Dossier Podcast Neue Podcasts, aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Audio - hier finden Sie aktuelle News und Infos zu Podcasts.
Podcast Ein Hörspiel von Kindern für Kinder: Die Weihnachtsgeschichte in fünf Teilen Wie war das wohl vor 2000 Jahren, als Josef und seine schwangere Braut Maria sich nach Bethlehem aufmachten? In unserem Podcast erzählen Kinder die Weihnachtsgeschichte für Kinder nach. 2. Dezember 2022
Podcast "MitMensch" Podcast "MitMensch": Wie Eltern damit umgehen, wenn ihre Kinder den Kontakt abbrechen Was passiert, wenn die eigenen Kinder plötzlich nichts mehr von einem wissen wollen? Sigrid Lang weiß, wie sich das anfühlt. Im Podcast Mitmensch gibt sie Tipps, wie sie gelernt hat, damit umzugehen. Von Christine Büttner und Martina Klecha | 1. Dezember 2022
Digitale Ethik Podcast "Ethik Digital": Sozialethiker Kirchschläger über Menschenrechte und Maschinen Sind selbstlernende Computersysteme wirklich intelligent? Welche ethischen Leitplanken brauchen Maschinen? Im Podcast "Ethik Digital" erläutert Professor Peter G. Kirchschläger aus Luzern, warum wir die digitale Gestaltung der Welt nicht den großen Konzernen überlassen dürfen. Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 26. November 2022
Podcast Vitamin C Häusliche Gewalt: Wie zwei Betroffene sich befreien konnten – und heute anderen helfen Heute ist der Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Dazu haben wir mit einem deutsch-schweizerisches Paar gesprochen. Die beiden haben ihre eigenen Narben mitgebracht – und etwas positives daraus geschaffen. Von Christoph Lefherz und Martina Klecha | 25. November 2022
#digitalekirche Die besten Podcasts zu Kirche, Religion, Glaube und Spiritualität Podcasts erleben einen Boom. Wir präsentieren die besten Podcasts aus Kirche, Religion, Gesellschaft - mit Kurzbeschreibung und einem Link, dann können Sie die Podcasts ganz leicht abonnieren. Von Rieke C. Harmsen | 21. November 2022
Podcast Alex Brandl | "Gott or Not": Meine haarigen Jahre Der evangelische Theologe Alex Brandl spricht in seiner monatlichen Hör-Kolumne über die großen Lebensfragen. In dieser Folge geht es um seinen Schnauzer. Von Alex Brandl | 5. November 2022
Podcast "MitMensch" Podcast "MitMensch": Radeln und Erinnern – der Radweg "Olympia 72" in Israel In Israel entsteht ein neuer Ort, der an die Opfer des Olympia-Attentats in München 1972 erinnern soll: Der Radweg "Olympia 72". Die Idee, Erinnerung und Sport zu verbinden, hatte Katja Tsafrir mit ihrem Team. Von Martina Klecha | 1. November 2022
Digitale Ethik Podcast Ethik Digital: Wie der Technikphilosoph Michael Funk Robotern Werte beibringen will Werden wir künftig von einer KI-Superintelligenz gesteuert? Welche Gefahr geht von Robotern aus? Im Podcast "Ethik Digital" erklärt der Wiener Professor Michael Funk, wie wir künftig mit KI und Roboter-Technologie umgehen sollten. Von Rieke C. Harmsen | 29. Oktober 2022
Podcast MitMensch Podcast "MitMensch": Wie Pfarrfrau Christiane Gruzlewski mit "Shaere" das Teilen fördert In einem alten Bürohaus in der Trabantenstadt Neuperlach finden sich beim Ehrenamtsprojekt "Shaere" viele Menschen zusammen. Pfarrfrau Christiane Gruzlewki erzählt in der ersten Folge des Podcasts "MitMensch", wie das Projekt entstanden ist. Von Elke Zimmermann | 1. Oktober 2022
Podcast "MitMensch" Podcast "MitMensch": Hier machen Menschen die Welt ein bisschen besser Beim Podcast "MitMensch" sprechen wir mit Menschen, die etwas Besonderes in ihrem Leben geleistet haben und - so der Untertitel des Podcasts - "die Welt, ein kleines bisschen besser machen". Alle Infos zum Podcast. Von Agnes Krafft und Elke Zimmermann | 13. September 2022
Podcast Podcast Gott or Not | Alex Brandl: Beten ist politisch! Warum Beten durchaus politisch ist, erklärt der evangelische Theologe Alex Brandl in dieser Ausgabe seines Blog-Podcasts "Gott or Not". Von Alex Brandl | 19. Mai 2022
Neuer Podcast "Kurz & gut" Wie die Podcast-Plattform Podyou Hörjuwelen mit Tiefgang bietet Christliche Weisheiten, lustige Alltagserlebnisse, Tipps, wie man mit biblischem Blick wieder aus manchem Schlamassel raus kommt – die volle Tiefe und Breitseite des Lebens bieten elf bayerische Geistliche auf der Podcast-Plattform Podyou. Von Timo Lechner | 25. Februar 2022
Digitale Kirche Der Pfarrer zum Mitnehmen: Johannes Schultheiß über seinen Podcast "Pfarrer to go" Immer mehr Pfarrer*innen nutzen Podcasts, um neue Zielgruppen zu erreichen. Johannes Schulheiß aus Bad Tölz ist einer von ihnen. Wir haben mit ihm über sein Format "Pfarrer to go" gesprochen. Von Brigitte Bitto | 17. Januar 2022
Audio & Podcasts Das sind die Lieblingspodcasts unserer Redakteur*innen Zum neuen Jahr gibt es was "auf die Ohren". Hier kommen die Lieblingspodcasts der Sonntagsblatt-Redakteur*innen. Reinhören und genießen. Von Sonntagsblatt | 2. Januar 2022
Podcast Ethik Digital Medienethikerin Jessica Heesen: Wie Ethik in die Künstliche Intelligenz kommt Werte wie Freiheit und Sicherheit müssen bei der Entwicklung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz verankert werden. Wie das gehen soll, erklärt die Medienethikerin Jessica Heesen im Podcast Ethik Digital. Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 26. Dezember 2021
Advent und Weihnachten Evangelischer Pfarrer Hannes Schott: Weihnachtsgottesdienst 2021 im Podcast Sie möchten gerne Gottesdienst feiern? Hier kommt der Podcast-Gottesdienst mit dem evangelischen Pfarrer Hannes Schott. Von Micha Götz und Rieke C. Harmsen | 24. Dezember 2021
Podcast Ethik Digital Ethik Digital: Alexander Filipović zu Medienethik und Journalismus Große Plattformen sollten besser reguliert werden, sagt der Medienethiker Alexander Filipovic. Wie sich der Journalismus ändern wird, erzählt er im Sonntagsblatt-Podcast "Ethik Digital". Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 28. November 2021
Digitale Ethik Ethik Digital: Julia Gundlach über die Ethik der Algorithmen im Gemeinwohl Wie lassen sich Algorithmen und Künstliche Intelligenz in Gemeinwohlprojekten integrieren? Julia Gundlach von der Bertelsmann Stiftung erklärt im Podcast "Ethik Digital", wie Technologie und Ethik zusammenhängen. Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 25. Oktober 2021
Digitale Ethik Ethik Digital: Christian Schicha über Bildethik Christian Schicha ist Professor für Medienethik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Im Podcast "Ethik Digital" spricht er über die Macht der Bilder - und warum wir eine Bildethik brauchen. Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 27. September 2021
Digitale Ethik Ethik Digital: Philosoph Wolfgang Schröder über ethische Fragen der "Smart City" "Die Digitalisierung der Städte soll den Menschen helfen": Das meint der Philosoph Schröder. Ein Gespräch über digitale Ethik - und wie wir mit den neuen Smart Cities leben können. Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 30. August 2021