Krisendienste am Telefon Krise oder Depression? Hier gibt es Unterstützung Krise an Weihnachten? Hier gibt es Hilfe und Unterstützung am Telefon oder im Chat. Von Rieke C. Harmsen | 24. Dezember 2024 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Einsamkeit Sommer, Sonne, Einsamkeit: Viele Menschen fühlen sich in der warmen Jahreszeit allein Nicht jeder verbindet den Sommer mit sozialen Kontakten im Beach-Club. Viele Menschen fühlen sich einsam, wenn draußen das Leben tobt. Manche von ihnen melden sich bei der Telefonseelsorge. Von Elisabeth Cziesla | 29. Juni 2024 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Gesellschaft Telefonieren gegen die Einsamkeit: "Silbernetz" will Senioren helfen Immer mehr ältere Menschen haben keine Bezugspersonen mehr. Eine bundesweite Telefon-Hotline will ihnen mit Gesprächsangeboten gegen die Einsamkeit helfen. Von Sebastian Stoll | 11. März 2023 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Seelsorge Norbert Ellinger ist neuer Berater der Sonntagsblatt-Sprechstunde Die Sprechstunde ist eine der ältesten und beliebtesten Rubriken des Sonntagsblatt. Seit Anfang 2023 ist Pfarrer Norbert Ellinger neuer Sprechstunden-Seelsorger. Er übernimmt damit den Staffelstab von Waldemar Pisarski. Von Markus Springer | 9. März 2023 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Ehrenamt Telefonseelsorge Mutter von depressivem Sohn betreibt Telefonseelsorge und stellt sich damit ihrer größten Angst Um nach dem Suizid ihres Sohnes nicht in Trauer zu versinken, beginnt Heike Koop ein Ehrenamt: Während der Ausbildung zur Telefonseelsorgerin lernt sie, die Welt durch die Augen des Gegenübers zu sehen. Von Sarah Franke | 14. November 2022 Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
Armut in Deutschland So hilft die Telefonseelsorge bei Existenzängsten und Hoffnungslosigkeit Krisen, wohin man schaut. Vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter verwunderlich, was die Telefonseelsorge berichtet: Die Ängste der Menschen nehmen zu. Wie die Ehrenamtlichen damit umgehen. Von Dieter Sell | 7. Oktober 2022 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Seelsorge Telefonseelsorge: Ängste nehmen immer mehr zu – was dagegen hilft Immer häufiger sind Ängste Thema in den Gesprächen der Telefonseelsorge. Dabei hat sich der Fokus inzwischen verlagert: Zu Beginn des Ukraine-Kriegs war es noch Kriegsangst, jetzt geht es den Menschen mehr um die Folgen hierzulande. Von Charlotte Morgenthal | 12. Juli 2022 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Krisendienst-Telefon Seit einem Jahr hilft das Krisendienst-Telefon rund um die Uhr Für einen Menschen in einer seelischen Krise ist rasche Hilfe von großem Wert. In Bayern gibt es seit einem Jahr eine einheitliche Telefonnummer des Krisendienstes, die ständig erreichbar ist. Sie wird durchschnittlich 150 Mal am Tag genutzt. Von Brigitte Bitto | 7. Juli 2022 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Soziales Telefonseelsorge über Weihnachten rund um die Uhr im Dienst Not und Kummer machen nicht mal an Weihnachten Pause. Wer an den Feiertagen Hilfe braucht, findet bei den ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern der Telefonseelsorge ein offenes Ohr - rund um die Uhr. Von Susanne Schröder | 23. Dezember 2021 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Kultur Sozialpädagogin berichtet von Andrang bei Telefonseelsorge: "Der Druck wächst zur Zeit" Die Corona-Pandemie hat auch die Arbeit der Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm verändert: Digitale Beratung wird dabei immer wichtiger. Die Zahl der Ratsuchenden steigt stetig, und unter denen finden sich auch immer mehr Jugendliche. Von Dagmar Hub | 16. November 2021 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Seelsorge und Beratung Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge begleiten, trösten und geben Hoffnung Menschen geraten in Krisen Tag und Nacht. Von daher sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar, in ganz Deutschland an über 100 Standorten, davon 16 in Bayern. Von Sonntagsblatt | 16. Oktober 2021 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Beratung Rettungsinsel für Ratsuchende: Krisenberatung "Münchner Insel" hofft auf Wiedereröffnung Die Ökumenische Beratungsstelle "Münchner Insel" im Marienplatz-Untergrund muss seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf persönliche Gespräche verzichten. Das Team hofft, Ende Juli seine Türen wieder öffnen zu können. Von Susanne Schröder | 23. Juni 2021 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
"Kirche in Bayern" kda-Pfarrer Peter Lysy zum 1. Mai: Die Menschen sind "mütend" Kurzarbeit, Homeoffice, strenge Hygieneregeln - das Arbeitsleben hat sich in den vergangenen Monaten massiv verändert. Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf das Arbeitsleben hat und warum die Arbeitnehmer "mütend" sind, erklärt Pfarrer Peter Lysy vom bayerischen Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt. Von Elke Zimmermann | 1. Mai 2021 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Telefonseelsorge "Die Gespräche werden trostloser": Telefonseelsorge ist immer mehr gefragt Wer mit seinem Anruf durchkommt, hat Glück gehabt. Immer mehr Menschen suchen bei der Telefonseelsorge jemanden, der zuhört - gerade auch an Feiertagen. Von Thomas Tjiang | 6. April 2021 Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
Telefonseelsorge Deutlich mehr Anrufe wegen Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie hat 2020 die Zahl der Beratungsgespräche bei der Telefonseelsorge deutlich ansteigen lassen. 4. März 2021 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
Telefonseelsorge Steinmeier: Telefonseelsorge hat hohe Bedeutung "Jetzt, da das Gefühl der Unsicherheit bei vielen zunehme, zeige sich deren Bedeutung aber nochmals deutlicher." Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bedankt sich bei der Telefonseelsorge. 6. Februar 2021 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Telefonseelsorge "Corona" in Würzburger Telefonseelsorge zunehmend Thema Die Zahl der Anrufer bei der Telefonseelsorge Würzburg hat seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Von Pat Christ | 4. April 2020 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
Coronavirus Telefonseelsorge: Anrufer beängstigt "Unfassbarkeit" des Coronavirus In Würzburg rechnet die ökumenische Telefonseelsorge mit mehr Anrufen wegen der Corona-Epidemie. Das erklärt die Leiterin Ruth Belzner. Welche Themen sie erwartet. Von Daniel Staffen-Quandt | 16. März 2020 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
"Bauernnotruf" Seelsorge für Landwirte: Seit 25 Jahren am Hesselberg Wenn Arbeit und Privates miteinander verknüpft sind, werden die Probleme eines Einzelnen schnell zum Problem der ganzen Familie. So wie bei vielen Landwirten. Seit 25 Jahren bietet die Evangelische Kirche speziell für sie einen Notruf an. Von Diane Mayer | 29. Juli 2019 Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
"Kirche in Bayern" Telefonseelsorge Bayreuth wird 50: Wie sie entstanden und wann sie erreichbar ist Ein offenes Ohr für alle". Das war vor fünfzig Jahren der Slogan, mit dem die erste Telefonseelsorgestelle in Oberfranken aufmachte. 70 Ehrenamtliche waren rund um die Uhr für die Anrufer da. Der Bayreuther Pfarrer Friedrich Schröter gründete sie in Bayreuth. Jetzt konnte der 87-Jährige als Ehrengast beim Jubiläum dabei sein. Von Christian Probst | 18. März 2019 Lesezeit: 1 Minute 1 Minute