Vesperkirchen in Bayern Das sind die Vesperkirchen 2020 in Bayern Anfang des Jahres öffnen wieder viele Kirchen mittags ihre Pforten in Bayern und laden Menschen zum gemeinsamen Essen ein. Wo es im Freistaat Vesperkirchen gibt. Von Denis Dworatschek | 5. Januar 2020
Musikfest ION Nürnberger Musikfestival ION: Programm will "Friede von unten" schaffen Nach zwei schwierigen Corona-Jahren hat sich in diesem Jahr das ION-Festival das Motto: "All you need is..." gegeben. Das soll heißen: Publikum und Künstler haben dringend etwas für ihr Seelenheil nötig. Von Timo Lechner | 24. Juni 2022
Ausstellung Nürnberger Künstler*innen im Nationalsozialismus: "So einfach ist das nicht" Lange Zeit war es absolut verpönt, Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus auszustellen. Die Nürnberger Kunstvilla richtet nun ganz bewusst den Blick auf die Jahre zwischen 1933 und 1945. Leiterin Andrea Dippel erklärt, warum. Von Julia Riese | 30. Mai 2022
Kirchentag 2023 Hoffen und Machen stehen im Zentrum des Kirchentags 2023 Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und die Generalsekretärin des Kirchentags Kristin Jahn haben am Donnerstag vor der Nürnberger Lorenzkirche das Kampagnenmotiv zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 vorgestellt. Wir waren dabei. Von Julia Riese und Lea Maria Kiehlmeier | 29. April 2022
Gemeinde Nürnberg: Markuskirche wächst in den Stadtteil hinein Am Anfang stand die Idee, den als "Winterkirche" genutzten Vorraum zu erweitern. Nun wird die Markuskirche im Nürnberger Stadtteil Gibitzenhof zum "FreiRaum" umgebaut - und öffnet sich damit weit in die Stadtgesellschaft hinein. Von Timo Lechner | 26. April 2022
Gottesdienst Warum der "Pop Up"-Gottesdienst in Nürnberg ein Erfolgs-Konzept ist Seit dreieinhalb Jahren findet jeden letzten Sonntag im Monat in St. Jakob in Nürnberg der Gottesdienst "Pop Up um Elf" statt. Pop-Musik, frische geistliche Impulse und inspirierende Menschen locken seitdem eine stetig wachsende Fan-Gemeinde an. Von Timo Lechner | 25. April 2022
Bibelmuseum in Nürnberg Religionspädagogin zur Eröffnung des Bibelmuseums: "Kein anderes Buch hat die Kultur europäischer Länder so sehr geprägt" Das Bibelmuseum hat am Freitag, den 8. April, in Nürnberg seine Tore geöffnet. Die Religionspädagogin und Geschäftsführerin des Museum, Claudia Harders, erklärt, wieso sich gerade Nürnberg als Standort für das Museum eignet – und was Besucher im Museum lernen können. Von Jutta Olschewski | 9. April 2022
Ausstellungen in Nürnberg Nürnberger Ausstellung "Osterhas, bring mir was!" zeigt Gegenstände rund um Ostern Mit der Ausstellung "Osterhas, bring mir was!" läutet das kleine Museum der Nürnberger Altstadtfreunde den Frühling ein. Und auf das Thema Ostern kann man sich dort auch einstimmen. Von Lisa Hopp | 3. April 2022
Armut Vom Frühstück zwei Tage zehren: Menschenschlangen vor Essensausgaben in Nürnberg Immer mehr bedürftige Menschen sind in Großstädten wie Nürnberg auf Nahrungsmittel-Hilfe angewiesen. Die gestiegene Preise selbst bei den sonst günstigen Discountern machen ihnen zu schaffen – und auch die Geflüchteten brauchen natürlich Essen. Von Jutta Olschewski | 25. März 2022
Krieg in der Ukraine Wöchentliche Friedensandachten in der evangelischen Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg Wie umgehen mit den Sorgen und Gedanken über den Krieg in der Ukraine? Die evangelische Wilhelm-Löhe-Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern mit Andachten und einer Tafel für Gedanken und Gebete eine Möglichkeit zum Verarbeiten. Von Julia Riese | 20. März 2022
Freizeit Urlaubermagazin "Grüß Gott" 2022 der bayerischen Landeskirche zum Download Die neue Ausgabe des Urlaubermagazins "Grüß Gott" ist da! Worum es im Heft für 2022 geht und wo Sie es downloaden können. Von Christina Argilli | 8. März 2022
Umbau der Kirche zum Kulturzentrum Kritik an den Renovierungsarbeiten in der Nürnberger Dreieinigkeitskirche: Begründet oder fragwürdig? Mit einer Webseite und einem Aufruf zur "Rettung" der Dreieinigkeitskirche Gostenhof geht der Kantor dort gegen die anstehenden Umbaumaßnahmen des Gotteshauses zur "Kulturkirche" vor. Hinter der Geschichte könnte ein Kommunikationsproblem stehen. Von Timo Lechner | 5. März 2022
Musik Windsbacher Nachwuchs-Soprane feiern Premiere auf der großen Bühne in Nürnberg Für zwei junge Soprane hat sich in den vergangenen Wochen die musikalische Welt um einige Facetten erweitert. Die beiden Windsbacher Julian und Jan durften am Staatstheater Nürnberg in der Oper "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy jeweils eine Solo-Partie singen. Von Timo Lechner | 16. Februar 2022
Kirchentag 2023 De Maizière und Bedford-Strohm stimmen in Gottesdiensten auf Kirchentag 2023 ein Noch 16 Monate bis zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: In 70 Kirchengemeinden haben sich Menschen an diesem Sonntag bereits auf das Ereignis eingestimmt. Der Kirchentagspräsident kam in die Lorenzkirche nach Nürnberg. Von epd | 14. Februar 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Die Nürnberger Pfarrkirche St. Peter im Portrait Nach fast 500 Jahren hatte die kleine Nürnberger Peterskapelle um die letzte Jahrhundertwende des alten Jahrtausends eine große Schwester bekommen. Und die junge Pfarrkirche St. Peter gab einen Teil des Namens wenige Jahre später an ein weiteres Geschwister-Kirchlein ab. Eine Historikerin und Kirchenvorständin hat jetzt die wichtigsten Fakten in einem neuen Buch zusammengetragen. Von Timo Lechner und Gustav Albrecht | 9. Februar 2022
Kunst in Bayern Mit einem neuen Stadtführer in Nürnberg die Lebensstationen Dürers nachverfolgen Auf Albrecht Dürers Spuren Nürnberg erkunden, das geht mit dem neuen Stadtführer des Vereins "Geschichte Für Alle". Dabei führen die Wege nicht nur zu den wichtigsten Kunstwerken, sondern auch zu den Lebens- und Erinnerungsorten des Künstlers. Von Julia Riese | 2. Februar 2022
Amtseinführung am 16. Januar Jonas Schiller ist neuer Dekan im Nürnberger Norden Jonas Schiller wird am Sonntag, 16. Januar um 16 Uhr von der Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern ins Amt eingeführt. Der 43-Jährige war in den vergangenen drei Jahren als Theologischer Referent im Kirchenkreis Nürnberg tätig. Von Timo Lechner | 15. Januar 2022
Charismatische Gemeinden Nürnberger Epiphaniaskirche an Pfingstgemeinde verkauft Die Nürnberger Epiphaniaskirche ist verkauft worden. In das Gebäude wird die charismatische Gemeinde "Trinity Church" einziehen. Von epd | 22. Dezember 2021
Interreligiöses Haus Das Nürnberger August-Meier-Heim ist ein Andachtsraum für alle Religionen In etwa einem Jahr wird der Neubau des Nürnberger August-Meier-Hauses eröffnet. Im "Raum der Besinnung" können dann Andachten gefeiert werden – auch ohne christliche Konfession. Von Timo Lechner | 20. Dezember 2021
Trotz Corona-Verschärfungen: Nürnberger Wärmestube bleibt im Betrieb 300 obdachlose Menschen nehmen in Nürnberg das Angebot der ökumenischen Wärmestube in Anspruch. Trotz Hygienevorschriften und Einlassbeschränkung ist das Ziel von Stadtmission, Caritas und Stadt: offen bleiben. Von Julia Riese | 11. Dezember 2021