Filme Münchner DOK.fest 2022: Hauptpreis geht an Loup Bureau für Kriegsfilm in Ostukraine Das internationale DOK.fest München 2022 findet dual statt. Wir berichten über Preise und Auszeichnungen. Von Rieke C. Harmsen | 14. Mai 2022
TV-Tipp Leidensgeschichte ohne Jesus? "Passion 21" im Füssener Festspielhaus Die Mutter aller Passionsspiele ist Oberammergau. Gleich um die Ecke im Füssener Festspielhause wird jetzt "Passion 21" gezeigt. Das Besondere daran: die Hauptfigur Jesus ist nicht besetzt. Wir waren bei den Proben dabei. Von Gunnar Dillschneider | 13. April 2022
Welt-Roma-Tag am 8. April Vorurteile gegen Sinti und Roma: "600 Jahre Ausgrenzungsgeschichte lassen sich nicht so schnell überwinden" An diesem Freitag, dem 8. April, findet zum 32. Mal der Welt-Roma-Tag statt. Sinti und Roma werden als Minderheit auch heute noch mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Der junge Verein "RomAnity" aus München will das ändern. Von Barbara Krauße | 8. April 2022
Film über Mobbing Kurzfilm "Klub der Gewinner" verarbeitet Mobbingerfahrungen einer Jugendgruppe in Roth Jeder sechste 15-Jährige wird zum Opfer von "Mobbing", sagen Studien. Jugendliche haben im fränkischen Roth jetzt den eindringlichen Kurzfilm "Klub der Gewinner - es kann jeden treffen" über eigene Erfahrungen gedreht. Von Timo Lechner | 31. März 2022
Evangelische Medienagentur Individuelle Medientrainings: Wie Sie in Presse, Radio, Fernsehen und Sozialen Medien auftreten - und richtig kommunizieren Stellen Sie sich Ihr individuelles Medientraining zusammen und lernen Sie, was Sie im Umgang mit Presse, Radio, Fernsehen und in den Sozialen Medien beachten müssen!
Rebellinnen Wibke Bruhns: Erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen Am 12. Mai 1971 las Wibke Bruhns als erste Frau die Nachrichten im ZDF. Als sie den ungeliebten Job als "Sprechpuppe" nach kurzer Zeit wieder aufgeben wollte, wurde ihr bewusst, dass sie eine Tür für mehr Frauen-Teilhabe geöffnet hatte. Von Diemut Roether und epd | 22. Februar 2022
Rebellinnen Marlene Dietrich: Erste deutsche Schauspielerin von Weltruhm Marlene Dietrich weckt viele Assoziationen: Sexsymbol. Stilikone. Hollywood-Star. Doch die als Marie Magdalene geborene Dietrich war auch eine richtige Rebellin – was ihr in Deutschland keineswegs nur Liebe einbrachte. Von Oliver Marquart | 22. Februar 2022
Fernsehen Fastnacht in Franken mit Besuchern: Endlich wieder "Konfetti für die Seele" Bissiger Spott gegen die Corona-Politik der Regierenden, eine gehörige Portion Klamauk aber vor allem eine Menge Glückseligkeit, weil auch wieder Publikum im Saal war: Nach einem Jahr Pause kehrt "Fastnacht in Franken" fast in gewohnter Form zurück. Von Daniel Staffen-Quandt | 18. Februar 2022
Film und Fernsehen Margarethe von Trotta: Filmemacherin und Schauspielerin wird 80 "Die bleierne Zeit", "Rosa Luxemburg", "Hannah Arendt": Margarethe von Trotta hat über Jahrzehnte mit kritischem Blick auf die politischen Verhältnisse spannende Spielfilme gedreht. Im Mittelpunkt: willensstarke, engagierte Frauen. In diesem Jahr feiert sie ihren 80. Geburtstag. Von Bettina Thienhaus | 12. Februar 2022
Nachruf Meister Eder und sein Pumuckl: Gustl Bayrhammer war ein gutmütiger Grantler Er war der erste Münchner "Tatort"-Kommissar und über Jahrzehnte der Petrus im "Brandner Kaspar". Die Rolle seines Lebens fand er aber an der Seite eines kleinen Kobolds: als Meister Eder. Am 12. Februar wäre Gustl Bayrhammer 100 Jahre alt geworden. Von epd | 5. Februar 2022
Nachruf Meister Eder und sein Pumuckl: Gustl Bayrhammer war ein gutmütiger Grantler Er war der erste Münchner "Tatort"-Kommissar und über Jahrzehnte der Petrus im "Brandner Kaspar". Die Rolle seines Lebens fand er aber an der Seite eines kleinen Kobolds: als Meister Eder. Am 12. Februar wäre Gustl Bayrhammer 100 Jahre alt geworden. Von epd | 5. Februar 2022
Literatur und Film Alexander Kluge: Filmemacher, Autor und Medientheoretiker Alexander Kluge hat immer den kritischen Blick auf die deutsche Gesellschaft behalten. Jetzt wird der vielfach ausgezeichnete Filmemacher, Schriftsteller, Theoretiker und Fernsehunternehmer 90 Jahre alt. Und meldet sich mit neuen Büchern zu Wort. Von Mario Scalla | 1. Februar 2022
Film Helke Sander: Filmemacherin und Feministin Sie brachte einen neuen Ton in die Filmlandschaft: Helke Sander zeigt konsequent die weibliche Sicht. Im Filmemachen wie im Leben. Ihr Rat an junge Kolleginnen: "Hinterfragt doch mal die Umstände, nicht immer nur euch selbst." Von Sigrid Hoff | 31. Januar 2022
Flucht und Migration Das Filmfestival "Kino Asyl" findet 2022 erneut digital statt Zum siebten Mal findet das Filmfestival "Kino Asyl" zwischen 7. und 23. Januar 2022 statt. Es zeigt Filme aus aller Welt, die von jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung ausgewählt werden. Was Besucher*innen erwarten können. Von Lea Maria Kiehlmeier | 7. Januar 2022
Jahresrückblick Das sind die Lieblingsserien unserer Redakteur*innen 2021 ist vorbei. Zeit für eine Bilanz. Hier kommen die Lieblingsserien der Sonntagsblatt-Redakteur*innen. Von Sonntagsblatt | 1. Januar 2022
Medientipp Die 10 besten Weihnachtsfilme für die ganze Familie Ein guter Weihnachtsfilm gehört zu jedem Weihnachtsfest. Vor allem in diesem Jahr, wo wir uns in der Corona-Pandemie nach Gemeinsamkeit sehnt. Diese zehn Weihnachtsfilme eignen sich für einen Filmabend mit der ganzen Familie. Von Gustav Albrecht | 24. Dezember 2021
Dokumentarfilm über Flucht Regisseurin über ihre Flüchtlings-Doku "Route 4": "Der Film soll auch wütend machen" Vor den Toren Europas sterben Tag für Tag Menschen, ohne dass ein Ende in Sicht wäre. In dem Film "Route 4" stellt Münchner Regisseurin Martina Chamrad mit ihrem Filmteam die gefährlichste Fluchtroute der Welt vor. Von Gabriele Ingenthron | 22. November 2021
Sexuelle Identität Filmtipp: Der Dokumentarfilm "Trans - I Got Life" ist intensiv und berührend Der am 23. September erschienene Dokumentarfilm "Trans- I Got Life" folgt sieben Trans-Männern und -Frauen auf ihren Lebenswegen. Das bietet den Zuschauer*innen einen intimen Einblick in die Erfahrungen, Zweifel und Herausforderungen, die ein Leben in einem neuen Körper mit sich bringt. Wir haben die Premiere in München gesehen. Von Ellen Dreyer | 28. September 2021
Festival des Neuen Heimatfilms Biennale Bavaria International: Das sind die Gewinner-Filme Zum ersten Mal fand "Biennale Bavaria International - Das Festival des Neuen Heimatfilms" in der Inn-Salzach-Region statt. 4 Filme wurden mit einer "Saphira" ausgezeichnet, dem Preis des Filmfestivals. Von Sonntagsblatt | 20. September 2021
Kino Biennale Bavaria International: "Beckenrand Sheriff" eröffnet Festival des Neuen Heimatfilms "Biennale Bavaria International - Das Festival des Neuen Heimatfilms" dreht sich um das Thema Heimat. Auf dem Programm stehen 40 Kinofilme, Diskussionen und Konzerte. Zur Eröffnung läuft die neue Komödie von Marcus H. Rosenmüller: "Beckenrand Sheriff". Von Bettina Ullrich | 8. September 2021