Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat am Freitagabend bei der Lichterkette auf dem Münchner Jakobsplatz rund um die Synagoge Ohel Jakob zum Einsatz gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus aufgerufen.
In Deutschland geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Einkommen aus Arbeit wird meist höher besteuert als zum Beispiel aus Erbschaften. Das Ende des Solidaritätszuschlags für kleinere Einkommen kann hierbei wenig ändern. Doch was muss für einen besseren sozialen Ausgleich geändert werden?
"Gemeinsam nach den Sternen greifen": Mit einer Kampagne zur Europawahl am 26. Mai 2019 will sich das evangelische Partnerschaftszentrum Mission EineWelt für Gerechtigkeit einsetzen und ein friedliches Miteinander fördern. Welche Forderungen im Zentrum der Aktion stehen - und wie man sich daran beteiligen kann.
Die Mehrheit der 30- bis 59-Jährigen findet, dass die Gesellschaft materialistischer, egoistischer und intoleranter geworden ist. Trotz materieller Absicherung.
Wenn am Wochenende die Bundesliga wieder losgeht, sind auch sie am Ball: Christliche Fußball-Fanclubs. Mit Werten wie Fairness, Respekt und Solidarität machen sie sich stark für mehr als für den Sieg des eigenen Teams.
Der kleine David besiegt mit seiner Steinschleuder den großen starken Goliath. Den Hamburger Thomas Duermeier hat diese biblische Darstellung schon während seines Studiums inspiriert. Er gründet kurzerhand eine Nichtregierungsorganisation, die es mit Mega-Monster-Unternehmen aufnehmen will. Größere Gegner kann man sich fast nicht aussuchen.
Im Schneeballsystem will das alternative Wirtschaftskonzept der Gemeinwohl-Ökonomie die Arbeitswelt umkrempeln: Weg vom Profitdenken, hin zu einem solidarischen Miteinander. Das Diakoniedorf Herzogsägmühle ist als Pionier in Sachen mehr Solidarität und Gerechtigkeit vorn mit dabei.
Beim Forum "Kirche - Wirtschaft - Arbeitswelt" des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (kda) hat Regionalbischöfin Gisela Bornowski zu mehr Solidarität in der Arbeitswelt aufgerufen. Warum Zusammenhalt und Füreinandereintreten ein wichtiger christlicher Wert ist - vor allem in Zeiten der Digitalisierung.