Feiertage
Katharina Hamel
Mi, 17.02.2021 - 08:51
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei" heißt es in einem berühmten Karnevalslied zum Ende der Faschingszeit. Für Christinnen und Christen gilt diese Textzeile jedoch nur teilweise. Der Mittwoch 46 Tage vor Ostern markiert für sie auch einen Anfang - und zwar den der Passions- und Fastenzeit.
Die neue "BasisBibel"
Larissa Launhardt
Mi, 27.01.2021 - 12:00
Nach fast zwanzig Jahren Vorbereitung hat der Verkauf der "BasisBibel" begonnen. Zum Start wurden bereits 25.000 vorbestellte Exemplare dieser Übersetzung in moderner Sprache ausgeliefert. Bevor das Buch auf den Markt kam, hatten es rund 1.000 Testleser unter die Lupe genommen.
Rätsel
Eine Reise zu den Oberammergauer Passionsspielen 2022 und viele weitere wertvolle Preise winken beim großen Sonntagsblatt-Jubiläumsrätsel. Jetzt mitmachen und gewinnen!
Neujahrsvorsätze
Crossmedia
Don, 31.12.2020 - 10:22
Ach, wie viel man sich so vornimmt fürs neue Jahr… Ein Blick in die Bibel kann helfen, gute Vorsätze einzuhalten.
Die Weihnachtsgeschichte in der Bibel
Larissa Launhardt
Fr, 25.12.2020 - 06:00
Zu Weihnachten dürfen sie in keiner Krippe fehlen: Ochs und Esel neben dem Jesuskind. Ein Blick in die Weihnachtsgeschichte nach Lukas zeigt, dass sie dort gar nicht vorkommen.
Weihnachten in der Bibel
Hier können Sie die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium anhören. Unsere Redakteurin Elke Zimmermann liest den Bibeltext für Sie vor.
Lichtgestalten
Engel - keine andere Gestalt der Bibel muss sich mit so vielen Klischees herumschlagen. In der Bibel erscheinen sie weder als Putten noch als Rauschgoldpuppen. Ein Überblick über Engel in der Bibel.
Die Weihnachtsgeschichte im Islam
Christina Geisler
Di, 01.12.2020 - 07:00
Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Aber was sagt der Islam eigentlich über Jesus? Steht die Weihnachtsgeschichte auch im Koran? Und gibt es eine Sure zur Jungfrauengeburt Marias? Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor und die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi beantworten die wichtigsten Fragen.
Bayern
Das Bibelmuseum muss seine Eröffnung erneut verschieben.
Michael Sommer
Denis Dworatschek
Don, 22.10.2020 - 14:26
Im Gespräch mit Sonntagsblatt.de erzählt Michael Sommer, Autor, Dramaturg und Schöpfer von "Sommers Weltliteratur to go", wie viele Playmobil-Figuren er besitzt und wie es zu seinem neuesten Projekt - "Bibel to go" - kam.
Frauen in der Bibel
Adam und Eva – sie sind in der Bibel die ersten zwei Menschen. Adam war zuerst da, dann kam Eva ins Paradies. Was heißt das eigentlich für die Gleichberechtigung? Und wer hat streng biblisch die Hosen an? Julia Riese hat sich genauer mit dem Frauenbild in der Bibel beschäftigt und sich darüber mit der Erlanger Theologin Johanna Haberer unterhalten.
"Die Bibel to go"
Unter dem Titel "Die Bibel to go" will der Autor Michael Sommer innerhalb eines Jahres die Bibel mit Playmobilfiguren nachspielen. Von wem er Unterstützung bekommt und wie sein erstes Video ankommt.
Eavngelische Morgenfeier
In der Evangelischen Morgenfeier setzt sich Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen mit der Figur des Erzengels Michael auseinander - und zwar im Mont Saint Michel in der Bretagne.
Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Jegliches soziales Leben ist mit der Corona-Pandemie plötzlich eingefroren. Damit verschob sich auch die Kommunikation zunehmend in die digitale Welt. Das brachte Mitarbeiter der Evangelischen Jugend in München auf die Idee, ein neues Format zu starten. Alles über das "Sexy Bibel"-Projekt.
Blog #himmelwärts
Heute ist der Markt an religiösen Deutungsangeboten riesig und global. Umso mehr stellt sich die Frage: Hat eine Religion recht? Oder ist die Wahrheit größer als alle Einzelreligionen? Aber: Warum gibt es diese dann noch? Das hat Jung-Theologe Alex Brandl für diese Podcast-Folge mit der Mystikerin Giannina Wedde erörtert, die sich als Christin bezeichnet und zugleich in vielen Religionen zu Hause ist. Das war in ihrem Leben allerdings nicht immer so.
Basiswissen Christentum
Die Zehn Gebote sind uralte Richtlinien, die vor Jahrtausenden aufgeschrieben wurden. Sie sind ein wichtiges Fundament des christlichen Glaubens. Aber was bedeuten die Gebote heute?
Pfingstfeiertage
Mit Brausen und Macht erfüllt der Heilige Geist die verzagten Jünger Jesu. So berichtet es die Pfingstgeschichte in der Bibel. Der Heilige Geist steht für Bewegung, Energie - Neuanfang.
Evangelische Morgenfeier
"Können Sie das Vaterunser auswendig? Ich glaube, wenn man mich um Mitternacht aus dem tiefsten Schlaf wecken würde, könnte ich es aufsagen. Ja, sagen Sie, Du bist ja auch Pfarrer, das stimmt, aber nicht erst als Pfarrer habe ich es auswendig gelernt." Die Evangelische Morgenfeier von Hans Christian Kley aus Landshut.
Blog #himmelwärts
Christina Geisler
So, 12.04.2020 - 16:30
"Vor dem Grab liegt ein Stein. Und ich bin drinnen und kann ihn nicht wegrollen. Nicht wie die Ausgangssperre, die irgendwann wieder aufgehoben wird." Für Sabrina Hoppe ist der Glaube an die Auferstehung viel mehr als die Hoffnung auf ein normales Leben nach Corona. Ihre Gedanken zum Ostersonntag hat sie für den #himmelwärts-Blog aufgeschrieben.
Wie Ostern erklären?
Wie erzähle ich meinen Kindern die Ostergeschichte? In unserem Podcast für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erzählen wir sie - frisch und schwungvoll, aber auf Grundlage der biblischen Erzählung.