Was genau der Nürnberger Pfarrer Matthias Dreher da eigentlich geschrieben hatte? Nur wenigsten machten sich die Mühe, es selbst zu lesen. Gleichwohl wurde der Fall des Pfarrers, der über einen Leserbrief zum Thema Seenotrettung stolperte, weit über die Kirchen hinaus in ganz Deutschland wahrgenommen. Der Vorgang hat den Blick auf die innerkirchliche Diskurskultur gerichtet.
Die Planungen für einen Nürnberger evangelischen Bildungscampus sind fertig. Jetzt muss die bayerische evangelische Landessynode über das Millionen-Projekt entscheiden.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit finden die anstehenden Herbstsitzungen der evangelischen Dekanatsbezirke in Bayern statt. Wie die Zusammenkünfte unter Corona-Auflagen gestaltet werden.
Der Truckertreff beim Autohof in Geiselwind wurde zum Synodenort: Wo normalerweise Festivals oder Rockkonzerte stattfinden, tagte diesmal die Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern. Ein Video gibt Einblick in die Geschehnisse des Synoden-Wochenendes.
Erstmals wird die neu gewählte bayerische Landessynode zu ihrer ersten Tagung zusammenkommen. Vom 11. bis 13. September im Eventzentrum Strohofer in Geiselwind werden die 108 Synodalen den Kurs der bayerischen Landeskirche bestimmen.
Der Landesstellenplan regelt, wie die Stellen von Pfarrern und Pfarrerinnen in der evangelischen Kirche in Bayern verteilt werden. Wir erklären, wie das System funktioniert.
Die bayerische Landeskirche will Flüchtlingen, die sich in Deutschland integriert haben, zur Seite stehen. Diese Menschen sollen vor Abschiebung geschützt werden, forderte Bischof Bedford-Strohm zu Beginn der Herbsttagung der Landessynode.
Vom 24. bis 28. November 2019 tagt die bayerische Landessynode in Bamberg. Im Fokus der Herbsttagung steht der Haushalt sowie die Planung für die Pfarrstellen in der Zukunft und der Reformprozess "Profil & Konzentration". Wo Sie uns finden:
Sexualisierte Gewalt - das gibt es auch in der evangelischen Kirche. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hat nun in Dresden über die Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle beraten. Geplant ist eine bundesweite Untersuchung; erste Ergebnisse sollen 2021 vorliegen. Doch reichen die Bemühungen aus? Ein Gastkommentar von Willi Wild.
Die Kritik an autonomen Waffensystemen nimmt zu. Bischof Bedford-Strohm sprach sich für ein Verbot von "Killerrobotern" aus. Auch bei einer UN-Konferenz in Genf wurde über das Thema gesprochen.
Wie sich die Kirche für den Frieden engagieren sollte: Synodalpräsidentin Preidel richtet einen eindringlichen Appell an Synodale und Gäste der Früjahrssynode in Lindau.
Die bayerische Landessynode wurde am Sonntag in Lindau mit einem Festgottesdienst eröffnet. Das evangelische Kirchenparlament beschäftigt sich bis Donnerstag mit grundlegenden Reformvorhaben.
Die Dekanate Donauwörth, Nördlingen und Oettingen kooperien künftig noch enger. Ab 2019 gibt es dort eine Synode für übergeordnete Entscheidungen. Auch die Verwaltung wächst zusammen.