Online-Schulungen, Webinare, E-learning und virtuelle Konferenzen: Alle digitalen Angebote von evangelischen kirchlichen Einrichtungen auf einen Blick.
Die Evangelische Akademie in Tutzing gehört zu den renommiertesten Bildungsstätten in Deutschland. Direktor Udo Hahn spricht im Interview über kirchliche Bildungsarbeit und Corona.
"Als Charakterdarstellerin für ihr Lebenswerk" wird die Schauspielerin Senta Berger mit dem Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing geehrt. Seit 2000 wird der Preis alle zwei Jahre vergeben.
Der langjährige Rektor und Vorstandvorsitzende der Augsburger Diakonissenanstalt, Heinrich Götz, wird der neue stellvertretender Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing.
Die bayerische Staatsregierung hat die ersten Lockerungen verkündet, die auch den zwei großen evangelischen Tagungshäusern in Tutzing und in Rothenburg ob der Tauber zugutekommen. Dort herrscht nun vorsichtige Erleichterung.
Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Daten in Zeiten von Corona sichergestellt werden? Die Akademie Tutzing bietet ein Webinar zum Thema.
Der Intendant des Münchner Volkstheaters und Leiter der Oberammergauer Passionsspiele, Christian Stückl, erhält den Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing in der Kategorie "Zivilcourage".
Die Digitalisierung schreitet rasant voran. Momentan bestimmen vor allem die großen Tech-Konzerne, wie wir das Internet benutzen. Aber wie soll das in Zukunft sein? Darüber haben Digitalisierungsexperten bei einer Tagung zum Thema "Digitalcourage" der Evangelischen Akademie Tutzing diskutiert.
Europawahl, Brexit und Populisten in vielen Parlamenten: Beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing stand die Zukunft Europas im Mittelpunkt. Ehrengast Jean Asselborn, luxemburgischer Außen- und Immigrationsminister, sprach über das Thema "Wohin steuert Europa?".
Kipferl, Sterne, Kugeln - aber Kamele? Wie aus dem Reittier der drei Weisen ein vorweihnachtlicher Gaumenschmaus wird, verrät Ingrid Barth, stellvertretenden Küchenleiterin der Evangelischen Akademie Tutzing.
Heimat - ein Wort, das es nur im Deutschen gibt. Und ein Wort, das derzeit politisch so aufgeladen ist wie kaum ein anderes. Beim Politischen Club der Evangelischen Akademie Tutzing wurde der "Streit um Heimat" diskutiert, unter anderem von Staatssekretär Markus Kerber und Grünen-Politiker Cem Özdemir.
Beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing stand 2018 der Film im Mittelpunkt. Regisseur und Produzent Oliver Berben, der als Ehrengast geladen war, diskutierte mit Akademiedirektor Udo Hahn, warum Kultur und Medien für eine offene Gesellschaft wichtig sind.
Der Kabarettist Christian Springer hält am 8. Oktober in der Münchner evangelischen Erlöserkirche eine Kanzelrede. Damit feiert die Kanzelrede auch ihr 20-jähriges Bestehen. Das Format wurde 1997 von der Evangelischen Akademie Tutzing eingeführt.
Die Volksparteien sind keine politischen Auslauf-Modelle, sondern bekommen zunehmend Aufwind. Zu diesem Fazit kamen parteiübergreifend Politiker, Wissenschaftler und Theologen bei der Frühjahrstagung 2017 des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema "Krise der Parteiendemokratie?".
Die Welt wird derzeit "neu bemessen", meint der SPD-Politiker Wolfgang Thierse. Alte, längst vergangen geglaubte Muster wie Rassismus, Sexismus oder Chauvinismus kehrten zurück, sagte Thierse bei der Frühjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.