Man kann Christian Stückl getrost als Naturtalent bezeichnen. 1987 erfüllt sich sein großer Traum. Mit nur 24 Jahren wird er vom Oberammergauer Gemeinderat zum Passionsspielleiter gewählt. Weil alle seine Vorgänger Holzschnitzer waren, hat auch er sich zum Holzbildhauer ausbilden lassen. Richtig Spaß gemacht hat ihn der Beruf aber nie und so hing er die Bildhauerei bald an den Nagel, um sich voll und ganz dem Theater zu widmen.
Weitere Artikel zum Thema:
#Glaubensfrage
2020 inszeniert er bereits zum dritten Mal die Oberammergauer Passionsspiele. Was die ständige Beschäftigung mit Glaube und Religion mit ihm macht, wie er jetzt auf seinen gelernten Beruf des Bildhauers zurückblickt und was die Kirche in seinen Augen gegen sinkende Mitgliederzahlen tun sollte, darüber hat der Theaterintendant Christian Stückl exklusiv mit uns gesprochen.
"Volkstheater" im Passionsspielort

Autor
Oberammergau ist ein besonderer Ort. Von Bergen umgebenes Bilderbuch-Bayern, Lüftlmalerei an Häusern und Höfen, dazu das Passionsspiel, das hier seit 1633 alle zehn Jahre stattfindet. Seit 30 Jahren heißt der Passionsspielleiter Christian Stückl (56). Unter seiner Ägide hat sich einiges verändert im Idyll. Sichtbar wurde das gerade wieder in Abdullah Kenan Karacas Freiluft-Inszenierung der "Geierwally", die gerade Premiere hatte.
Passionsspiele 2020

Autor
Alles über die Passionsspiele 2020 in Oberammergau.
Theater

Autor
Wilhelm Tell kommt nach Oberammergau. Schweiz trifft Pfaffenwinkel. Stückl inszeniert Schiller.
Unikate nach Maß

Autor
Für die meisten Menschen spielen Weihnachtskrippen nur sechs Wochen im Jahr eine Rolle. Tobias Haseidl jedoch beschäftigt sich seit über 30 Jahren beinahe jeden Tag mit Maria, Josef und dem Jesuskind: Der 53-Jährige ist Krippenschnitzer in Oberammergau.
Advent und Weihnachten

Autor
Hinterglasmalerei aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigt das Museum Oberammergau zur Adventszeit.