Dossier Weihnachten Alle News und Informationen zu Weihnachten. Unser Dossier mit Artikeln, guten Ideen und Tipps.
Weihnachtsbaum Auf der Suche nach dem makellosen Weihnachtsbaum: Beobachtungen bei einer Verkaufsstelle Vier Millionen Christbäume werden in Bayern jährlich verkauft. Zum Beispiel in einem winzigen Ort in Mittelfranken. Über die Menschen beim Weihnachtsbaumkauf könnte die Chefin ein Buch schreiben, sagt sie. Von Jutta Olschewski | 22. Dezember 2022
Weihnachten Was ist der Text der Weihnachtsgeschichte? So wird die Weihnachtsgeschichte an Weihnachten in der Kirche vorgelesen. Von Rieke C. Harmsen | 22. Dezember 2022
Advent und Weihnachten 2022 5 preiswerte Last-Minute-Geschenke für Weihnachten Weihnachten steht kurz vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke? Unsere Freiwillige Lisa Brun hat ein paar preiswerte Geschenkideen zusammengestellt, die ihr kurz vor knapp noch besorgen könnt. Von Lisa Brun | 21. Dezember 2022
Weihnachtsrätsel Mitmachen und Gewinnen beim großen Sonntagsblatt-Weihnachtspreisrätsel Ein Familienticket für den Kirchentag in Nürnberg 2023 und viele weitere wertvolle Preise winken beim großen Sonntagsblatt-Weihnachtspreisrätsel. Jetzt mitmachen und gewinnen! Von Markus Springer | 21. Dezember 2022
Weihnachten 2022 Die Heilige Familie in einer Nussschale: Wie ein Landwirt in seiner Milchkammer Weihnachtskrippen fertigt In der alten Milchkammer des Hofs von Georg Horndasch ist das ganze Jahr über ein bisschen Weihnachten: Dort bastelt der 78-Jährige seine Krippen. Wochenlang werkelt er an großen Exemplaren. Kleine Krippen in der Nussschale sind im Nu fertig. Von Timo Lechner | 20. Dezember 2022
Weihnachten 2022 "Keine Rücksicht auf die, die nicht heimkommen": So verbringen Kinder Weihnachten im Heim Etwa 6.600 Kinder und Jugendliche leben in Bayern nicht bei ihren Familien, sondern in einer Jugendeinrichtung. An den Weihnachtsfeiertagen bleiben manche von ihnen im Heim – so geht es ihnen damit. Von Jutta Olschewski | 19. Dezember 2022
Weihnachten 2022 Weihnachtsstimmung mit Alpakas: Der jüngste Regensburger Christkindlmarkt liegt mitten im Park Alpakas, handgemachte, nachhaltige Geschenkartikel und japanische Köstlichkeiten: Der "Gräfliche Christkindlmarkt" im Dörnbergpark ist der jüngste unter den Märkten in Regensburg – und durch und durch evangelisch. Von Gabriele Ingenthron | 19. Dezember 2022
Weihnachten 2022 So entsteht ein vegetarisches Weihnachtsmenü Ein Weihnachtsessen ganz ohne Fleisch - das ist der Plan bei einem Kochkurs in Hannover. Aus einem Nuss-Mix entsteht der pflanzliche Braten, aus einer Cashewkern-Basis die vegane Mousse au chocolat. Die Frage, wer tatsächlich so feiert, bleibt. Von Alexander Nortrup | 19. Dezember 2022
Weihnachten 2022 Zu viel Kommerz: 4 Alternativen zu klassischen Weihnachtsgeschenken Seit der Reformation ist Weihnachten das Fest der Geschenke. Erst brachte das Christkind symbolisch die Gaben. Mit dem Weihnachtsmann zog immer mehr Kommerz ein. Hier sind vier Alternativen zur alljährlichen Geschenke-Flut. Von Karen Miether | 17. Dezember 2022
Krieg in der Ukraine Wie Ukrainer*innen in Deutschland sich auf Weihnachten vorbereiten Sie leben fernab ihrer Heimat, in der Krieg tobt, Menschen sterben, Ängste ausstehen oder in Wohnungen ohne Strom und Heizung ausharren müssen: Wie bereiten sich in Deutschland lebende Ukrainer*innen auf Weihnachten vor? Eine Spurensuche. Von Susanne Rochholz | 17. Dezember 2022
Weihnachtsbäckerei Fränkische Weihnachts-Spezialität "Heinerli": Weshalb sie Hobbybäcker schier in den Wahnsinn treiben Schokoladig, nicht zu süß, lecker: das sind "Heinerli". Die fränkische Weihnachtsleckerei hat für viele Kultstatus - außerhalb Frankens isst man sie aber kaum. Seit wann es sie gibt und wie sie entstanden sind, ist nicht wirklich bekannt. Von Daniel Staffen-Quandt | 17. Dezember 2022
Blog #himmelwärts Pfarrerin Sabrina Wilkenshof: Warum Weihnachten oft eine Enttäuschung ist – und was daran gut sein kann Jedes Jahr bauen wir im Advent eine ungeheure Erwartungshaltung auf. Das führt dazu, dass Weihnachten nur eine Enttäuschung werden kann, schreibt Pfarrerin Sabrina Wilkenshof in ihrem neuen Blog – und erklärt, wo unser Denkfehler liegt. Von Sabrina Wilkenshof | 17. Dezember 2022
Energiekrise Pro und Contra: Müssen wir auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten? Kerzen und Lichter gehören für viele zur dunklen Jahreszeit und besonders zu Weihnachten dazu. Mehr oder weniger aufwändig werden Vorgärten, Häuserfassaden oder Fenster geschmückt und strahlen in den Abend. Aber können wir uns das mitten in der Energie- und Klimakrise überhaupt noch leisten? Von Lea Maria Kiehlmeier und Oliver Marquart | 17. Dezember 2022
Liturgiewissenschaftler über veganes Essen an Heiligabend: "Keine religiöse Frage" Warum essen die Deutschen an Heiligabend so gern Kartoffelsalat mit Bockwurst? Guido Fuchs, Leiter des Hildesheimer Instituts für Liturgie- und Alltagskultur, befragt seit Jahren Menschen zu ihren Gewohnheiten an Festtagen. Von Alexander Nortrup | 17. Dezember 2022
Weihnachten 2022 Was feiern wir an Weihnachten? Die ganze Familie kommt aus nah und fern zusammen. Es gibt gutes Essen und Geschenke. Aber was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Von Katharina Hamel | 17. Dezember 2022
Die Weihnachtsgeschichte im Islam Weihnachten 2022: Wie Muslime das Fest und Jesus sehen Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Aber was sagt der Islam eigentlich über Jesus? Steht die Weihnachtsgeschichte auch im Koran? Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor und die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi beantworten die wichtigsten Fragen. Von Judith Kubitscheck | 17. Dezember 2022
Weihnachten 2022 Christkind oder Weihnachtsmann: Wer bringt die Geschenke an Weihnachten? Christkind oder Weihnachtsmann zählen für viele Kinder zu den wichtigsten Gästen an Heiligabend, denn sie überbringen die lang ersehnten Geschenke. Aber zur Bescherung kommt immer nur einer von beiden. Warum das so ist – und was der Nikolaus damit zu tun hat. Von Katharina Hamel | 17. Dezember 2022
Medientipp Die 15 besten Weihnachtsfilme für die ganze Familie Ein guter Weihnachtsfilm gehört zu den Weihnachtsfeiertagen. Diese 15 Filme und Videos sind perfekt für einen Filmabend mit der ganzen Familie. Von Rieke C. Harmsen und Gustav Albrecht | 17. Dezember 2022
Adventszeit Wer hat den Adventskranz erfunden? Bei vielen Deutschen gehört der Adventskranz ebenso wie der geschmückte Christbaum zu Weihnachten. Aber wer hat den Adventskranz erfunden? Und wann wurde er erstmals aufgestellt? Und warum waren auf alten Adventskränzen deutlich mehr Kerzen? Mehr in unserem Artikel zum Adventskranz. Von Denis Dworatschek | 17. Dezember 2022
Christkind oder Weihnachtsmann? Warum an Weihnachten das Christkind die Geschenke bringt – und nicht der Weihnachtsmann Weil Martin Luther die Nikolausverehrung stoppen wollte, erfand er den "Heiligen Christ", der sich bald zum geflügelten Christkinderl verselbstständigte. Was hat sich Luther dabei gedacht? Eine Spurensuche. Von Susanne Schröder | 17. Dezember 2022