Vesperkirchen Auftakt der Vesperkirche in Coburg: "Eine Ahnung vom Reich Gottes" Zwei Wochen lang gibt es in der Coburger Morizkirche die Vesperkirche. Mehr als 100 Ehrenamtliche helfen mit. Von Micha Götz | 5. März 2023
Evangelische Kirchen Burgkapelle Seckendorf: Eine jahrhundertealte Kirche gibt Rätsel auf Sie wird "Burgkapelle Seckendorf" genannt. Ob es aber zu dem Kirchlein beim mittelfränkischen Cadolzburg tatsächlich mal eine Burg gab, weiß niemand mit letzter Gewissheit. Von Timo Lechner | 3. März 2023
Gemeindeleben Warum ein Pfarrer zwei Pizzaöfen für seine Gemeinde gebaut hat Im oberfränkischen Selb hat der Pfarrer zwei Pizzaöfen für den Gemeindegarten angeschafft. Dahinter steckt mehr als die bloße Freude an heißen Teigwaren. Von Micha Götz | 13. Januar 2023
Gemeinde Wahrzeichen Nürnbergs: Gästeführerin verrät Details über Kathedrale St. Lorenz, die kaum jemand kennt Fromme, weltliche und abergläubische Elemente finden sich in der evangelischen Lorenzkirche, dem Wahrzeichen und Tourismus-Highlight der Stadt Nürnberg. Wer sie entdecken will, braucht eine fachkundige Führerin wie Marie-Louise Meyer-Harries. Von Timo Lechner | 9. Januar 2023
Evangelische Kirche Evangelische Kirche St. Georg in Nördlingen: Die Diamant-Kirche aus dem All Im Lauf des neuen Jahres werden sich manche Nördlinger verwundert die Augen reiben: Die Georgskirche steht erstmals seit 50 Jahren ohne äußeres Baugerüst da. Im Innern aber gehen die Arbeiten weiter. Von Timo Lechner | 4. Januar 2023
Energiekrise "Wärmewinter": Wie evangelische Gemeinden mit kreativen Ideen gegen die Kälte kämpfen Die Energiepreise steigen und mehr Menschen geraten in existenzielle Not. Diakonie und Kirche haben deswegen den "Wärmewinter" ausgerufen. Auch Kirchengemeinden in Bayern setzen sich mit kreativen Ideen gegen Kälte ein. Von Jutta Olschewski | 5. Dezember 2022
Christuskirche in Selb "Freue mich über verrückte Ideen": Selber Kirche wird umgebaut und die Gemeinde darf online mitbestimmen Die Selber evangelische Christuskirche soll umgebaut werden. Das Besondere: Alle Gemeindemitglieder dürfen online über die Neugestaltung mitbestimmen. Von Micha Götz | 17. November 2022
Friedensgebet Gebet für den Frieden: Mach mich zur Taube Ein Gebet für den Frieden von Anton Rotzetter. 21. August 2022
Evangelische Kirche "Anwältin für die Schwachen": Stadtdekan über die Zukunft der evangelischen Kirche in München Landesstellenplanung, Strukturdebatte, Klimafrage: Das Dekanat München, mitgliederstärkstes Dekanat der Landeskirche, bohrt derzeit dicke Bretter. Bernhard Liess, seit zwei Jahren Stadtdekan, über den aktuellen Stand. Von Susanne Schröder | 15. August 2022
Friedensgebet Gebet für den Frieden: Schalom-Salam Ein Gebet für den Frieden von Sabine Müller-Langsdorf. 14. August 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Evangelische Kirche Osternohe: Dreifaltigkeitskirche hat "Madonna mit 14 Heiligen" Die Kirchengemeinde in Osternohe wurde vor 550 Jahren zu Pfingsten 1471 geweiht. In der Dreifaltigkeitskirche befindet sich ein besonderer Schatz. Von Timo Lechner | 8. Mai 2022
Gemeinde Pilotprojekt in Schweinfurt: "Kirche ohne richtige Kirche" Kirche sein ohne Gebäude, ohne feste Struktur, trotzdem mittendrin - das will das Pionier-Projekt im neuen Schweinfurter Stadtteil "Bellevue". Die evangelische Landeskirche fördert die Idee als MUT-Projekt. Pionier Johannes Michalik über die Pläne. Von Daniel Staffen-Quandt | 21. April 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Schlosskapelle im Schloss Neuburg – Evangelische Kirche im Dekanat Ingolstadt Die Schlosskapelle in Neuburg ist der älteste erhaltene protestantische Kirchenbau weltweit. Ihre einzigartigen Decken- und Wandgemälde verschafften ihr den Spitznamen "Bayerische Sixtina". Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 13. April 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Lutherkirche in Bad Steben – Evangelische Kirche im Dekanat Naila Die Lutherkirche in Bad Steben war zu ihrer Entstehungszeit eine architektonische Besonderheit. Das Material, aus dem sie gebaut ist, kommt während der Bauarbeiten deutschlandweit erst zum zweiten Mal in einem Gotteshaus zum Einsatz. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer und Markus Springer | 30. März 2022
Klimaaktivistin Luisa Neubauer über ihren Glauben: "Lasst uns die Kirche nicht im Dorf lassen" Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer war früher Jugendleiterin in ihrer Kirchengemeinde. Sie fühlt sich auch heute noch der Kirche verbunden, sieht die Institution gleichwohl nach wie vor kritisch. Im Sonntagsblatt-Gespräch spricht sie über ihr kompliziertes Verhältnis zu Gott, ihren Glauben und wie sie die Erfahrungen in ihrer Gemeinde geprägt haben. Von Oliver Marquart | 24. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Christuskirche in Neunkirchen am Brand – Evangelische Kirche im Dekanat Gräfenberg Nur der tatkräftigen Einsatz der Gemeindemitglieder hat es den evangelischen Christen in Neunkirchen am Brand ermöglicht, in einer eigenen Kirche Gottesdienste zu feiern. Die Christuskirche bildet in ihrer modernen Bauweise einen starken Kontrast zu den restlichen Gebäuden des Markts. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 23. März 2022
Krieg in der Ukraine Evangelische Kirchengemeinde aus Lauf unterstützt ein Tafelprojekt in der Ukraine Die Hilfsbereitschaft für Menschen aus und in der Ukraine ist groß in Bayern. Einen ganz direkten Draht zu einem Tafelprojekt hat die evangelische Kirchengemeinde im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz. Von Jutta Olschewski | 17. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Peterskapelle in Monheim – Evangelische Kirche im Dekanat Pappenheim Auf dem Petersberg in Monheim steht inmitten von Wohnhäusern die mittlerweile evangelische Peterskapelle. Doch evangelisch war sie nicht immer, und als Gotteshaus genutzt wird sie auch erst seit einigen Jahrzehnten. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 16. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Dreifaltigkeitskirche in Bobingen - Evangelische Kirche im Dekanat Augsburg Bei näherer Betrachtung des weißen Kirchengebäudes der Dreifaltigkeitskirche in Bobingen fällt einem unbeteiligten Besucher wahrscheinlich wenig auf. Das Gotteshaus ist schön, aber sehr schlicht gehalten. Die größte Besonderheit der Kirche verbirgt sich unter der Erde. Von Ellen Dreyer | 10. März 2022
Umbau der Kirche zum Kulturzentrum Kritik an den Renovierungsarbeiten in der Nürnberger Dreieinigkeitskirche: Begründet oder fragwürdig? Mit einer Webseite und einem Aufruf zur "Rettung" der Dreieinigkeitskirche Gostenhof geht der Kantor dort gegen die anstehenden Umbaumaßnahmen des Gotteshauses zur "Kulturkirche" vor. Hinter der Geschichte könnte ein Kommunikationsproblem stehen. Von Timo Lechner | 5. März 2022