Anfang des Jahres öffnen wieder viele Kirchen mittags ihre Pforten in Bayern und laden Menschen zum gemeinsamen Essen ein. Wo es im Freistaat Vesperkirchen gibt.
Die Vesperkirchen in Nürnberg und Schweinfurt finden unter verändertem Konzept weiterhin statt - trotz der hohen Corona-Infektionszahlen. Wie das Konzept aussieht.
Distanz ist das Gegenteil von Vesperkirchen. Bei einem preiswerten Mittagessen oder Angeboten wie Sozialberatung oder Haareschneiden kommen Menschen miteinander in Kontakt. Das Coronavirus zwingt nun die Vorbereitungs-Teams zum Überdenken.
Zur Halbzeit der erstmals nur zweiwöchigen Sozialaktion fehlen "noch deutlich über 10.000 Euro" um die sechste Schweinfurter Vesperkirche zu finanzieren. Das teilte die Diakonie und das Dekanat als Veranstalter mit.
Seit fünf Jahren kommen in der Nürnberger Vesperkirche verschiedenste Menschen für sechs Wochen täglich zusammen. Sonntagsblatt-Redakteur Timo Lechner war an einem Nachmittag live vor Ort.
Vom 2. bis 16. Februar findet in Memmingen in der evangelischen Christuskirche die erste Vesperkirche Südbayerns statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Die Vesperkirche Schweinfurt hat begonnen: Bis zum 9. Februar werden in der Kirche täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr für 1,50 Euro ein warmes Mittagessen mitsamt Kaffee und Kuchen sowie Beratungen und Informationen angeboten.
Zur ersten Vesperkirche Oberbayerns lädt die evangelische Gemeinde Neufahrn im März 2021 ein. 15 Tage lang sollen Menschen in der Auferstehungskirche für einen symbolischen Euro ein Drei-Gänge-Menü mit Begleitprogramm bekommen.
Vor sechs Jahren als Pilotprojekt von Landeskirche und Diakonie Bayern gestartet, findet auch heuer wieder eine Vesperkirche in der Schweinfurter St. Johanniskirche statt. Wegen personeller Engpässe dauert sie diesmal nur zwei Wochen.
Das Konzept der Vesperkirche stammt aus Baden-Württemberg, ist aber auch in Bayern stark im Kommen. Bisher können Bedürftige in vier Kirchen in Franken mehrere Wochen pro Jahr günstig essen. Warum es noch keine Vesperkirche in Oberbayern gibt - und welche Angebote die Gemeinden stattdessen machen.
Am 4. März 2018 wird die Würzburger Thomaskirche zur Vesperkirche. Zwei Wochen vor dem Start sind 75 Helfer eingetragen. Dazu kommen an den Wochentagen sechs bis acht Schüler des evangelischen Dag-Hammersköld-Gymnasiums.
Bayern bekommt eine weitere Vesperkirche. In der ersten Märzhälfte wird die Thomaskirche im Würzburger Stadtteil Grombühl täglich an über 100 Plätzen Menüs für einen Euro servieren. Seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen der Diakonie Würzburg.
2014 ging in Schweinfurt die erste evangelische Vesperkirche an den Start. Nun steht die vierte Auflage an: Vom 21. Januar bis 11. Februar 2018 wird in der St. Johanniskirche am Martin-Luther-Platz getafelt. Über Hintergründe und Highlights spricht Dekan Oliver Bruckmann im Interview.
In der Vesperkirche Nürnberg können Besucher ab 14. Januar wieder sechs Wochen lang für einen Euro Mittagessen, konstenlos Theaterstücke ansehen und neue Menschen kennenlernen. Warum das Projekt der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche so erfolgreich ist.
Das Dreikönigsessen in der Regensburger Markusgemeinde will kein "Bedürftigenessen" sein. Die engagierten Helfer machen es möglich, dass alle Gäste würdevoll behandelt werden.
In Baden-Württemberg haben evangelische Vesperkirchen eine lange Tradition. Im "Ländle" gibt es mehr als 30 solcher Angebote, meistens in größeren Städten, der regionale Schwerpunkt liegt traditionell eher in Württemberg. In Bayern sind Vesperkirchen ein vergleichsweise neues Angebot der evangelischen Kirche.