Von Klimawandel bis Eventtourismus
So entwickelt sich der Alpenraum
Bei den Alpen denken die meisten Menschen an Weite, Einsamkeit und Ruhe. Tatsächlich sind die bewohnbaren Flächen jenseits der Steilhänge einer der am dichtesten besiedelten Räume Europas. Platzmangel, Tourismus und Klimaveränderungen stellen die Gemeinden zwischen München und Bozen vor große Herausforderungen. Die Allianz in den Alpen (AidA) dient ihnen dabei als unterstützendes Netzwerk. Projektkoordinatorin Gabriele Greußing erklärt im Interview, was die Alpenregion beschäftigt und wie jeder von uns zu ihrem Schutz beitragen kann.
Von Christina Argilli | 2. Februar 2019