im Interview.
Literatur
Thomas Mann kam regelmäßig nach Bad Tölz. Bald erinnert ein Themenweg an den Schriftsteller.
"Grüß Gott Oberfranken"
Ruhe und Gelassenheit im Alltag, am Arbeitsplatz und im Privatleben. Das ist eine Kunst, die gelernt werden kann. Resilienz ist die Steigerung davon, nämlich die Fähigkeit mit Krisen und Problemen fertig zu werden. Wie das gehen kann, zeigt die Sendung von Christian Probst auf tvo "Grüß Gott, Oberfranken"
Kirche und Mode
Man nennt ihn auch den "Prince of Pompöös", Harald Glööckler, einer der bekanntesten deutschen Modedesigner. Ohne Prunk und Pracht geht bei ihm gar nichts - aber auch nicht ohne Gott. In seinem neusten Buch "Kirche öffne dich!" steht die Religion im Mittelpunkt.