#Digitalekirche
Denis Dworatschek
So, 27.09.2020 - 14:50
Bekommen Sie exklusive Medientipps mit unserem Newsletter. Sie erhalten einmal wöchentlich die wichtigsten Nachrichten aus Kirche, Religion, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Umwelt und Medien. Und können Ihre digitale Arbeit verbessern.
Dietrich Bonhoeffer 2020
Denis Dworatschek
Don, 09.04.2020 - 06:48
Dietrich Bonhoeffer 2020: Wer war der berühmte Theologe, der vor 75 Jahren gestorben ist? Wo wird ihm gedacht? Welche Bücher erscheinen in diesem Jahr über den bedeutenden Theologen? Wo kann die Ausstellung über ihn gesehen und gebucht werden? Wir geben Ihnen hier einen Überblick über alle relevanten Artikel zu Dietrich Bonhoeffer.
Blog #himmelwärts
Eine Doktorandin, ein Vikar in spe und eine frisch ordinierte Pfarrerin sind das trimediale Blogger-Team, mit dem #himmelwärts an den Start geht. Ihr Ziel: Wöchentliche Einblicke in ihre Glaubenswelten geben.
Gottesdienste Corona-Regeln
Crossmedia
So, 24.01.2021 - 10:36
Gottesdienste in bayerischen Kirchen finden aktuell unter strengen Hygiene-Auflagen statt. Sonntagsblatt.de hält Sie stets auf dem Laufenden, welcher Rahmen möglich ist.
"Gemeinsam lauter"
Crossmedia
Di, 19.01.2021 - 07:00
In einer Gemeinschaftsaktion mehrerer Programme will der Bayerische Rundfunk (BR) der heimischen Kultur- und Musikszene in der Corona-Pandemie eine Stimme geben.
Jahreslosung 2021
"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" Steht die Jahreslosung 2021 nicht in einem Widerspruch zu unserer vom Coronavirus überschatteten Zeit? Pfarrer Rainer Liepold beschreibt in einem Gastbeitrag, warum der Vers aus dem Lukasevangelium gerade jetzt passend ist.
Advent 2020
Crossmedia
Don, 17.12.2020 - 19:00
Ein Lied gegen die Dunkelheit, und Nüsse als Gaben: Den Brauch des "Anklopfens" pflegen Kinder in Oberammergau am letzten Donnerstag vor Heiligabend. Dieses Jahr entfällt der Brauch wegen der neuerlichen Verschärfungen der Ausgangsbeschränkungen.
Lektüre
Christina Geisler
Mi, 16.12.2020 - 11:00
Im Jahr 1477 soll in Bad Urach bei Reutlingen ein inhaftierter Hofbäcker den Auftrag bekommen haben, ein Brot zu erfinden, durch das "dreimal die Sonne" scheint. Mit der Erfindung der Brezel buk sich der Gefangene in die Freiheit. Die Uracher sind heute noch davon überzeugt, dass das verschlungene Gebäck der Genialität ihrer Ahnen entsprungen ist.
Tierschutz
Crossmedia
Di, 15.12.2020 - 10:00
Vom 8. bis 10. Januar 2021 rufen der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der Naturschutzbund Deutschland auf, auch in diesem Winter wieder Vögel in Deutschland zu zählen.
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Crossmedia
Mo, 14.12.2020 - 15:00
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften beschäftigt sich mit einem neuen interdisziplinären Forschungsprojekt. Es geht dabei um das Zustandekommen politischer Entscheidungen in Demokratien.
Was ist wann passiert?
Seit Wochen bestimmen das Coronavirus und die Maßnahmen zur Eindämmung seiner Ausbreitung das öffentliche und private Leben in Deutschland. Was seit Anfang des Jahres 2020 passiert ist: Eine Chronologie der Krankheit.
Corona-Pandemie
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat in der Debatte um Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie an die Goldene Regel erinnert. Was er noch zur aktuellen Lage sagte.
"Kirche in Bayern"
Not macht erfinderisch - auch im oberbayerischen Penzberg. Die evangelische Gemeinde musste schon im Sommer ausweichen. Die Martin-Luther-Kirche ist zu klein unter Coronabedingungen. Im Sommer reichte eine Wiese. Ab Herbst war aber ein Dach überm Kopf nötig. Bis April fand die Gemeinde jetzt Unterschlupf. In einem Kuhstall.
Corona-Krise
Trotz Corona wird an Goethe-Instituten weltweit Deutsch gelernt; allerdings zunehmend auf digitalem Weg. Insgesamt sind die Einnahmen aus den Sprachkursen erst einmal eingebrochen.
Chanukka 2020
Nach Ansicht der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, Charlotte Knobloch, kann in Zeiten von Corona, dass jüdische Familienfest Chanukka nicht dasselbe sein. Wie es trotzdem gefeiert wird.
Zeitgeschichte
Ein Experten-Rat hat in München beschlossen, dass antisemitische Schmähplastiken an öffentlichen historischen Gebäuden nicht entfernt werden sollen. Sie sollen stattdessen direkt vor Ort historisch eingeordnet werden.
Freiwilligendienst
Hinter dem Freiwilligen Jahr Kultur und Bildung verbirgt sich eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten. Freiwillige Meike Kiehl stellt in ihrem Blogbeitrag KompassKultur ein mögliches Berufsfeld vor: den Freiwilligendienst bei der städtischen Sing- und Musikschule München.
Weihnachten 2020
Die Johanniter-Weihnachtstrucker sind trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie wieder auf den Weg nach Südosteuropa. Doch erstmals sind sie außerdem auch in Deutschland unterwegs. Warum das so ist.
Soziales
Peter Bauer, Pflegebeauftragter der bayerischen Staatsregierung, erklärte, dass es dringend engagierten Nachwuchs in der Pflege brauche. Dazu forderte er eine bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in den Gesundheitsberufen.
Erklärvideos
Die Redaktion von sonntagsblatt.de erklärt kirchliche Feiertage und gibt Tipps und Anregungen für Brauchtum und Tradition. Die ganze Video-Reihe gibt es auf unserem Youtube-Kanal.