Mozartfest Würzburg Nachtmusik vor der Würzburger Residenz führte in die Unterwelt und wieder hinauf Mehr als 4.000 Gäste erlebten am Mittwoch eine sommerlich-lauschige "Nachtmusik" im Hofgarten der Würzburger Residenz. Von Timo Lechner | 16. Juni 2022
Zukunft der Kirche Regionalbischöfin: Evangelische Kirche wird "ehrenamtlicher" werden Die bayerische Landeskirche wird nach Überzeugung der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski "ehrenamtlicher" werden. Viele theologische Stellen könnten schon heute angesichts des herrschenden Personalmangels nicht mehr zeitnah oder nicht mehr besetzt werden – und bald beginne "eine große Ruhestandswelle". Von Daniel Staffen-Quandt | 22. März 2022
Evangelische Dekanate in Bayern Evangelisches Dekanat Würzburg: Wo Landgemeinden dafür kämpften, protestantisch zu bleiben Heute ist im Dekanat Würzburg das Nebeneinander der Konfessionen und Religionen natürlich selbstverständlich. Das war nicht immer so: Protestanten wurden viele Jahre lang vertrieben oder gezwungen, sich der katholischen Kirche anzuschließen. Doch die kleinen Landgemeinden im Dekanat hielten tapfer dagegen. Von Ellen Dreyer | 12. März 2022
Evangelische Kirchen in Bayern Deutschhauskirche in Würzburg - Evangelische Kirche im Dekanat Würzburg Um die Deutschhauskirche in Würzburg, situiert am Geländehang des Schotterangers, ranken sich viele Legenden. Ob Kaiser Barbarossa wirklich in der kleinen Kapelle der Kirche geheiratet hat und wer der Architekt des Gebäudes ist, ist unklar. Doch genau aus diesem Grund ist das Gotteshaus einen Blick wert. Ein Rundgang. Von Ellen Dreyer | 2. März 2022
Interview zum Amtsantritt Schulreferats-Direktor Uwe Schlosser: Evangelische Identität im Religionsunterricht entwickeln Ab diesem Mittwoch (1. September) ist der Religionspädagoge Uwe Schlosser zuständig für den evangelischen Religionsunterricht im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg - und damit auch für alle evangelischen Religionslehrer*innen. Im Gespräch mit sonntagsblatt.de erklärt er, wie "Reli" wieder attraktiver werden kann. Von Daniel Staffen-Quandt | 2. September 2021
Unterricht und Corona "Größte digitale Fortbildung Bayerns": Welche Probleme und Chancen die Corona-Krise für Schulen birgt Bayerische Lehrkräfte sehen sich während der Corona-Krise mit ungekannten Herausforderungen konfrontiert. Doch welche Chancen ergeben sich durch das Unterrichten aus der Ferne? Ist die digitale Form womöglich sogar die effektivere? Wie der Schulalltag aktuell gemeistert wird und welche besondere Rolle der Religionsunterricht dabei einnimmt, hat Sonntagsblatt.de im Gespräch mit der Würzburger Schulbeauftragten und einem Gymnasiallehrer herausgefunden. Von Lea M. Schiller | 4. April 2020
Kunst & Kultur Würzburger Schröder-Haus stellt Cartoons von Eo Borucki aus Er würde ja gern mal einen Witz über die Bundesbahn machen, "aber leider weiß man nie, ob der wirklich ankommt". Von Joachim Fildhaut | 8. Mai 2019