Sterben & Tod Tod & Beerdigung: Den passenden Bibelvers finden Nach einem Tod oder einem Sterbefall bei einem Trauerfall die passenden Worte finden - dabei hilft jetzt eine Webseite der bayerischen Landeskirche: Trauervers.de. 2. März 2023
Trauerfall Publizist und BR-Journalist Gerhard Bogner gestorben Als überzeugter lutherischer Christ war Gerhard Bogner, der aus einem Pfarrhaus stammte, in mehreren Ehrenämtern in der evangelischen Kirche aktiv. Von epd | 23. Februar 2023
Trauerfall Ehemaliger Nailaer Dekan Elias Friedrich gestorben Der 1926 in Bayreuth geborene Friedrich leitete den Dekanatsbezirk Naila im Kirchenkreis Bayreuth von 1972 bis 1990. Von epd | 10. Januar 2023
Trauer Wenn der Verlust eines Elternteils zur Biografie gehört: Stiftung hilft Waisen Mutter oder Vater im Kindesalter zu verlieren, ist für die Betroffenen schrecklich. Von heute auf morgen bricht für die Kinder eine Welt zusammen. Die Dörnberg’sche Stiftung greift unter die Arme. Von Gabriele Ingenthron | 31. Dezember 2022
Tod und Trauer Was hilft Kindern und Jugendlichen, die um verstorbene Angehörige trauern? Plötzlich ist Oma nicht mehr da. Wie unterstützt man Kinder und Jugendliche am besten beim Abschiednehmen und Trauern? In Ansbach kümmern sich Hospizverein und Johanniter um dieses Thema. Von Stefanie Unbehauen | 26. Dezember 2022
Trauer "Licht in die Herzen der Menschen bringen": Wie eine Bestatterin sich um die Eltern von Sternenkindern kümmert Worldwide Candle Lighting: Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember leuchten Kerzen in den Fenstern von Familien, die ein Kind verloren haben. Der Hospizverein Fürth will an diesem Tag den Blick auf das Erinnern und das Leben richten. Von Julia Riese | 6. Dezember 2022
Buchtipp Vertrauen ins Ungewisse: Was Martina und Andi Weiss über Trauer und Trost denken Der Münchner Diakon und Songpoet Andi Weiss hat zusammen mit seiner Frau Martina, einer Psychotherapeutin, ein neues Buch herausgegeben: "Trauer sucht Trost." Uwe Birnstein hat mit beiden über Krisen gesprochen und – so der Untertitel des Buchs – "Impulse, die das Leben schöner machen". Von Uwe Birnstein | 4. Dezember 2022
Interview mit Autorin Maren Wurster "Die Totenwache ist eine Möglichkeit, unserer Trauer einen Raum zu geben" Drei Tage lang hielt Maren Wurster Totenwache am Sterbebett ihres Vaters. In ihrem Buch "Totenwache" erzählt sie von ihren persönlichen Erfahrungen und erkundet die Totenwache aus philosophischer, historischer und gesellschaftskritischer Sichtweise. Von Barbara Krauße | 24. November 2022
Evangelische Morgenfeier Predigt zum Ewigkeitssonntag: Hinter uns liegen die Toten, vor uns das Leben – einmal wird alles gut sein Pfarrerin Dr. Angela Hager aus Bayreuth erzählt in der Evangelischen Morgenfeier, warum sie Traueranzeigen ausschneidet und sammelt und welche Hoffnungsbilder ihr mit Blick auf den Ewigkeitssonntag Mut machen. Von Angela Hager | 20. November 2022
Evangelische Morgenfeier Predigt zum Volkstrauertag: Kriegserinnerungen – das Schweigen durchbrechen Zu vielen Lebens- und Familiengeschichten gehören auch Kriegserlebnisse dazu: Wie kann der Glauben hier Hoffnung schenken? Pfarrerin Elke Eilert aus Wolfratshausen ist die Autorin der Evangelischen Morgenfeier. Von Elke Eilert | 13. November 2022
Trauer "Umgang mit Tod schöner machen": Wie zwei Frauen für eine zeitgemäße Trauerkultur kämpfen In der Regensburger Altstadt hat ein besonderer Pop-up-Store aufgemacht: Zwei Frauen stellen dort ihre selbstgefertigten, kompostierbaren Urnen aus Papier aus. Sie wollen eine zeitgemäße Trauerkultur. Von Gabriele Ingenthron | 11. November 2022
Gebete Ein Gebet zu Allerseelen Ein Gebet zum Gedenken an unsere Liebsten. Von Michael Lehmler | 2. November 2022
Statistik Rätselhafte Übersterblichkeit: Corona und Demografie alleine erklären hohe Sterbefallzahlen nicht Seit Monaten sterben mehr Menschen, als es zu erwarten wäre. Woran das liegt, ist nicht einfach zu sagen. Corona ist dafür nur ein Teilgrund. Von Pat Christ | 30. Oktober 2022
Tod und Trauer "Futter für die Seele": Wie eine Kochgruppe für Trauernde gemeinsam den Verlust naher Angehöriger verarbeitet Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, zieht sich oft zurück. In einer Kochgruppe in Hamburg tauschen sich Trauernde aus, essen und lachen gemeinsam. 22. Oktober 2022
Menschen Frühere Landtagspräsidentin Barbara Stamm gestorben: "Sie wird als soziales Gewissen fehlen" Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) ist am Mittwoch, 5. Oktober 2022, im Alter von 77 Jahren gestorben. Von epd | 5. Oktober 2022
Trauerbegleitung Trauer wenn das Tier stirbt: Diese Frau hilft beim Abschiednehmen Der Verlust eines Haustieres ist für viele gleichzeitig auch der eines Familienmitgliedes. Franziska Lüttich hilft Trauernden dabei, mit ihren Gefühlen umzugehen. Sie schreibt Nachrufe auf Hunde, Katzen und Pferde. Von epd | 13. September 2022
"Irrsinnig großer Druck" Welttag der Suizidprävention: Wenn junge Menschen entscheiden zu sterben Es ist wohl der schwerste Schicksalsschlag für Eltern: der Suizid ihres Kindes. Die Corona-Maßnahmen hätten psychisches Leid vergrößert, glauben eine betroffene Mutter und der Frankfurter Psychiatrieprofessor Ulrich Hegerl. Von Pat Christ | 9. September 2022
Gebete Ein Gebet für Malte Ein junger Mann nimmt am Rande des Christopher-Street-Day in Münster eine Gruppe von Frauen vor homophoben Beleidigungen in Schutz. Nach einem Faustschlag ins Gesicht stürzt er und muss ins Koma versetzt werden. Am Freitag erlag er seinen Verletzungen. Von Michael Lehmler | 6. September 2022
Trauern mit Tieren So können Tiere beim Trauer-Prozess helfen Janette Piller arbeitet auf einem Pferdehof und bietet Trauer-Reitgruppen für Kinder an. In ihren Gastbeitrag erklärt sie, warum Tiere gerade Kindern und Jugendlichen während des Trauer-Prozesses helfen können. Von Janette Piller | 27. August 2022
Tod & Kinder Wie kann ich mit Kindern über Tod und Sterben sprechen? Kinder und Jugendliche sollten nicht plötzlich mit dem Thema Tod konfrontiert werden. Wir geben Tipps, wie sich Eltern und Angehörige dem Thema nähern können. Von Janina Rogoll | 13. August 2022