Advent 2022 Adventszeit: Frau Religionslehrerin empfiehlt den Vorlese-Adventskalender Welchen Adventskalender hätten's denn gerne? Die Auswahl ist groß. Frau Religionslehrerin empfiehlt den Vorlese-Adventskalender. Von Ann-Kathrin Förderreuther | 7. Dezember 2022
Kasualien Nicht mehr nur Pfarrer: Wenn auch Religionspädagoginnen und Diakone taufen dürfen Seit wenigen Monaten dürfen in der evangelischen Landeskirche auch Religionspädagoginnen und Diakone taufen. In Landshut haben zwei Frauen erste Erfahrungen gesammelt. Von Gabriele Ingenthron | 25. Oktober 2022
Islamfeindlichkeit Religionspädagoge über Islamfeindlichkeit: Negative Gefühle zulassen – und dann überwinden Umfragen kommen auf Zustimmungswerte von bis zu 50 Prozent zu islamfeindlichen Aussagen. Der katholische Religionspädagoge Manfred Riegger aber sagt: Erst wenn wir negative Gefühle zulassen, können wir diese überwinden. Von Oliver Marquart | 17. Mai 2022
Vorstellungsgespräch mit Gott Gott ist wie ein*e Lehrer*in In Vorstellungsgespräch mit Gott stellt sich Religionspädagogin Lucie Gerstmann die Frage: "Gott ist wie..?" Ein Bild, dass bestimmt jede*r kennt, ist das des Lehrers bzw. der Lehrerin. Von Lucie Gerstmann | 12. April 2022
Interview zum Amtsantritt Schulreferats-Direktor Uwe Schlosser: Evangelische Identität im Religionsunterricht entwickeln Ab diesem Mittwoch (1. September) ist der Religionspädagoge Uwe Schlosser zuständig für den evangelischen Religionsunterricht im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg - und damit auch für alle evangelischen Religionslehrer*innen. Im Gespräch mit sonntagsblatt.de erklärt er, wie "Reli" wieder attraktiver werden kann. Von Daniel Staffen-Quandt | 2. September 2021
Berufe in der Kirche Wie werde ich Religionspädagogin oder Religionspädagoge? Als Religionspädagog*in arbeitet man sowohl in der Gemeinde als auch in der Schule. Wir haben Religionspädagogin Karin Müller aus dem Dekanat Aschaffenburg im Interview gefragt, wie das Studium und der Vorbereitungsdienst aussehen und was das Tollste in ihrem Beruf ist. Von Lea Maria Kiehlmeier | 11. August 2021
Blog #himmelwärts Vorstellungsgespräch mit Gott: Der Arzt, dem wir vertrauen "Viele Dinge, die Ärzte machen, sind nicht sonderlich angenehm. Dennoch lassen wir es zu, weil wir darauf vertrauen, dass es uns dann besser geht", meint die angehende Religionspädagogin Lucie Gerstmann - und zieht in ihrem neuen #himmelwärts-Blogbeitrag "Vorstellungsgespräch mit Gott" eine Parallele zu Gott, der Heilung schenken möchte. Von Lucie Gerstmann | 24. März 2021
Religionsunterricht Oft unterschätzt: Religionspädagogin Strebel-Vogtmann wirbt für evangelischen Religionsunterricht Kirche - das ist für viele die Pfarrerin oder der Pfarrer. Vielleicht noch der kirchliche Kindergarten. Der Religionsunterricht fristet in der Wahrnehmung allerdings oft ein Schattendasein. Dabei ist er laut Experten eine wichtige Schnittstelle. Von Daniel Staffen-Quandt | 18. Oktober 2020
Bildung "Werteunterricht" in Corona-Zeiten: Kirche und Regierung halten an konfessionellem Reli-Unterricht fest Der Religionsunterricht leidet unter der Corona-Pandemie: Als mögliche Notlösung taucht ein sogenannter "Werteunterricht" auf. Was sich dahinter verbirgt und wie Kirche und Staatsregierung dazu stehen. Von Christine Ulrich und Timo Lechner | 16. Oktober 2020
Religionspädagogik Die neuen Allrounder dürfen fast alles: Wenn Religionspädagogen eine evangelische Pfarrstelle antreten In der extremen Diaspora Ostbayerns werden einige vakante evangelische Pfarrstellen inzwischen berufsgruppenübergreifend ausgeschrieben. Ein Versuchsballon, der Schule machen könnte. Von Gabriele Ingenthron | 25. September 2020
Die Kirche bleibt im Dorf Evangelische Kirche in Bayern: Das sind die Eckdaten der Landesstellenplanung 2020 Trotz zurückgehender Zahlen wird in den evangelischen Gemeinden Bayerns das Licht nicht ausgehen. Denn auch mit der neuen Landesstellenplanung - der Verteilung der evangelischen Pfarrer, Diakone, Religions- und Sozialpädagogen sowie Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern - wird weiterhin im landeskirchlichen Durchschnitt eine Pfarrerin oder ein Pfarrer auf 1.545 Gemeindemitglieder kommen, wie der kirchliche Personalchef Stefan Reimers dem Evangelischen Pressedienst epd sagte. Von Achim Schmid | 22. November 2019
Lindau Landessynode beschließt intensivere Zusammenarbeit der kirchliche Berufsgruppen Die bayerische Landessynode hat bei ihrer Frühjahrstagung 2019 in Lindau das Handlungskonzept "Miteinander der Berufsgruppen" beschlossen. Worum es darin geht. 28. März 2019
Weltreligionen Wo finde ich Materialien für den Religionsunterricht? Kinder stellen viele Fragen zu den verschiedenen Religionen, die schwierig zu beantworten sind. Welche Online-Plattformen können Lehrern, Pfarrern und Diakonen im Religionsunterricht oder Konfirmandenunterricht dabei helfen? Ein Überblick. Von Katharina Hamel | 20. Januar 2018