Social Media
Das Landgericht Bayreuth hat am Mittwoch über die Frage der Rechtmäßigkeit einer Facebook-Sperre verhandelt. Mit ihrer Klage gegen eine Sperre hatte eine Frau jetzt Erfolg.
Reformationstag vs. Halloween
Annegret Cramer ist nach ihrem Vikariat im Dekanat Würzburg mit ihrem Mann und den damals zwei Kindern mit Mission EineWelt nach Papua-Neuguinea ausgereist. Eine ganz andere Kultur und Lebensweise für die Familie Cramer. Seit Oktober ist das Pfarrersehepaar in Forchheim, wo es sich eine Pfarrstelle an der Christuskirche teilt. Im Interview spricht Annegret Cramer über den Reformationstag und Halloween.
Gottesdienste im Fernsehen
Ein erfolgreiches Projekt aus der Zeit des Corona-Lockdowns erlebt einen Neustart: Ab Oktober sendet TV Oberfranken in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenkreis Bayreuth jeden Sonntag einen Fernsehgottesdienst aus der Region. Bereits von März bis Mai diesen Jahres gab es die sogenannten "Mutmacher Gottesdienste".
Schutz vor Abschiebung
Ein neues Gesetz erhöht die Abschiebegefahr für Geflüchtete Menschen in Deutschland. Wie die Grünung eines Netzwerks den Betroffenen helfen soll, erklärt die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner im Interview.
Landessynode 2020
Als Mann des Ausgleichs ein Segen für die Kirche: Der Ansbacher Dekan wurde als Vizepräsident der Landessynode wiedergewählt.
Neue Aufgabenverteilung
Die Fusion der evangelischen Dekanate Bayreuth und Bad Berneck ist nach dem Resümee von Dekan Thomas Guba ein notwendiger und richtiger Schritt gewesen. Nun wechselt er nach Weiden.
Kriminalität
Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg wird durch die bayerische Justiz mit einem "Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet" (ZKI) verstärkt. Dadurch würde der "Verfolgungsdruck auf die Täter" erhöht, erklärte Justizminister Georg Eisenreich (CSU).
Kulturfestival Böhmerwiese
Timo Lechner
So, 30.08.2020 - 15:00
Wenn die Glocken der nahen St. Otto-Kirche leise verklingen, geht es in diesen Tagen auf der Wiese der Bamberger Gärnerei los – das Kulturfestival, mit dem sich der hiesige Veranstaltungsservice Bamberg und eine Reihe regionaler Künstler frei schwimmen von einer bleiernen Zeit der Leere, in der keine Veranstaltungen stattfinden konnten. Kabarettist Wolfgang Krebs hatte daher am Freitag bei seinem Auftritt nicht nur Lachsalven, sondern auch leise und kritische Töne im Gepäck.
Kultur
Die Entsorgung der Notdurft war zu allen Zeiten ein heikles Thema. Bis zur Erfindung moderner Toiletten funktionierte sie so: rein ins Töpfchen und raus auf die Straße. Deshalb gibt es auch keine Nachttöpfe mehr, nicht einmal mehr die aus Plastik.
Kirchenasyl
Crossmedia
Fr, 31.07.2020 - 17:00
Der angeklagten Benediktiner-Äbtissin Mechthild Thürmer wird vorgeworfen eine Eritreerin, die nach Italien abgeschoben werden sollte, in ihrer Abtei aufgenommen zu haben. Am Freitag hätte die Verhandlung beginnen sollen.
Kirchenmusik
Auch wenn die Bayreuther Festspiele dieses Jahr abgesagt werden mussten, hat sich der evangelische Bayreuther Kantor Michael Lippert etwas einfallen lassen, um dieses Jahr nicht ganz auf den Musikgenuss verzichten zu müssen.
Gastbeitrag
Larissa Launhardt
Don, 02.07.2020 - 12:00
Hubertus Schaller vom "Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus" hat Kundgebungen in Bamberg, zu denen sich Gegner der Corona-Hygienemaßnahmen versammeln, genauer unter die Lupe genommen. In einem Gastbeitrag beschreibt er, was die Teilnehmer eint - und wie man am besten mit ihnen umgeht.
Plauderstündchen im Rosengarten
Es sind eigentlich nur zwei Bänke. Aber in der Corona-Krise bedeuten sie für Senioren Kontakt, eine Unterhaltung, Schritte aus der Einsamkeit. Eine Idee aus dem oberfränkischen Forchheim.
Vorfall in Anker-Zentrum Bamberg
Crossmedia
Don, 25.06.2020 - 17:30
Nachdem die Flüchtlingsorganisation auf ihrer Internet-Seite ein Handyvideo von einem Zwischenfall im Februar 2019 veröffentlicht hat, hat der Bayerische Flüchtlingsrat Anzeige gegen einen Mitarbeiter des Anker-Zentrums in Bamberg erstattet.
"Der Stillstand wird Wunden reißen"
Ob weltliche Chöre oder Kantoreien, Vokalensembles oder Instrumentalgruppen: Sie alle sollen im Chorzentrum des Fränkischen Sängerbundes (FSB) ein Zuhause finden, das im stillgelegten Benediktinerkloster Weißenohe im Landkreis Forchheim vorgesehen ist. Über die Hintergründe spricht der Vorsitzende des Fördervereins, Eduard Nöth, im Interview.
Evangelische Morgenfeier
"Sie zählen zu den Dingen, die ich vermisse in diesen Zeiten: die großen Feste. Das Familientreffen an Ostern ist ausgefallen. Die Konfirmation des Neffen auf den Herbst verschoben, ebenso die Feier einer Freundin zu ihrem runden Geburtstag. Das ist angesichts anderer Sorgen und Verluste in diesen komplizierten Tagen eine verschwindend kleine Einschränkung. Trotzdem: Sie fällt mir schwer." Die Evangelische Morgenfeier von Pfarrerin Angela Hager aus Bayreuth.
Digitale Gottesdienste
Denis Dworatschek
Sa, 20.06.2020 - 17:00
In Bamberg entsteht aktuell alle zwei Wochen eine neue Ausgabe des sogenannten Schnipselgottesdienstes, eines neuen digitalen Kirchenformats. Pfarrer Thomas Braun erklärt Sonntagsblatt.de, was hinter dem Projekt steckt und wie es vorerst weitergehen soll.
Initiative zur Kontrolle von Motorradlärm
Der evangelische Pfarrer Wolfgang Oertel aus Untersteinach im Landkreis Kulmbach bezeichnet eine Initiative zur Reduzierung von Motorradlärm als "Missachtung der Religionsfreiheit". Was das mit Sonn- und Feiertägen zu tun hat, erfahren Sie hier.
Gastbeitrag
Hubertus Schaller vom "Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus" schreibt in seinem Gastkommentar über die Meinungsfreiheit in Deutschland in Zeiten von Corona. Was ist erlaubt? Wo verlaufen die Grenzen? Und wie viel Meinungsfreiheit müssen wir aushalten?
"Kirche in Bayern"
Tausende Christen wollten über das Pfingstwochenende gemeinsam beten und feiern bei der 75. Pfingsttagung des CVJM in Bobengrün. Die Corona-Krise schränkt die Möglichkeiten stark ein. Ganz wurde die Veranstaltung in dem kleinen Ort im Frankenwald aber nicht abgesagt. Weltmusikerin Judy Bailey wird kommen. Es wird gebetet und gesungen. Nur das Publikum sitzt zu Hause im Wohnzimmer. Wir zeigen Ihnen, wie die Pfingsttagung trotz Corona die Gläubigen vereinen will.