Jetzt anmelden! Zehn Online-Seminare umfasst die neue Fortbildungsreihe zu Social Media, Audio, Video und Internet. Die Schulungen werden durchgeführt von Profis und Experten aus der Medienbranche.
In unseren Seminaren lernen Sie den sicheren Umgang mit Presse, Radio, Fernsehen, Online und Sozialen Medien! Buchen Sie eine Schulung oder besuchen Sie unsere Seminare.
Kann Künstliche Intelligenz den Kirchen dabei helfen, im Netz besser auffindbar zu sein? Der Informatiker und Theologe Ralf-Peter Reimann spricht im Interview über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die #digitalekirche.
Als Avatare haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Barcamps Kirche" eine virtuelle Andacht gefeiert. Wie sich das anfühlt und wie so ein Barcamp funktioniert, berichten wir in diesem Artikel.
Christian Sterzik leitet die Stabsstelle Digitalisierung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Sonntagsblatt-Interview erläutert er Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Kirche und Diakonie.
Acht Wochen und acht Online-Seminare umfasst die neue Fortbildungsreihe zu Social Media, Audio, Video und Internet. Die Schulungen werden durchgeführt von Profis und Experten aus der Medienbranche.
Worauf muss ich beim Thema Bildrechte achten? Wie kann ich die Musterwebseite von Vernetzte Kirche nutzen? Und wie funktioniert die Termindatenbank "Evangelische Termine"? Beim Meetup #digitalekirche in Bayern geben Experten Auskunft.
Viele Gemeinden stellen in Corona-Zeiten ihre Gottesdienste ins Netz. Über 1.000 Sendeminuten haben die Pfarrerinnen und Pfarrer in St. Lorenz in Nürnberg seit März produziert - mit zwei absoluten Profis.
Neu eingeführten Formaten sei es zu verdanken, dass die evangelische Kirche an Ostern rund zehn Millionen Menschen mit Gottesdiensten erreicht habe. Dies sei "mehr als je zuvor in den vergangenen Jahren", sagte Bedford-Strohm einem Magazin.
Wie haben Kirchen und Religionsgemeinschaften im Netz auf die Corona-Pandemie reagiert? Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen haben die Folgen der Corona-Pandemie in untersucht - hier sind die Ergebnisse.
Das internationale Jugendcamp "Like a Tree" des landeskirchlichen Partnerschaftszentrums Mission EineWelt muss wegen Corona dieses Jahr digital stattfinden. Wie das Camp abläuft.
Mehr als 700 Anmeldungen und 50 Projekte - so lautete die Bilanz des Hackathons #glaubengemeinsam. Wie es weitergeht, erklärt Mitorganisatorin Anna-Nicole Heinrich.
In Bamberg entsteht aktuell alle zwei Wochen eine neue Ausgabe des sogenannten Schnipselgottesdienstes, eines neuen digitalen Kirchenformats. Pfarrer Thomas Braun erklärt Sonntagsblatt.de, was hinter dem Projekt steckt und wie es vorerst weitergehen soll.
Abstandsregeln und Hygienevorschriften verhindern ausgelassene Feiern, Kinderzeltlager und Pfingsttreffen. Aber die EJ München hat ihre Jugendkirche zum Fernsehstudio umgebaut und Kinder und Jugendlichen eingeladen, gemeinsam den Vorabend von Pfingsten zu feiern - mit Gottesdienst, Kuchen backen und Freundschaftsbändchen knüpfen.
Steve Kennedy Henkel ist Pfarrer in der Münchner Erlöserkirche. Als die Kirchen zu Beginn der Corona-Krise für Gottesdienste schließen, öffnet er seinen Instagram-Kanal für Online-Andachten. Von der Entwicklung seiner Internetgemeinde und ihrem Unterschied zur Ortsgemeinde erzählt er im Interview.